Auf der Messe SPIEL in Essen Mitte Oktober (der größten Gesellschaftsspiele-Messe der Welt) gibt es nicht nur viele einsteigerfreundliche Familienspiele, sondern natürlich auch viele anspruchsvollere Kenner- und Expertenspiele für Vielspieler.
Meine persönliche Vorfreunde Top 10 dieser Schwergewichte stelle ich heute in diesem Artikel genauer vor. Dabei erfahrt ihr, warum ich mich auf diese Brettspiele ganz besonders freue und welche Titel ihr noch so im Auge behalten solltet.
Top 10 Kenner- und Expertenspiele für Vielspieler auf der SPIEL 2021
Die Planungen für die SPIEL laufen auf Hochtouren und so wie es derzeit aussieht, werden sich wieder viele Brettspielerinnen und Brettspieler in den Messehallen in Essen umschauen und Neuheiten anspielen können. Aber auch wer daheim bleibt und alles per Stream verfolgt, wird eine Menge neue Spiele zu sehen bekommen, da von mehr als 600 Ausstellern wieder über 1.000 Neuheiten präsentiert werden.
Dabei kommen auch Vielspieler auf ihre Kosten, denn viele Verlage haben inzwischen anspruchsvollere Kost im Angebot.
Um euch ein wenig dabei zu helfen den Überblick nicht zu verlieren, habe ich 10 besonders interessante Kennerspiele und Expertenspiele zusammengetragen, auf die ich zumindest ganz besonders schaue und die ich mir entweder blind kaufe, oder die ich auf jeden Fall anspielen möchte.
Die Reihenfolge dieser Top 10 für Vielspieler zeigt sehr gut, auf welche Titel ich ganz besonders heiß bin, aber alle 10 stehen auf meinem Zettel.
1. Arche Nova
Ganz besonders freue ich mich auf Arche Nova von Feuerland Spiele. Aus diesem Verlag kamen schon viele meiner Lieblingsspiele und mit diesem Titel steht ein weiteres sehr vielversprechendes Brettspiel an.
Hier betreiben wir jeweils einen eigenen Zoo und bauen diesen unter anderem mit neuen Gehegen aus. Zudem errichten wir Gebäude und heuern Spezialisten an. Natürlich besorgen wir uns ebenfalls Tiere und sorgen für deren Vermehrung.
Dabei ist es unser Ziel, den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aspekt unter einen Hut zu bekommen, was ein spannendes Konfliktfeld sein kann. Unter anderem müssen wir zwar genug Geld mit Besuchern verdienen, versuchen aber auch Tierschutzprojekte umzusetzen.
Gesteuert wird das Spiel über 5 Aktionskarten, die in einer Reihe ausliegen. Nutzt man eine Karte, zählt für die Stärke der Aktion die Position, in der sie lag. Dann rutscht diese Karte ans Ende der Reihe und die anderen Karten ggf. weiter nach vorn. So muss man seine Aktionen gut planen.
Rund 250 weitere Karten sind im Spiel, die unter anderem Spezialisten, Sponsoren, Tiere und mehr zeigen. Endwertungskarten geben Ziele auf. Zudem ist noch eine Menge weiteres Material dabei.
Insgesamt ein sehr faszinierendes und spannendes Spiel, auf das ich mich extrem freue.
Arche Nova(Feuerland Spiele) |
Anspruchsvolles Card Drafting und Tile Placement Brettspiel, bei dem wir einen modernen Zoo aufbauen. Wissenschaft und Wirtschaftlichkeit müssen abgewogen werden. Die Karten bringen Tiere, Spezialisten, Gebäude, Projekte, Sponsoren und vieles mehr. |
Deutscher SpielePreis 2022 - |
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2021 |
Autor: Mathias Wigge Grafiker: Steffen Bieker, Loïc Billiau, Dennis Lohausen, Christof Tisch |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 150 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 4 BGG Position |
Die Mechaniken und die vielen Karten (255) gefallen mir sehr gut, da das Spiel eine Menge Abwechslung und spannende Entscheidungen bietet. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
2. Terraforming Mars – Ares-Expedition
Terraforming Mars bedarf wohl keiner Erklärung mehr, ist es doch eines der beliebtesten Spiele der letzten Jahre. Mit Terraforming Mars – Ares-Expedition kommt nun ein Nachfolger, der noch stärker auf die Karten setzt.
