Meine Top 10 Kennerspiele stelle ich im Folgenden vor und gehe darauf ein, was sie so Besonders macht und warum sie mir gefallen.
Ich freue mich natürlich sehr über eure Lieblings-Kennerspiele in den Kommentaren und natürlich auch über Meinung, was Kennerspiele eigentlich genau sind.
Meine Top 10 Kennerspiele
Die Definition von „Kennerspiele“ ist nicht ganz so einfach. Die Spiel des Jahres Jury bezeichnet damit Brettspiele, die den nächsten Schritt ins Hobby darstellen, nachdem man sich mit den Einsteiger-Brettspielen beschäftigt hat.
Meine eigene Definition ist ein wenig anders und ich würde Kennerspiele ein wenig komplexer einordnen, als dies die Jury macht. Mir gefällt dabei die englischsprachige Bezeichnung Midweight Games bzw. Medium Games recht gut. Für mich fallen darunter also Spiele, die zu komplex für Einsteiger und Wenigspieler, aber nicht so komplex wie Expertenspiele sind.
Aber auch diese Defintion ist natürlich nicht so eindeutig und so habe ich bei den Brettspielen in meiner Top 10 auch hin und wieder überlegt, ob sie da reinpassen. Am Ende bin ich mit meiner Wahl sehr zufrieden, freue mich aber natürlich auch über eure Meinung dazu.
Die Schwierigkeit der Einordnung liegt zum einen sicher am Umfang der Regeln, aber viel mehr noch am Spielgefühl. Es gibt Spiele, die haben wenige Regeln, aber dennoch sind die Möglichkeiten im Spiel komplexer. Andere wirken erstmal komplexer, sind dann aber relativ easy zu spielen. Mehr zu Kennerspielen erfährst du in meinem Artikel Was sind Kennerspiele?
Unter meinen Top 10 wollte ich zudem eine gewisse Mischung an Mechaniken und Genres. was mir hoffentlich gelungen ist.
10. Res Arcana
Werbung/Bild:Amazon
Auf Platz 10 meiner Kennerspiele Top-Liste ist ein Kartenspiel gelandet.
In Res Arcana bekommt jeder ein Deck aus 8 Karten und versucht diese nach und nach auszuspielen, um deren Effekte zu nutzen und Siegpunkte in Form von besonderen Orten und Artefakten zu machen.
Dabei sind die Fähigkeiten der Karten sehr unterschiedlich und wirken oft sehr stark. Aber da das für alle Karten gilt, ist es dennoch gut balanciert.
Res Arcana gefällt mir sehr gut, da man immer das Beste aus den vorhandenen Karten machen muss und sich jede Partie anders spielt. Material und Optik sind ebenfalls toll und es gibt schon 2 Erweiterungen.
Res Arcana(Sand Castle Games) |
Zwei bis vier Spieler sind hier als Magier unterwegs. Dabei müssen sie sich um Ressourcen kümmern, inklusive Drafting, Experten-Orte und mehr. |
Autor: Thomas Lehmann Grafiker: Julien Delval |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 60 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 133 BGG Position |
Mir gefallen die starken Aktionen, die fast jede Karte zu etwas Besonderem machen, und wie man jedes mal das Optimale aus den wenigen eigenen Karten herausholt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
9. 7 Wonders
Werbung/Bild:Amazon
Das Drafting-Spiel schlechthin ist 7 Wonders.
Über 3 Zeitalter draften wir Karten und legen diese vor uns aus. Das sind Rohstoffe, Armee, Wissenschaft und Handel. Zudem können wir Karten für den Bau unseres Weltwunders nutzen.
Obwohl das Spiel an sich sehr schnell geht, muss man immer wieder gut abwägen, was man machen will und notwendige Voraussetzungen beachten. Viele Karten brauchen bestimmte Rohstoffe oder sind teilweise sogar kostenlos, wenn man vorher eine bestimmte andere Karte schon hat.
7 Wonders ist ein tolles Kennerspiel, welches durch die Erweiterungen noch mehr Möglichkeiten bietet und trotz des Anspruches sehr schnell gespielt ist. Zudem können hier bis zu 7 Personen spielen, was schon selten ist.
