Auf der SPIEL in Essen sind nicht nur tolle neue Familienspiele und Kenner- bzw. Expertenspiele zu finden, sondern auch viele kleinere Brettspiele, Kartenspiele und Partyspiele.
In meiner heutigen Top 10 stelle ich zehn kleinere Titel aus der Kategorie Kartenspiele, Partyspiele und kleine Brettspiele vor, auf die ich mich am meisten freue. Diese werde ich mir vor Ort auf jeden Fall genauer anschauen und auch hoffentlich anspielen können.
Zudem habe ich noch ein paar weitere Empfehlungen und wie immer freue ich mich auf euer Feedback dazu.
Top 10 Kartenspiele, Partyspiele und kleine Brettspiele auf der SPIEL 2021
Ich habe es schon häufiger erwähnt. Mir fallen auf Messen und bei Ankündigungen oft erst die großen und komplexeren Spiele auf. Da sieht man einfach mehr Spielmaterial und sie wirken beeindruckender.
Dennoch ist es meist dann so, dass ich die kleineren Spiele häufiger spiele und generell eher auf den Tisch bekomme. Deshalb schaue ich mir jedes Jahr auf der SPIEL auch die Kartenspiele, Partyspiele und kleine Brettspiele genauer an.
Das habe ich in diesem Jahr ebenfalls getan und stelle nun meine Vorschau Top 10 dazu vor. Das sind alles Spiele, auf die ich mich sehr freue bzw. das eine oder andere konnte ich schon anspielen.
Die Reihenfolge dieser Liste ist natürlich rein subjektiv und zeigt, wie sehr ich mich darauf freue diese Titel anzuspielen.
1. 7 Wonders: Architects
Als großer Fan von 7 Wonders und 7 Wonders Duel, die beide in meiner Top 100 drin sind, bin ich natürlich sehr gespannt auf den neuen Ableger dieser Serie.
In 7 Wonders: Architects geht es wieder darum eine Zivilisation anzuführen und ein Weltwunder zu errichten. Diesmal geht es allerdings darum, wer das Weltwunder als erstes fertigstellt und dabei noch genügend Punkte in anderen Bereichen ansammelt.
Ich finde die Gestaltung der Weltwunder sehr gut gelungen und der schnelle Spielablauf gefällt mir ebenfalls sehr gut. Auch wenn die Kartenillustrationen ein wenig gewöhnungsbedürftig sind, so macht das Spiel dennoch einen sehr guten Eindruck.
Positiv fallen zudem die kleinen Boxen auf, die dabei sind und für jede Spielerin das Spielmaterial enthalten. Insgesamt ein Highlight, auf das ich mich sehr freue. Mal schauen, ob man es auf der Messe anspielen kann, da Asmodee ja leider in diesem Jahr nicht mit einem Stand vertreten ist.
7 Wonders: Architects(Repos Production) |
In diesem Ableger des Erfolgsspiels bauen wir jeweils ein Wunder und versuchen dies als erstes zu schaffen. Set Collection und Drafting sind hier wieder dabei und zudem gibt es Militär, Wissenschaft und mehr. |
Autor: Antoine Bauza Grafiker: Etienne Hebinger |
2 - 7 Spieler ab 8 Jahren ca. 25 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 814 BGG Position |
Eigenständige und noch einsteigerfreundliche Version mit tollen Weltwundern. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
2. Fort
Diesen spannenden Titel von Leder Games bringt ebenfalls Asmodee auf deutsch heraus. In Fort sind wir Kinder, die ihr eigenes Fort bauen wollen.
Dazu wählen wir in jeder Runde Karten mit anderen Kindern aus, mit denen wir spielen wollen. Das bedeutet, dass wir deren Werte und Fähigkeiten nutzen. Karten, die wir in der Runde nicht ausgespielt haben, landen im „Garten“ und stehen anderen Spielern zur Verfügung. Thematisch ist das echt niedlich, denn sie gehen dann einfach irgendwo anders spielen.
Insgesamt ein Kartenspiel mit schönem Thema, aber auch recht anspruchsvollen Mechaniken, was ich bereits auf englisch spielen konnte. Umso mehr freut es mich, dass es auf deutsch rauskommt.
Ich mag die Illustrationen ebenfalls sehr gern und so freue ich mich auf diesen Titel sehr.