Neben der deutlich moderneren Gestaltung der Karten gibt es weitere Unterschiede zum Vorgänger. So ist der Mars hier deutlich kleiner und das Spiel kann in gut einer Stunde gespielt werden. Das ist natürlich ein großer Vorteil, wie ich finde.
Viele andere Aspekte des Spiels werden erfahrenen Terraforming Mars Spielerinnen bekannt vorkommen, so dass diese sich hier schnell zurechtfinden sollten. Natürlich gilt es auch hier wieder Synergien der verschiedenen Projektkarten herzustellen und der erfolgreichste Konzern beim Besiedeln des Mars zu werden.
Ich freue mich sehr auf die schnelle Kartenspiel-Variante, wollte aber auf die deutsche Version warten, die nun hoffentlich auf der SPIEL erhältlich sein wird. Mehr dazu gibt es im Interview mit Carsten vom Schwerkraft-Verlag.
Terraforming Mars: Ares-Expedition(Schwerkraft-Verlag) |
Nur aus Karten besteht dieser Terraforming Mars Ableger Gleichzeitige Aktionsauswahl und unterschiedliche Fähigkeiten sind hier mit dabei. Zudem sind die Karten alle verschieden. |
Autoren: Sydney Engelstein, Jacob Fryxelius, Nick Little (I) Grafiker: William Bricker, Sydney Engelstein, Jacob Fryxelius, Garrett Kaida, Jason D. Kingsley, Nick Little (I), Nio Mendoza, Justine Nortjé, Naomi Robinson, Andrei Stef |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 150 BGG Position |
Die Kartenspiel-Umsetzung sieht nicht nur optisch toll aus, sondern ist auch spielerisch sehr spannend. Vor allem die Aktionswahl gefällt mir sehr gut. |
3. World of Warcraft: Wrath of the Lich King
Seit einigen Jahren gibt es thematische Ableger von Pandemic und die haben mir bisher gut bis sehr gut gefallen. In diesem Jahr gibt es nun eine ganz besondere Abwandlung, denn es geht nach Azeroth.
In World of Warcraft: Wrath of the Lich King reisen wir mit bekannten Helden aus dem Online-Rollenspiel durch die Welt, betreten Festungen, Tempel und Schlachtfelder und versuchen dabei eine Invasion zu verhindern. Der Lich König lässt nämlich überall Guhle spawnen und werden es zu viele, erscheinen mächtige Monster.
Das versuchen wir natürlich zu verhindern bzw. diese dann zu bekämpfen. Dazu sammeln wir wieder passende Karten und erfüllen Quests.
Ein Highlight dieses Ablegers ist die Gestaltung. Während es in anderen Pandemic-Titeln eher „günstiges“ Spielmaterial gibt, sind hier Miniaturen für Helden und Monster dabei, die echt gut aussehen.
Ich freue mich jedenfalls sehr auf dieses Kennerspiel und werde sicher oft nach Azeroth reisen.
World of Warcraft: Wrath of the Lich King(Z-Man Games) |
Ein weiterer Pandemic Ableger führt uns diesmal nach Azeroth, wo wir mit unseren Helden zwischen Festungen, Tempeln und Schlachtfeldern unterwegs sind. Wir müssen die Ghule des Lichkönigs zurückschlagen und Quests erfüllen. |
Autoren: Alexandar Ortloff-Tang, Justin Kemppainen, Todd Michlitsch, Michael Sanfilippo Grafiker: Atha Kanaani |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 1164 BGG Position |
Cooles Thema, tolle Ausstattung und eine kreative Herangehensweise, wie man hier die Pandemic-Mechanik umgesetzt hat. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
4. Boonlake
Ich freue mich immer auf neue Spiele von Alexander Pfister und das ist bei Boonlake nicht anders. Hier sind wir Siedler, die in die Nähe das namensgebenden Sees reisen und dort sesshaft werden.
Dabei entdecken wir die Landschaft, bauen Häuser, züchten Tiere und bauen Nahrung an. Zudem reisen wir auf einem Fluss und bekommen auch da einige Boni und hier werden zudem Zwischenwertungen ausgelöst. Über 160 Projektkarten sorgen für Abwechslung und viele Möglichkeiten.