Wer nur zu 2 spielt, für den ist dagegen 7 Wonders Duel die passende Alternative.
7 Wonders(Repos Production) |
Karten-Drafting mit einem guten Schuss Set-Collection sind die Grundmechanismen dieses Spiels. Durch 3 Zeitalter geht es hindurch und man muss auf die militärische Stärke der Gegner achten, aber auch auf die eigenen Siegpunkte. |
Kennerspiel des Jahres 2011 |
Deutscher SpielePreis 2011 - |
Autor: Antoine Bauza Grafiker: Dimitri Chappuis, Miguel Coimbra, Etienne Hebinger, Cyril Nouvel |
2 - 7 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 86 BGG Position |
Tolles Drafting-Spiel, dass immer wieder spannende taktische Entscheidungen fordert und trotz der Möglichkeiten schnell geht. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
8. Flügelschlag
Werbung/Bild:Amazon
Optisch und thematisch ist Flügelschlag etwas Besonderes.
Hier locken wir Vögel in unseren „Lebensraum“. Dafür brauchen wir bestimmte Ressourcen, aber dafür bieten diese uns auch besondere Fähigkeiten.
Zudem verbessern sich unsere Aktionen mit der Zeit und wer zudem noch die Auftragskarten und Rundenwertungen gut erfüllen kann, holt viele Punkte.
Durch die vielen Vogelkarten, die sehr unterschiedlichen Fähigkeiten und natürlich den unterschiedlichen Aufgaben und Wertungen, wird viel Abwechslung geboten. Die schon erhältlichen Erweiterungen tragen ihren Teil dazu bei.
Flügelschlag wirkt auf den ersten Blick wie ein Familienspiel, gehört aber in den Bereich der Kennerspiele. Die sehr hohe Qualität sorgt für zusätzlichen Spielspaß.
Flügelschlag(Feuerland Spiele) |
Als Wissenschaftlerinnen und Sammler draften wir passende Vogelkarten und locken diese in unsere Natur-Gebiete. Dabei bringen die Vögel jeweils eigene Fähigkeiten und Voraussetzungen, aber natürlich auch Siegpunkte mit. Das kartengetriebe Kennerspiel liegt im mittleren Schwierigkeitsgrad und bietet tolle Illustrationen. |
Kennerspiel des Jahres 2019 |
Deutscher SpielePreis 2019 - |
Autor: Elizabeth Hargrave Grafiker: Ana Maria Martinez Jaramillo, Natalia Rojas, Greg May, Beth Sobel |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 40 - 70 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 25 BGG Position |
Nicht nur das besondere Thema und die tolle Gestaltung überzeugen hier. Auch die taktischen und strategischen Möglichkeiten gefallen mir sehr. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
7. Eine wundervolle Welt
Vor allem aus Karten besteht das Drafting- und Engine Building-Spiel Eine wundervolle Welt.
Wir draften verschiedene futuristische Gebäude, die uns Rohstoffe, Boni und Siegpunkte bringen. Allerdings brauchen wir auch Rohstoffe, um diese überhaupt bauen zu können.
So müssen wir hin und wieder Karten für Rohstoffe abwerfen und möglichst clever planen, damit wie die Produtionsphase in jeder der 4 Runden optimal nutzen.
Ein tolles Engine Building Spiel, welches durch mehrere Erweiterungen viel mehr Tiefe und Abwechslung bekommt. Ich liebe Eine wundervolle Welt und habe an jeder Partie Spaß. Das zeigt sehr gut, wie zeitlos das Spiel designed wurde.
Eine Wundervolle Welt(Kobold Spieleverlag) |
Mittels Card Drafting und Engine Building bauen wir uns die Stadt der Zukunft auf und produzieren Waren. Inklusive Solo-Modus. |
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2020 |
Autor: Frédéric Guérard Grafiker: Anthony Wolff |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 30 - 60 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 142 BGG Position |
Sehr flüssiges und belohnendes Spielgefühl, mit immer wieder viel Abwechslung. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
6. Blood Rage
Werbung/Bild:Amazon
Das Cover von Blood Rage täuscht ein wenig. Es handelt sich um ein Eurogame mit Area Control.
