Es dauert nicht mehr lange und ich kann wieder durch die Messehallen auf der SPIEL in Essen wandern und mir dort unter anderem spannenden Kenner- und Expertenspiele anschauen.
Deshalb gibt es heute eine Vorschau Top 10 von mir, in der ich spannende und interessante Kenner- und Expertenspiele für Vielspieler vorstelle, die es voraussichtlich in deutsch auf der SPIEL 2022 geben wird.
Viele spannende Neuerscheinungen zur SPIEL und alle wichtigen Informationen zur Messe.
Top 10 Kenner- und Expertenspiele für Vielspieler auf der SPIEL 2022
Ich muss zugeben, dass ich bei neuen Spieleankündigungen vor allem auf die Kennerspiele und Expertenspiele schaue, da es da einfach am meisten zu sehen gibt.
Viel Material, interessante Mechaniken, schicke Illustrationen wecken bei mir einfach die Neugier auf diese Titel und das ist natürlich auch in diesem Jahr so.
Unter den vielen Neuerscheinungen, die für die SPIEL Anfang Oktober angekündigt wurden, finden sich viele Kennerspiele und Expertenspiele.
Es war nicht einfach daraus eine Top 10 zu machen, denn es gibt schon recht viele Brettspiele mit mittlerer und höherer Komplexität, die ich spannend finde. Ein Kriterium war, dass sie wahrscheinlich in Essen zu kaufen sein werden und dass sie auf deutsch erscheinen.
Das kann man zwar in der heutigen Zeit mit den Produktions- und Lieferproblemen nicht garantieren, aber ich habe diesbezüglich ein gutes Gefühl bei den folgenden Spielen.
Natürlich freue ich mich sehr über euer Feedback zu diesen kommenden Kennerspielen und Expertenspielen.
Hier das Video mit meiner Vorschau Top 10:
1. Virtù
Seit der Ankündigung von Virtù ist meine Vorfreunde darauf sehr groß. Es geht hier in die italienische Renaissance.
Wir führen jeweils einen Stadtstaat an und versuchen mehr Einfluss zu gewinnen. Das tun wir, indem wir Agenten aussenden, Städte angreifen, Intrigen starten, Künstler unterstützen, Händler nutzen und mehr.
Mechanisch sehr spannend ist das Aktionsrad, welches 5 Plätze für Karten enthält und wir können dort neue und stärkere Aktionskarten platzieren. Alles in allem klingt das sehr interessant und gefällt mir auch optisch extrem gut.
Virtù(Strohmann Games) |
Am Ende des Mittelalters versuchen die italienischen Städte ihre Macht zu behalten. In der Renaissance nutzen wir Aktionen mit unseren Familien-Karten, können aber auch neue Karten hinzubekommen. Damit bauen wir ein Aktions-Rad auf. |
Autor: Pascal Ribrault Grafiker: R. Gewska, Svetlana Pikul, Alena Stepanova, Fabrice Weiss |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren 60 - 150 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 3382 BGG Position |
Optisch schick und mechanisch mit dem Aktionsrad und dem Kauf neuer Karten sehr spannende. Geheimtipp?! |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
2. Precognition – Die Gabe der Vorahnung
Ein interessantes Kennerspiel erscheint mit Precognition – Die Gabe der Vorahnung pünktlich zur SPIEL. Darin geht es in eine postapokalyptische Welt, in der wir die letzten Menschen retten müssen, medizinisch betreuen und beschützen.
Das klingt vor allem mechanisch sehr interessant, denn es gibt das Dual Select System. Wir müssen uns immer für Karten entscheiden, die wir nutzen. Von den anderen Karten kommt aber eine wieder, so dass wir das gut planen müssen.
Thematisch schauen wir also in die Zukunft und wissen zum Teil schon, was kommt. Ich bin sehr gespannt, wie das spielerisch dann funktioniert.