Fort(Leder Games) |
Interessantes und anspruchsvolles Deckbauspiel, das aber auch ein niedliches und gut umgesetztes Thema hat. |
Autor: Grant Rodiek Grafiker: Kyle Ferrin |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 20 - 40 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 663 BGG Position |
Niedliches Kartenspiel, welches interessante Mechaniken mitbringt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
3. Riverside
Roll & Write Spiele müssen schon etwas besonders bieten, damit ich sie mir genauer anschaue.
Mit Riverside gibt es so ein kleines Spiel, auf das ich ein Auge geworfen habe. Hier sind wir ein Veranstalter von Ausflugsfahrten mit dem Schiff. Wie reisen eine Strecke entlang und versuchen den Passagieren einen tollen Ausflug mit vielen Highlights zu bieten.
Dabei gibt es eine variable Route, die wir anfahren, so dass jede Partie Abwechslung verspricht. Des Weiteren mag ich die Gestaltung sehr und die Box gehört mit zu den Schönsten auf dieser SPIEL.
Ich bin insgesamt sehr gespannt darauf diesen Titel anzuspielen und werde davon nach der Messe natürlich berichten.
Riverside(Chilifox Games) |
Eine Bootstour in einer Winterlandschaft ist hier das Thema. Per Roll & Write transportieren wir Touristen, besuchen Orte und versuchen dabei lukrative Kombis zu nutzen. |
Autoren: Eilif Svensson, Åsmund Svensson Grafiker: Gjermund Bohne |
1 - 6 Spieler ab 10 Jahren 15 - 25 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 2582 BGG Position |
Ein weiteres Roll & Write Spiel, aber mir gefällt hier das Thema und die Verbindung mit der Bewegung auf dem Fluss. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
4. Arkwright: The Card Game
Mit dem Kartenspiel-Ableger des großen Arkwright kommt ein spannendes Expertenspiel ebenfalls auf dieser Messe heraus.
Arkwright: The Card Game führt uns wieder ins späte 18. Jahrhundert, als die Industrielle Revolution startet. Wir errichten eine Fabrik, stellen Arbeiter ein und produzieren Waren. Diese müssen wir dann gewinnbringend verkaufen, um viele Siegpunkte zu machen.
In den 3 Epochen mit jeweils 4 Runden verbessern wir zudem unsere Fabrik und die vielen Möglichkeiten sorgen dafür, dass es ein sehr anspruchsvolles Kartenspiel ist.
Ich freue mich sehr auf Arkwright: The Card Game und hoffe darauf, es in Essen anspielen zu können. Es sieht auf jeden Fall sehr vielversprechend aus.
Arkwright: The Card Game(Game Brewer) |
Die Kartenversion des Spiels in der industriellen Revolution spielt sich schneller, besitzt aber dennoch viel Tiefe. Es wird über 3 Dekaden mit jeweils 4 Runden gespielt. |
Autor: Stefan Risthaus Grafiker: Mehdi Merrouche |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 100 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 3386 BGG Position |
Anspruchsvolles Kartenspiel, dass die Mechaniken und kniffligen Entscheidungen des großen Vorbildes gut einfängt. |
5. Rorschach
Auf der Berlin Con konnte ich das Partyspiel Rorschach bereits anspielen und es war eine der Überraschungen von diesem Event.
In Rorschach treten 2 Teams gegeneinander an und es gilt Begriffe den bekannten Rorschach-Bildern zuzuordnen. Dabei versucht ein Spieler die Begriffe so zuzuordnen, damit es das eigene Team richtig errät. Die gegnerische Mannschaft soll das idealerweise nicht können.
Ein abwechslungsreiches und durchaus für nachträgliche Diskussionen sorgendes Partyspiel, dass einen sehr guten Ersteindruck bei mir hinterlassen hat und das ich bald auf den Tisch bringen werde.
Sehr gut finde ich hier den Wiederspielreiz, denn es gibt sehr viele Kombinationen aus Begriffen und Bildern.
Rorschach(Deep Print Games) |
In diesem Partyspiel muss ein Spieler Begriffe typischen Rorschach-Bildern geheim zuweisen. Die Spieler im eigenen Team müssen eines davon dann richtig tippen, während das andere Team bei einem Fehler einen Punkt abstauben können. |
Autor: Kristian Klooß Grafiker: Fiore GmbH, Kristian Klooß |
4 - 10 Spieler ab 10 Jahren 15 - 30 Minuten 5.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 19251 BGG Position |
Interessantes und unterhaltsames Partyspiel, was viel Wiederspielreiz besitzt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
6. Stichtag
Ein besonderes Stichspiel erwartet uns auf der SPIEL in Essen in Form von Stichtag. Man startet mit 12 Karten und rot ist Trumpf. Zudem ist es das Ziel, so viele Stiche wie möglich zu machen. Soweit, so bekannt.