Die Regeln sind relativ zugänglich und sorgen für einen schnellen Spielablauf.
Wir sind Wikinger-Clans, die sich auf einer Insel bekämpfen, Gebiete kontrollieren, Monster anheuern und mehr. Dabei gilt es während der Partie die eigenen Fähigkeiten zu verbessern und Punkte durch Kämpfe und Aufträge zu machen.
Die Interaktion ist hier sehr hoch, was aber viel Spaß macht. Zumal man auch für gefallene Kämpfer Punkte bekommen kann.
Blood Rage bietet viel Spielspaß und jede Partie verläuft anders. Dennoch ist es relativ einfach zugänglich, auch wenn es natürlich in den Bereich Kennerspiele gehört.
Blood Rage(CMON Limited) |
In Blood Rage kämpfen wir mit unserem Wikinger Clan gehen andere Clans, um die Vorherrschaft und Ruhm im Kampf. Dabei können wir unseren Clans ausrüsten, Monster anheuern und die richtigen Entscheidungen treffen. |
Autor: Eric M. Lang Grafiker: Henning Ludvigsen, Thierry Masson, Mike McVey, Adrian Smith |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 44 BGG Position |
Tolles Eurogame mit abwechslungsreichen Karten und Fähigkeiten. Sehr konfrontativ, was mir hier aber auch sehr gefällt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
5. Architekten des Westfrankenreichs
Werbung/Bild:Amazon
Eine besondere Art des Worker Placement bietet das Kennerspiel Architekten des Westfrankenreichs. Wir sind Baumeister und müssen mit unseren Arbeitern Ressourcen sammeln, um Gebäudekarten bzw. die zentrale Kathedrale zu bauen, was mit einem sehr interessanten Kniff geschieht.
Setzt man den ersten Arbeiter auf ein Feld ein, dann bekommt man die entsprechende Ressource einmal. Setzt man einen weiteren eigenen Arbeiter in einem späteren Zug dazu, bekommt man schon die doppelte Ausbeute. Beim dritten Arbeiter das Dreifache und so weiter.
Das ist eine clevere Abwandlung der Worker Placement Idee, die mir sehr viel Spaß macht, zumal dadurch die Interaktion gesteigert wird. Andere Spieler können Arbeiter der Mitspieler gefangen nehmen und damit diese „produktive“ Ansammlung von Arbeitern auf einem Feld beenden.
Durch einen Ruf-Wert können wir bestimmte Einsetzfelder nutzen, bzw. andere nicht. So darf man mit einem guten Ruf an der Kathedrale bauen, aber nicht auf den Schwarzmarkt gehen. Ist der Ruf schlecht, ist der Schwarzmarkt verfügar, aber man darf nicht mehr am Gotteshaus mitwirken.
Architekten des Westfrankenreichs bietet einen leichten Einstieg und ist als Kennerspiel sehr zugänglich. Der clevere Kniff beim Worker Placement macht das Spiel zu etwas Besonderem.
Architekten des Westfrankenreichs(Schwerkraft-Verlag) |
Am Ende des Karolinger Reiches versuchen wir als Baumeister die besten Gebäude zu bauen und zudem an der Kathedrale mitzubauen. Dafür brauchen wir Rohstoffe, aber auch Gehilfen. |
Autoren: S J Macdonald, Shem Phillips Grafiker: Mihajlo Dimitrievski |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren 60 - 80 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 92 BGG Position |
Zugängliches Kennerspiel, mit tollen Mechanismen und vielen Möglichkeiten. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
4. Dune: Imperium
Werbung/Bild:Amazon
Im Worker Placement und Deckbau Spiel Dune: Imperium geht es auf den bekannten Wüstenplaneten und dort kämpfen wir nicht nur um Spice, sondern um mehr.
Es geht z.B. um Wasser und wir versuchen uns mit neuen Karten bessere Möglichkeit zu verschaffen. Zudem gilt es Einfluss bei verschiedenen Fraktionen zu erhalten, die nicht nur Boni, sondern auch Siegpunkte bringen.