Sehr interessant ist die Aktionswahl, denn bei jeder Aktion können auch die Mitspieler etwas tun, so dass man immer gut überlegen muss, was einem selbst hilft, aber möglichst nicht den anderen.
Die Ausstattung ist sehr gut für ein Eurogame, ohne überproduziert zu sein. Insgesamt macht Boonlake einen sehr guten Eindruck und ich hoffe das Spiel schnell in der eigenen Spielrunde auf den Tisch bringen zu können. Außerdem ist hier von Hause aus ein Solo-Modus dabei, was ich sehr gut finde.
Boonlake(dlp Games) |
Als Siedler lassen wir uns am See Boonlake nieder und entdecken die neue Landschaft, bauen Häuser, haben Vieh und bauen Lebensmittel an. Von den eigenen Aktionen profitieren auch die Mitspieler und insgesamt 165 Projektkarten und mehr als 120 Holzteile sind in diesem Expertenspiel dabei. |
Autor: Alexander Pfister Grafiker: Klemens Franz |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 80 - 160 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 458 BGG Position |
Ein neues Spiel des Autor finde ich immer sehr spannend und hier sind wieder interessante Mechaniken und Möglichkeiten dabei. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
5. Darwin’s Journey
Auf die Spuren von Charles Darwin begeben wir uns im dem ehemaligen Kickstarter-Spiel Darwin’s Journey, was zur Messe nun auf deutsch erscheinen soll.
Das Vielspieler-Brettspiel lässt uns mit dem Schiff verschiedene Inseln der Galapagos Inseln abfahren und dabei setzen wir Assistenten auf den Insel ab. Diese erforschen diese nicht nur und sammeln wissenschaftliche Erkenntnisse, sie müssen auch aufgewertet werden, um bestimmte Aufgaben machen zu können. Dadurch erforschen sie Tiere und Pflanzen und senden diese an das Museum für Siegpunkte.
Es gibt zudem kurzfristige und langfristige Ziele, die uns ebenfalls Punkte bringen. So geht es über insgesamt 5 Runden.
Das Spielbrett und die Illustrationen sehen schön aus und sind passend zum Thema gestaltet. Man erkennt aber auch die vielen Möglichkeiten, die das Brettspiel bietet.
Alles in allem ein sehr spannender Vielspieler-Titel, auf den ich mich sehr freue.
Darwin's Journey(Skellig Games) |
In diesem Worker Placement Spiel reisen wir durch die Galapagos Inseln und erforschen neue Spezies. Dabei können wir die Arbeiter weiter ausbilden und Set Collection ist ebenfalls dabei. |
Autoren: Simone Luciani, Nestore Mangone Grafiker: Paolo Voto |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 264 BGG Position |
Thematisch sehr interessant und auch spielerisch ist dieses Expertenspiel sehr gut gelungen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
6. Khôra: Rise of an Empire
Immer wieder verschoben wurde Khôra: Rise of an Empire, welches nun endlich zur SPIEL 2021 erscheinen soll. In diesem Vielspieler-Brettspiel geht es ins antike Griechenland.
Wir führen jeweils eine Stadt im alten Griechenland und versuche das meiste Ansehen zu erhalten. Dazu bauen wir unser Militär aus, führen Kriege, forschen, fördern die Kultur, handeln und mehr. Dabei ist es ein wichtiges Ziel Errungenschaften zu erhalten, die uns Ansehen bringen.
Das Spielbrett wirkt etwas spartanisch und bietet keine schöne Landkarte. Dafür sieht es eher wie eine Tabellenkalkulation aus. Dennoch finde ich die Mechaniken sehr gut und insbesondere den Aktionswahl-Mechanismus.
Ich bin sehr gespannt darauf es anzuspielen und hoffe, es kann mich spielerisch überzeugen. Die Erwartungen sind auf jeden Fall hoch, weshalb es in meiner Top 10 der Kenner- und Expertenspiele für Vielspieler auf der SPIEL 2021 gelandet ist.