Precognition - Die Gabe der Vorahnung(Ludonaute) |
In einer postapokalyptischen Welt versuchen wir die letzten Menschen vor der Auslöschung zu bewahren. Dazu spielen wir Karten, die wir schon vorher kennen. Kompetitiv, kooperativ und im Team kann das Hand-Management- und Worker-Placement-Spiel gespielt werden. |
Autor: Julien Prothière Grafiker: Sébastien Caiveau |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 60 Minuten 6.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 8120 BGG Position |
Das umfangreiche Spielertableau sieht sehr spannend aus. Werde ich mir auf jeden Fall genauer anschauen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
3. Planet B
In eine nicht so schöne Zukunft geht es in Planet B. Wir haben unseren eigenen Planeten kaputt gemacht, aber glücklicherweise einen neuen gefunden.
Dort machen wir aber wieder genau dieselben Fehler und am Ende geht es nur um Gier und Macht. Als korrupte Gouverneure wollen wir reich werden, Macht anhäufen und die Medien manipulieren, um zum Präsidenten gewählt zu werden.
Das Thema finde ich zwar eher deprimierend, auch wenn man es hier zynisch und damit kritisch umsetzen will. Mechanisch klingt das aber nach einem Hit, auf den ich mich sehr freue. Die ersten Bilder vom Spielmaterial sehen auf jeden Fall sehr gut aus.
Planet B(Hans im Glück) |
Auf einem neuen Planeten machen wir wieder genau dieselben Fehler und versuchen als korrupter Gouverneure möglichst reich zu werden. Ein Mix verschiedener Mechaniken, inkl. Abstimmungen, ist hier dabei. |
Autor: Johannes Natterer Grafiker: Marcel Gröber, Dennis Lohausen, Ingram Schell, Franz-Georg Stämmele |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 180 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 4040 BGG Position |
Das Spiel bringt viel schwarzem Humor mit und hat das Thema sehr gut in die Mechaniken übertragen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
4. Terracotta Army
Gemeinsam machen wir uns in diesem Eurogame als Handwerker und Künstler an den Bau der berühmten Terracotta Army. Dazu sammeln wir unter anderem Ressourcen von einem interessanten Rondell, verbessern unsere Arbeiter, versuchen das Ansehen bei Hof zu steigern und mehr.
Und so platzieren wir Krieger-Statuen und versuchen damit Punkte zu machen. Allerdings geht es am Ende dann doch gegeneinander, so dass es spannend sein wird zu sehen, wie diese Interaktion zwischen den Spielern hier gelöst ist.
Ich finde das Thema gut und auch wenn ich die Optik etwas trocken finde, so machen mich die Mechaniken doch sehr neugierig.
Terrakotta Armee(Giant Roc) |
Wir bauen als Handwerker und Künstler an der Terrakotta Armee mit und versuchen durch Mehrheiten Punkte zu machen. Worker Placement ist hier ein wichtiger Mechanismus. |
Autoren: Przemysław Fornal, Adam Kwapiński Grafiker: Zuzanna Kołakowska, Jan Lipiński, Aleksander Zawada |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 1802 BGG Position |
Solange das Spielmaterial schöner aussieht, als das Cover. :-) Klingt mechanisch sehr interessant. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
5. Tiletum
Erst vor kurzem bin ich auf Tiletum gestoßen, welches mich aber sofort angesprochen hat. Als Händler reisen wir auf einer sehr schönen Landkarte durch Europa und besuchen Orte. Dort handeln wir Waren, mit denen wir dann wiederum Aufträge erfüllen.
Zudem investieren wir aber auch in den Bau großer Kathedralen, steigern unseren Einfluss beim Adel, nehmen an wichtigen Messen teil und nutzen Personen für unsere Zwecke.
Am Ende wollen wir der einflussreichste und angesehenste Händler der Renaissance werden. Das klingt zwar schon nach einen „normalen“ Eurogame, aber hier finde ich die Möglichkeiten dennoch sehr spannend.
Tiletum(Giant Roc) |
Als reiche Händler reisen wir durch Europa und erfüllen Aufträge für Eisen und Wolle. Das hilft dabei Einfluss zu bekommen und an Ausstellungen teilzunehmen. Zudem nutzen wir in diesem Dice Management Spiel besondere Personen. |
Autoren: Simone Luciani, Daniele Tascini Grafiker: Giorgio De Michele, Zbigniew Umgelter |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 100 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 344 BGG Position |
Das klingt richtig gut und ich freue mich sehr darauf. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
6. East India Companies
Schon lange hat HUCH! East India Companies angekündigt und nun soll es endlich erscheinen. Wie der Name schon vermuten lässt, geht es hier nach Indien bzw. ganz Südostasien, wo wir mit unserer Handelsflotte Waren kaufen und damit Profit machen wollen.