Der Arbeiter-Einsetzmechanismus gefällt mir sehr gut, da wir immer eine zu dem Einsetzfeld passende Karte zusätzlich ausspielen müssen. Diese Karten haben dann aber auch noch einen eigenen Effekt bzw. wenn wir sie am Ende der Runde ablegen, können wir damit neue Karten kaufen.
Die Konflikte am Ende jeder Runde bringen Spannung rein, denn man kann sich nie zu 100% sicher sein. Zusätzliche Effekte und Intrigen-Karten können darauf Einfluss nehmen. Das finde ich thematisch passend und so ist der Kampf um jeden einzelnen Punkt toll.
Dune: Imperium ist ein wirklich sehr gutes gehobenes Kennerspiel, das ich immer wieder gern spiele.
Dune: Imperium(Dire Wolf) |
In die Welt von Dune geht es in diesem Deckbau und Worker Placement Spiel. Dabei geht es um Einfluss, Intrigen und Kampf. Und natürlich geht es um das Spice. |
Deutscher SpielePreis 2022 - |
Autor: Paul Dennen Grafiker: Clay Brooks, Raul Ramos, Nate Storm |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 8 BGG Position |
Thematisch dichte Umsetzung der Vorlage mit spannenden Mechaniken und Kampf um jeden Punkt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
3. Die verlorenen Ruinen von Arnak
Werbung/Bild:Amazon
Die verlorenen Ruinen von Arnak ist noch gar nicht so alt, hat bei mir inzwischen aber einen festen Platz in meiner Sammlung und in meinem Herzen.
Als Abenteurer und Archäologen erkunden wir eine geheimnisvolle Insel. Dort besuchen wir Basislager, erkunden Ausgrabungsstätten, forschen in einem Tempel der Insel und müssen uns mysteriösen Wächter-Kreaturen stellen. Zusätzlich kommt man sich mit den Arbeitern der Mitspieler und im Tempel in diesem Worker Placement und Deckbau-Spiel in die Quere.
Die vielen unterschiedlichen Karten bringen viel Abwechslung und es ist wichtig, dass man gute Kombinationen findet. Aber auch die Vielfalt an Möglichkeiten Punkte zu machen, hat mir sehr gefallen.
Die Gestaltung von Die verlorenen Ruinen von Arnak ist toll und ich liebe das Thema. Natürlich geht es am Ende um Ressourcen und Siegpunkte, aber das in einem tollen „Indiana Jones“-Gewand.
Mit der kürzlich erschienenen Erweiterung gibt es unterschiedliche Charakter, neue Karten und einiges. Ein absolutes Highlight.
Die verlorenen Ruinen von Arnak(HeidelBÄR Games) |
Als SpielerInnen führen wir Expeditionen auf eine geheimnisvolle Insel, um eine vergangene Zivilisation zu erforschen. Deckbau und Worker Placement sind hier dabei, mit deren Hilfe wir Artefakte bergen, uns eue Ausrüstung besorgen, mysteriöse Wächter besänftigen und einiges mehr. |
Deutscher SpielePreis 2021 - |
Autoren: Elwen, Mín Grafiker: Ondřej Hrdina, Jiří Kůs, Jakub Politzer, František Sedláček, Milan Vavroň |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 29 BGG Position |
Das Spiel ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen hohen Spielspaß und viel Abwechslung. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
2. Rajas of the Ganges
Werbung/Bild:Amazon
Rajas of the Ganges ist für mich ein ganz typisches Kennerspiel.
Es bietet eine interessante Kombination aus Worker Placement und anderen Mechaniken. Unser Ziel ist es unser eigenes Anwesen in Indien auszubauen und dadurch Boni und Siegpunkte zu bekommen. Aber auch das Reisen auf dem Ganges und bringt viele Vorteile.
Der Einsetzmechanismus ist interessant, da man hier zu einem Arbeiter auch einen passenden Würfel (oder mehrere) abgeben muss. Diese immer im Auge zu behalten und gut zu managen, ist der Schlüssel zum Sieg.

Die bunten Würfel gefallen mir wirklich gut, auch wenn es nur ganz normale Würfel sind.
Man kann im Verlauf einer Partie weitere Arbeiter hinzubekommen und die Würfel können manipuliert werden. Zudem gibt viele Möglichkeiten Punkte bzw. Geld zu machen. Am Ende gewinnt der oder die SpielerIn, bei der sich als erstes die Geld- und Siegpunktleiste überschneiden. Ein genialer Mechanismus.