Khôra: Aufstieg eines Imperiums(IELLO) |
Als Herrscher eine griechischen Stadt der Antike versuchen wir in Politik, Kultur, Handel und Militär Fortschritte zu erzielen. In diesem strategischen Spiel wählen wir Aktionskarten und versuchen unsere Fähigkeiten zu optimieren. |
Autor: Head Quarter Simulation Game Club Grafiker: David Chapoulet, Jocelyn 'Joc' Millet |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 75 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 855 BGG Position |
Das Thema und die Gestaltung reizt mich sehr, aber die Mechaniken sind teilweise nicht ideal umgesetzt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
7. Messina 1347
Nach Praga Caput Regni und Underwater Cities war klar, dass ich mich auf das nächste Vielspieler-Brettspiel von Vladimír Suchý sehr freue.
In Messina 1347 geht es in die namensgebende Stadt, die 1347 von der Pest bedroht wird. Als reiche Bürger versuchen wir der Stadt einerseits zu helfen und kämpfen gegen die Krankheit. Andererseits wollen wir dennoch weiterhin Profit machen. Das klingt thematisch auf jeden Fall spannend.
Optisch ist es interessant, denn das Spielfeld setzt sich aus vielen kleinen Sechsecken zusammen. Dagegen ist das eigene Spielertableau sehr umfangreich gestaltet und zeigt verschiedene Bereiche für Aktionen.
Ich bin sehr gespannt, was uns hier erwartet und hoffe auf eine Testpartie auf der Messe.
Messina 1347(Delicious Games) |
Es geht hier nach Messina während der Pest. Als reiche Bürger versuchen wir den Menschen zu helfen, aber auch unseren Reichtum zu steigern. |
Autoren: Raúl Fernández Aparicio, Vladimír Suchý Grafiker: Michal Peichl |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 140 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 797 BGG Position |
Ein neues Spiel von Vladimír Suchý mit interessantem Thema, da mich beim Hauptmechanismus aber etwas kalt lässt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
8. Schichtwechsel: Die Förderung liegt in deiner Hand
Schon länger hatte ich von Schichtwechsel gehört, aber erst vor Kurzem kam die offizielle Ankündigung. Wie der volle Name Schichtwechsel: Die Förderung liegt in deiner Hand schon vermuten lässt, geht es hier um den Bergbau.
Konkret geht es in den Ruhrpott in den 50er Jahren, wo wir unsere eigene Zeche ausbauen und Steinkohle ans Tageslicht holen. Diese verarbeiten wir und verkaufen sie. Dafür verbessern wir unsere eigene Ausrüstung.
Die nutzbaren Aktionen sind hier Karten, die um das Spielbrett herum ausliegen. Diese können einmalig oder häufiger pro Runde genutzt werden. Hinzu kommen Auswahlplättchen, Bonusplättchen und ein umfangreiches Spielertableau.
Alles in allem sieht das nach einem sehr interessanten Vielspieler-Brettspiel aus, welches mir auch optisch sehr gut gefällt. Es ist modern gestaltet, bringt aber dennoch das Flair der 50er Jahre rüber. Bin sehr neugierig auf diesen Titel.
Schichtwechsel: Die Förderung liegt in deiner Hand(Spielefaible) |
In den 50er Jahren bauen wir im Ruhrgebiet unsere eigene Zeche aus. Wir fördern Kohle, transportieren diese ab, verbessern unsere Ausrüstung und vieles mehr. Dafür nutzen wir ausliegende Aktionskarten. |
Autor: Thomas Spitzer Grafiker: Christoph Clasen |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 7176 BGG Position |
Das Thema ist zwar nicht mehr zeitgemäß, aber es ist ein Stück Geschichte und deshalb gefällt es mir. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
9. Dark Ages
Gleich zwei große Brettspiele sind auf Position 9 in meiner Top 10 gelandet. Es handelt sich um Dark Ages: Das Erbe Karls des Großen und Dark Ages: Das heilige Römische Reich. Dabei handelt es sich um anspruchsvolle Strategie-Spiele, die auf denselben Mechaniken basieren, aber im Detail Unterschiede bieten. Zudem gibt es ein anderes Setting und andere Fraktionen.
Das Spannende ist hier, dass man diese beiden Brettspiele einzeln spielen kann, aber auch zusammen als wirklich episches Spiel. Dann sind aber auch die Platzanforderungen episch.
Es handelt sich um Zivilisations-Aufbauspiele, die in den 4X Bereich fallen. Wir erforschen die Landschaft, erobern Gebiete, beuten die Ressourcen aus und legen uns natürlich auch mit den Nachbarn an.