Neben einem dynamischen Markt gibt es die Möglichkeit die eigene Flotte auszubauen und zu verbessern, Häfen zu errichten und Warenhäuser zu vergrößern. Nicht zu vergessen die Aktien.
Thematisch ist das auf jeden Fall interessant, auch wenn dies mal wieder ein Thema ist, welches nicht ganz unproblematisch ist. Schließlich fand durch diese Gesellschaft auch die Ausbeutung der Region statt. Dennoch mag ich als Geschichtsfan das Thema sehr und hoffe, dass es auch spielmechanisch spannend und interessant umgesetzt wurde.
East India Companies(HUCH!) |
Wir verwalten eine ganze Handelsflotte und versuchen Waren möglichst günstig zu handeln. Zudem gilt es eigene Aktien und von Konkurrenten zu kaufen. |
Autor: Pascal Ribrault Grafiker: Guillaume Tavernier |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 3504 BGG Position |
Interessanter und gut spielbarer Vielspieler-Titel, der angenehm interaktiv und taktisch ist. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
7. RISE
In die Industrielle Revolution geht es im neuen dlp Games Spiel RISE. Hier gilt es unsere eigene Stadt aufzubauen und erfolgreich zu machen.
Dabei spielen die Wirtschaft, aber auch Kultur und Politik eine wichtige Rolle. Auf verschiedenen Leisten nehmen wir darauf Einfluss und müssen zudem die Umwelt im Auge behalten. Steuern und die Zufriedenheit der Bevölkerung sind ebenfalls 2 Faktoren, die wichtig sind.
Insgesamt klingt es nach einem interessanten „Stadt-Simulator“ und ich bin sehr gespannt, wie sich das dann spielt.
Rise(dlp games) |
Mittels Kultur, Wissenschaft oder Politik bauen wir unsere Stadt während der Industriellen Revolution aus und sorgen für unsere Bürger. Mit verschiedene Aktionen können wir unterschiedliche Strategien fahren, müssen aber auch auf die Umwelt achten. |
Autoren: Remo Conzadori, Marco Pranzo Grafiker: Christian Opperer |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 60 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 3485 BGG Position |
Das modulare Spielbrett sieht interessant aus und die Mechaniken klingen ebenfalls gut. Bin gespannt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
8. Skymines
Nicht so ganz neu ist Skymines. Es basiert auf Mombasa, welches durch sein Kolonisierungsthema heute nicht mehr vertrieben wird.
Mechanisch war es allerdings sehr gut, so dass man darauf basierend nun auf dem Mond unterwegs ist und dort in Konzerne investiert, welche die Ressourcen ausbeuten.
Aktionsprogrammierung und Hand Management sind auch hier wieder dabei, aber es gibt auch ein paar kleinere Änderungen. Auch wenn es keine komplette Expertenspiele-Neuheit ist, so freue ich mich dennoch sehr darauf.
Skymines(Deep Print Games) |
Der Mond wird wegen seiner Ressourcen ausgebeutet und wir investieren in Unternehmen. Per Aktionsprogrammierung und Hand Management lösen wir unsere Aktionen aus. |
Autoren: Viktor Kobilke, Alexander Pfister Grafiker: Javier González Cava |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 75 - 150 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 785 BGG Position |
Die Neuauflage von Mombasa ersetzt das problematische historische Thema und bringt ein paar interessante Veränderungen mit. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
9. Atiwa
Natürlich muss auch ein Rosenberg in diese Liste. Mit Atiwa erscheint eine komplexes Spiel, bei dem wir ein Dorf in Ghana aufbauen.
Dazu errichten wir Gebäude, erschließen neues Land und sammeln natürlich Ressourcen. Aber wir müssen auch für die Umwelt sorgen und dabei unter anderem die Flughunde schützen, die uns wiederum nützen.
Insgesamt wird es wohl wieder ein anspruchsvolles Eurogame für Vielspieler werden, wobei ich die Balance aus Wirtschaft und Umwelt hier gut finde. Mechanisch mache ich mir wenig Sorgen bei dem Autor.