Allerdings gibt es hier eine Art Kalender, der je nach aktuellem Tag & Monat im Jahr umgeblättert werden kann. Dadurch kommen Sonderregeln ins Spiel, die jede Partie anders machen. 3 Regeln kommen hinzu und können beliebig kombiniert werden.
Man kann damit an allen 365 Tagen des Jahres ein etwas anderes Stichspiel spielen. Das klingt nach einem wirklich kreativen Ansatz, auf den ich mich sehr freue. Wie unterschiedlich und abwechslungsreich das dann wirklich sein wird, muss man sehen.
Ich werde in Essen aber auf jeden Fall Stichtag mal anspielen, wenn das möglich ist.
Stichtag(Ravensburger Spieleverlag GmbH) |
In diesem Stichspiel starten wir jeweils mit 12 Karten. Rot ist Trumpf und versuchen die meisten Stiche zu bekommen. Allerdings gibt es durch einen Kalender insgesamt 365 Varianten. |
Autoren: Inka Brand, Markus Brand, Emely Brand Grafiker: KniffDesign |
3 - 5 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten 6.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 14688 BGG Position |
Kreativer neuer Ansatz für ein Stichspiel, dass lange für Abwechslung sorgen wird. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
7. Top Ten
Schon spielen konnte ich diese SPIEL 21 Neuheit. Top Ten ist ein Partyspiel, in dem es jeweils eine Situation gibt, und alle Spielerinnen eine passende Aussage treffen müssen. Die Aussage sollte zur Nummer passen, die sie bekommen habe. Diese liegt zwischen 1 und 10.
Geht es zum Beispiel um ein Faschingskostüm, wäre die 1 eher etwas wie ein weißes Hemd, während die 10 ein extrem aufwändiges und einzigartiges Stormtrooper Kostüm sein könnte.
Der aktive Spieler muss anhand der Aussagen aller Spieler dann die richtige Reihenfolge erraten, passend zu deren verdeckten Karten. Man versucht also gemeinsam so gut passende Beschreibung zu finden, dass der aktive Spieler die richtige Reihenfolge erkennt.
Schönes kommunikatives Partyspiel, welches für kreative und lustige Momente sorgt.
Top Ten(Cocktail Games) |
Kooperatives Spiel, in dem wir uns Antworten auf eine Frage überlegen müssen. Jeder Spieler bekommt eine Intensitätskarte zwischen 1 und 10 und der Captain muss die richtige Reihenfolge erraten. |
Autor: Aurélien Picolet Grafiker: Laura Michaud |
4 - 9 Spieler ab 14 Jahren ca. 30 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 990 BGG Position |
Das klingt nach einem sehr spaßigen Partyspiel. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
8. Bequest
Das Eigentum eines verrückten Wissenschaftlers wollen wir in Bequest untereinander aufteilen. Dabei kommt der Mechanismus „I split, you choose“ zum Einsatz.
Eine Spielerin teilt die „Schatz“-Karten in 2 Stapel auf und ein anderer Spieler wählt dann einen Stapel aus. Auf diese Weise versuchen wir nicht nur wertvolle Sets zu sammeln, sondern auch die anderen zu täuschen und selbst die wertvolleren Karten zu bekommen.
Der Set Collection Mechanismus kommt hier gut zur Geltung, aber es hilft auch, wenn man ein gutes Pokerface hat. Die verschiedenen Charaktere haben zudem Sonderfähigkeiten, die sie einsetzen können.
Schönes und interessantes Spiel, auf das ich mich sehr freue. Eine deutsche Version wurde allerdings bisher nicht angekündigt.
Bequest(WizKids) |
Per I split, you choose Mechanismus teilen wir das Eigentum des verrückten Doktors Schism auf. Dabei gilt es die beste Sammlung zu bekommen. |
Autor: Marek Tupy Grafiker: keine Angabe |
3 - 6 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 9677 BGG Position |
Ich mag den Mechnismus sehr und hier klingt das sehr gut und unterhaltsam umgesetzt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
9. Art Robbery
Ebenfalls um das Aufteilen der Beute geht es in Art Robbery. Wir haben hier Kunst gestohlen und wollen nun natürlich die wertvollsten Gegenstände haben.
Dafür können wir andere Spieler konfrontieren und uns wertvolle Gegenstände sichern. Dazu spielen wir Karten aus und sichern uns so Beute oder stehlen sie einem anderen Spieler.