Ich finde beide Spiele thematisch sehr interessant und weiß gar nicht, für welchen der beiden Teile ich mich entscheiden würde. Die kombinierte Version zu spielen wäre zudem mal echt interessant.
Dark Ages: Das Erbe Karls des Großen(Giant Roc) |
In diesem Zivilisations-Aufbauspiel gibt es einen interessanten Aktionsauswahl-Mechanismus und zwei verschiedene Versionen. Hier geht es in das Heilige Römische Reich. |
Autoren: Adam Kwapiński, Andrei Novac Grafiker: Joel Holtzman, Zbigniew Umgelter, Aleksander Zawada |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 120 - 180 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 3305 BGG Position |
Sehr gute Ausstattung und tolle Mechaniken. Allerdings auch nicht so günstig. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Dark Ages: Das heilige Römische Reich(Giant Roc) |
Solange die eigenen Aktionsmarker auf dem Spielbrett liegen, kann man eine zweite Bonusaktion erhalten. Ansonsten sind in diesem Ziv-Spiel viele Miniaturen und eine Menge Material dabei. |
Autoren: Adam Kwapiński, Andrei Novac Grafiker: Joel Holtzman, Zbigniew Umgelter, Aleksander Zawada |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 120 - 180 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 3007 BGG Position |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
10. Abgrundtief
Abgeschlossen wird meine Top 10 für Vielspieler von Abgrundtief. Hierbei handelt es sich um ein neues Spiel, welches aber in vielen Teilen auf dem Spiel Battlestar Galactica basiert.
Hier geht es allerdings auf ein Schiff, welches auf dem Meer von Wesen aus der Tiefe bedroht wird. Die Großen Alten versuchen das Schiff zu entern und in die Tiefe zu ziehen. Das müssen wir verhindern. Allerdings gibt es Verräter, die wir nicht kennen.
Optisch gefällt mir die „Neuauflage“ sehr gut und der Cthulhu-Mythos spricht mich sehr an. Auch wenn ich bei einem Verräter-Mechanismus immer ein bisschen skeptisch bin, so freue ich mich doch sehr auf ein paar Kennenlernpartien.
In der richtigen Runde sollte das Spiel wirklich zünden und eine ganz besondere Spielerfahrung bieten.
Abgrundtief(Fantasy Flight Games) |
Im Jahr 1913 werden die Passagiere an Board eines Schiffes von Alpträumen geplagt. Die Großen Alten versuchen mit hybriden Menschen das Schiff zu übernehmen, aber keiner weiß genau, wer ein richtiger Mensch ist. |
Autoren: Tony Fanchi, Corey Konieczka Grafiker: Henning Ludvigsen |
3 - 6 Spieler ab 14 Jahren 120 - 240 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 610 BGG Position |
Die Neuauflage von Battlestar Galactica sieht gut aus und ist spielerisch wieder sehr interessant. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Weitere Vielspieler-Highlights auf der SPIEL 21
Natürlich sind die 10 genannten Brettspiele nicht in einzigen interessanten Titel für Vielspieler auf der SPIEL 2021. Es gibt noch viele mehr.
Unter anderem Beyond the Sun, welches ich durchaus interessant, aber ein wenig zu abstrakt finde. Carnegie hat auf jeden Fall ungewöhnliche Aktionsmöglichkeiten.
Mit Corrosion ist das erste Kennerspiel von Deep Print Games am Start, während bei Freie Fahrt Friedemann Friese auf die Eisenbahn setzt.
Mit der (Second Edition) von Great Western Trail wird mein Lieblingsspiel neu aufgelegt und das finde ich ebenfalls interessant. Weitere anspruchsvollere Titel, die ich mir ebenfalls anschauen werde, sind Stroganov, Witchstone, Ultimate Railroads und Schlafende Götter.
Cthulhu Wars wurde leider von Pegasus nun auf Anfang 2022 verschoben.
Auf welche Kenner- und Expertenspiele für Vielspieler freut ihr euch?
Das waren also nun meine 10 Empfehlungen für Kenner- und Expertenspiele auf der SPIEL 2021.
Auf welche Vielspieler-Brettspiele freut ihr euch besonders?
Schreibe einen Kommentar