Atiwa(Lookout Spiele) |
In Ghana bauen wir nicht nur ein Dorf auf und errichten Gebäude, sondern versuchen dabei die Natur zu schützen und nachhaltig zu sein. Dafür setzen wir Arbeiter ein, nutzen Sonderfähigkeiten und versuchen Spielende-Ziele zu erfüllen. |
Autor: Uwe Rosenberg Grafiker: Andy Elkerton |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 120 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 1208 BGG Position |
Mal wieder ein etwas anspruchsvolleres Uwe Rosenberg Spiel, dass zudem thematisch aktuell ist. Bin gespannt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
10. Great Western Trail: Argentina
Zu guter Letzt darf in meiner Top 10 der spannendsten Kenner- und Expertenspiele für Vielspieler auf der SPIEL 2022 natürlich Great Western Trail: Argentina nicht fehlen.
Der Ableger meines Lieblingsspiels führt uns diesmal nach Argentinien, wo es natürlich ebenfalls Rinder gibt. Die Grundmechaniken bleiben erhalten und es wird deshalb interessant sein zu sehen, was es wirklich etwas Neues gibt. So soll unter anderem ein neuer Arbeitertyp dabei sein.
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt und hoffe, dass es anders genug ist.
Great Western Trail: Argentinien(eggertspiele) |
Ende des 19.Jahrhunderts in Argentinien treiben wir wieder Rinder durch das Land und verkaufen diese. Hier gibt es jedoch eine weitere Arbeiter-Art, Boote und mehr. |
Autor: Alexander Pfister Grafiker: Chris Quilliams |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 75 - 150 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 263 BGG Position |
Sehr interessanter Ableger meines Lieblingsspiels. Durch die zusätzlichen Möglichkeiten noch etwas anspruchsvoller. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Weitere interessante Kenner- und Expertenspiele auf der SPIEL 2022
Das waren natürlich nicht alle Kennerspiele und Expertenspiele, die es als Neuheiten auf der diesjährigen SPIEL in Essen zu sehen und zu kaufen geben wird.
Weitere interessante Titel sind Discordia, Darwin’s Journey, Oranienburger Kanal, Starship Captains, Coffee Traders, Marrakesh und der Kickstarter Endless Winter: Überlebe die letzte Eiszeit.
Mit in die Top 10 geschafft hätten es wohl Reisende des Südtigris und Woodcraft, aber da bin ich mir nicht sicher, dass es dieses Jahr noch eine deutsche Version geben wird.
Unsicher bin ich mir zudem bei La Famiglia: The Great Mafia War, welches bei Feuerland Spiele erscheint. Das Thema ist spannend, aber nur 4 Spieler und das Team-Spiel schrecken mich doch ein wenig ab.
Und ganz aktuell hat Asmodee eine deutsche Version des Zivilisationsspiels Mosaic: A Story of Civilization angekündigt, worauf ich mich ebenfalls freue.
Gehst du in diesem Jahr auf die SPIEL in Essen?
- Ja, definitiv. (58%, 523 Stimmen)
- Nein. (29%, 267 Stimmen)
- Bin mir nicht sicher. (13%, 119 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 909
Auf welche Kenner- und Expertenspiele freut ihr euch?
Mich würde nun sehr interessieren, auf welche Kenner- und Expertenspiele ihr euch auf der SPIEL 2022 am meisten freut. Hinterlasst gern einen Kommentar.
Frostpunk, ganz klar :)
Frostpunk taucht evtl. noch in einer anderen Vorschau-Liste auf. SPOILER ;-)
Für mich wäre neben Planet B aus der Liste oben noch Woodcraft von/mit Vladimir Suchy hier ganz oben dabei.
Ich bin sehr gespannt auf „Woodcraft“ und „Schlafende Götter“
Kommt schlafende Götter auf jeden Fall zur Spiel?
Schwer zu sagen. Schwerkraft plant das wohl, aber heute kann das niemand garantieren.
Ich werde mir auf jeden Fall mal Sabika ansehen.
Ja, das ist auf jeden Fall auch ein spannendes Spiel, welches aber leider wohl erstmal nur auf englisch erscheint.