Doch das allein reicht nicht, um das Spiel zu gewinnen. Wir müssen zudem Alibi-Tokens sammeln, denn das FBI ist hinter uns her und wer am Ende die wenigsten Alibi-Tokens hat, wird gefasst. Diese Spielerin kann dann nicht mehr gewinnen, auch wenn sie die meiste Kunst hat.
Das klingt nach interessanten Entscheidungen und einem gewissen Push your Luck. Freue mich drauf.
Art Robbery(Helvetiq) |
Als Diebe haben wir gerade eine Gallerie ausgeraubt und Gemälde gestohlen. Nun versuchen wir aber die beste Beute zu erhalten und zudem Alibis zu sammeln, um zu entkommen. |
Autor: Reiner Knizia Grafiker: Petra Eriksson |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren ca. 20 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 3815 BGG Position |
Schnelles und interessantes Spiel, welches durch die Alibi-Token einen gewissen Kniff bekommt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
10. SCOUT
Diese Neuauflage erscheint ebenfalls auf der SPIEL 2021. In SCOUT führen wir einen Zirkus und bekommen dazu Karten am Anfang auf die Hand.
Diese dürfen wir in der Reihenfolge und Ausrichtung aber nicht verändern. Nur hin und wieder bekommen wir neue Karten hinzu, die wir in unsere Hand einsortieren können.
Das Ziel des Kartenspiels ist, dass wir nach und nach höhere Kartenkombis ausspielen. Damit gewinnen wir die Karten, die vorher auslagen und erhalten Punkte.
Interessantes Kartenspiel, bei dem wir clever Karten-Sets sammeln müssen. Da es sprachneutral ist, werde ich mir die englische Version auf der Messe zulegen.
SCOUT(Oink Games) |
Als Zirkusdirektor versuchen wir die beste Show auf die Beine zu stellen und nutzen dafür eigene Karten. Aber wir scouten auch weitere Personen, um mehr Möglichkeiten zu bekommen. Die Karten dürfen auf der Hand dann nicht neu sortiert oder gedreht werden. Die ausgespielten Karten müssen immer gleich oder höher sein, als die vorherigen. |
Autor: Kei Kajino (梶野 桂) Grafiker: Rie Komatsuzaki, Jun Sasaki |
2 - 5 Spieler ab 9 Jahren ca. 15 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 164 BGG Position |
Interessanter Spielmechanismus mit einem schönen Thema und farbenfroher Gestaltung. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Weitere interessante Kartenspiele, Partyspiele und kleine Brettspiele auf der SPIEL 21
Neben den 10 genannten kleinen Brettspielen, Kartenspielen und Partyspielen gibt es natürlich noch viele weitere kleine Spiele, die einen Blick wert sind. Zwar sind einige größere Verlag nicht anwesend, aber viele kleine.
So gibt es zum Beispiel Photograph, welches spannend klingt, aber wohl erstmal nur auf französisch erhältlich sein wird. HELP! von Amigo bringt einen interessanten Mechanismus mit, bei dem man dem Nachbarn hilft.
Beim Roll & Write High Score gibt es Challenge Cards, die jeweils vorgeben, was in der Runde gewertet wird. Trails ist der kleine Ableger von Parks und sieht wieder sehr schön aus. Zudem ist es noch einsteigerfeundlicher.
Auch auf Kingsbridge: Das Spiel bin ich gespannt, ebenso wie auf Seastead. Letzteres ist der 2 Personen-Ableger von Flotilla.
Weitere interessante kleine Spiele auf der Messe sind TEN, Fantastic Factories, Mindbug und Die verlorenen Wörter.
Wie immer werde ich suf der Messe sicher noch weitere kleinere Spiele entdecken, aber darüber berichte ich dann nach der SPIEL in meinem Rückblick.
Auf welche Kartenspiele, Partyspiele und kleine Brettspiele freut ihr euch?
Das waren nun also meine Vorschau-Highlights bei den eher kleinen Spielen auf der SPIEL 2021.
Wie immer würde mich nun sehr interessieren, auf welche kleinen Kartenspiele, Partyspiele und Brettspiele ihr euch am meisten freut und welche Titel ihr mir empfehlen könnt.
Hinterlasst einfach einen Kommentar, so dass ich noch weitere Spiele auf meine Liste aufnehmen kann, die ich mir genauer anschauen werde.
There is a new card game by Richard Garfield: Mindbug.
This sounds very interesting imho.
Das Beinhaus von Sedlec – ein sehr nettes Spiel zu Zweit.