Ich liebe einfach Rajas of the Ganges und kann dieses Spiel jedem ans Herz legen. Es ist eines der tollsten Kennerspiele der letzten Jahre (und übrigens ist auch die Roll & Write Variante „The Dice Charmers“ sehr gelungen).
Rajas of the Ganges(HUCH!) |
Das Autoren-Paar Brandt liefert mit Rajas of the Ganges ein etwas altmodisch wirkendes, aber interessantes Workerplacement-Spiel ab, das sich an etwas erfahrenere Spieler wendet. Dennoch ist die Spieldauer überschaubar und es gibt interessante Neuerungen. |
Deutscher SpielePreis 2018 - |
Autoren: Inka Brand, Markus Brand Grafiker: Dennis Lohausen |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 45 - 75 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 144 BGG Position |
Das Spiel gefällt mir sehr gut. Trotz des vollen Spielbrettes hat es einen leichten Einstieg. Es bringt bekannte Mechanismen mit, kombiniert diese aber mit ein paar interessanten Neuerungen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
1. Viticulture Essential Edition
Werbung/Bild:Amazon
Die Viticulture Essential Edition war schon in einigen Top 10 Listen vertreten und ist in meiner persönlichen Top 100 weit vorn zu finden.
Ich mag zum einen das Setting. Wir haben ein Weingut und müssen Reben anbauen, Trauben ernten, tolle Weine daraus machen und Aufträge erfüllen. Das macht einfach Spaß und ist auch ein schönes Wohlfühlthema.
Mechanisch bietet Viticulture Essential Edition interessante Möglichkeiten. Die verschiedenen Phasen (vor allem Sommer und Winter) erfordern eine gute Planung und die Handkarten bieten immer wieder besondere Möglichkeiten.

Viticulture Essential Edition – Spielertableau
Das Einsetzen der Arbeiter bietet Boni, aber auch immer wieder die Qual der Wahl. Gerade diese vielen kleinen Entscheidungen gefallen mir sehr, aber unser großer Arbeiter kann als Joker überall dazugesetzt werden. Es handelt sich um das Kennerspiel, das mir in seiner Gesamtheit am besten gefällt und ich gern immer wieder spiele, zumal es sehr zugänglich ist, aber dennoch viel Spieltiefe bietet.
Durch die Tuscany-Erweiterung kommen weitere Möglichkeiten und neue Arbeiter zur Viticulture Essential Edition hinzu und bieten noch mehr Abwechslung.
Viticulture Essential Edition(Feuerland Spiele) |
Der Ausbau unseres Weingutes steht hier auf dem Plan. Dafür errichten wir Gebäude, nutzen Personen, bauen Wein ab und ernten die Trauben. Darauf machen wir Weine und erfüllen Aufträge. |
Autoren: Jamey Stegmaier, Alan Stone Grafiker: Jacqui Davis, David Montgomery, Beth Sobel |
1 - 6 Spieler ab 13 Jahren 45 - 90 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 33 BGG Position |
Tolles Wohlfühlspiel mit einem sehr schönen Thema. Die Tuscany-Version bringt schon einige weitere Module mit, was das Spiel auf jeden Fall aufwertet. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Was sind eure Lieblings-Kennerspiele?
Das waren also nun meine Top 10 Kennerspiele und auch wenn mir gerade auf den hinteren Plätzen die Entscheidung nicht so leicht fiel, so bin ich mit dieser Liste dennoch sehr zufrieden.
Wer schon etwas Erfahrung im Brettspiel-Hobby hat und etwas tiefer einsteigen möchte, bekommt mit diesen 10 Spielen viel Spielspaß und eine angenehme, aber auch interessanter Herausforderung.
Mich würde nun interessieren, was ihr von dieser Top 10 haltet und was eure Lieblings-Kennerspiele sind. Hinterlasst gern einen Kommentar, das würde mich sehr freuen.
Die Plätze 11 bis 20 meiner Top Kennerspiel Liste gibt es wie immer exklusiv für Unterstützer.
Schreibe einen Kommentar