Top 10 Out of Print Brettspiele, die wieder neu aufgelegt werden sollten!

Out of Print Brettspiele sind etwas normales, denn nicht jedes Brettspiel wird ewig produziert und deshalb sind viele nicht mehr normal im Handel verfügbar. Und bei vielen ist das auch nicht schlimm, denn oft sind diese nicht so toll und deshalb vergriffen.

Doch bei einigen ist das sehr schade und deshalb möchte ich eine neue Blogparade starten, in der es um Out of Print Brettspiele geht, die wieder neu aufgelegt werden sollten.

Im Folgenden stelle ich meine Top 10 Brettspiele vor, die meiner Meinung nach wieder neu aufgelegt werden sollten.

Ich freue mich sehr über alle, die dazu ebenfalls einen Artikel schreiben und hier in den Kommentaren verlinken.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Was sind Out of Print Brettspiele?

Als Out of Print werden Brettspiele und Kartenspiele bezeichnet, die vergriffen sind und nicht mehr normal im Handel gekauft werden können.

Diese Spiele wurden aus dem Verlagsprogramm genommen und das kann verschiedene Gründe haben. So gibt es mittlerweile so viele Neuerscheinungen jedes Jahr, dass ein Verlag gar nicht alle davon dauerhaft produzieren verkaufen kann.

Und natürlich schaut sich ein Verlag bei jeder Neuheit an, wie gut sie sich verkauft und ob es nach der Veröffentlichung langfristig ebenfalls noch Verkäufe gibt. Ist das nicht der Fall, dann wird das Spiel oft schnell aus dem Sortiment genommen und man kann es irgendwann nicht mehr kaufen (außer über den Gebrauchtmarkt).

Ein weiterer häufiger Grund sind Lizenzen. Solche Lizenzen von bekannten Marken für Brettspiele laufen in der Regel nur eine begrenzte Zeit. Ist die Lizenzvereinbarung abgelaufen, dann darf der Verlag das Spiel gar nicht mehr produzieren und verkaufen.

Ebenso kann dies vorkommen, wenn ein Verlag selbst aufgelöst wird bzw. die Arbeit einstellt.

Es gibt also einige wirtschaftliche Gründe, warum Brettspiele Out of Print sind und man nur schwer oder gar nicht mehr an sie herankommt.

Nimm an der Blogparade teil!

Hast du einen Blog oder eine Website über Brettspiele? Dann nimmt an meiner Blogparade teil. Diese läuft bis zum 11. Dezember 2022.

Unter einer Blogparade versteht man eine gemeinsame Aktion von BloggerInnen und Website-BetreiberInnen.

Eine Person, in diesem Fall bin das ich, gibt ein Thema vor und ruft andere BloggerInnen und Website-BetreiberInnen auf, dazu einen eigenen Artikel zu verfassen und hier in den Kommentaren verlinken. Durch die unterschiedlichen TeilnehmerInnen entsteht eine interessante und oft sehr vielfältige Sammlung an Beiträgen.

Wenn die Blogparade beendet ist, schaue ich mir alle Beiträge an und stelle diese hier vor und verlinke diese.

Jede/r kann teilnehmen, die oder der selber einen Blog oder eine Website betreibt (oder auch einen YouTube-Kanal oder Podcast). Natürlich solltet ihr gern Brettspiele spielen.

Top 10 Out of Print Brettspiele, die wieder neu aufgelegt werden sollten

Im Folgenden liste ich meine Top 10 Out of Print Brettspiele auf, die wieder aufgelegt werden sollten.

Das können zum einen Brettspiele sein, die ich selbst besitze und die ich so gut finde, dass sie immer noch erhältlich sein sollten.

Aber es sind auch Spiele (bzw. Erweiterungen) in meiner Top 10 drin, die ich selbst gern hätte, die aber aktuell auf deutsch Out of Print sind.

1. BattleLore (Second Edition)
BattleLore (Second Edition) war eines der ersten Brettspiele, welches ich mir bei der Rückkehr ins Brettspiel-Hobby gekauft habe.

Ich fand die Miniaturen toll und das hier genutzte Commands & Colors System gefällt mir sehr. Dabei nutzen wir Karten, um Einheiten zu aktivieren, was eine sehr taktische Vorgehensweise erfordert.

Es kamen auch einige Erweiterungen dafür heraus, aber leider ist es seit einigen Jahren still um das Spiel. Ich würde mir sehr wünschen, dass es eine Neuauflage geben würde.

Battlelore - Zweite Edition

(Heidelberger Spieleverlag)
2 Personen Miniaturenspiel, bei dem je nach Szenario anderes Gelände und Einheiten zum Einsatz kommen. Gesteuert werden diese mit Karten.
Autoren: Richard Borg, Robert A. Kouba
Grafiker: Henning Ludvigsen
2
Spieler
ab 14
Jahren
45 - 90
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 346
BGG Position
Sehr hübsches Strategiespiel, welches durch die Fantasy-Einheiten noch mehr Abwechslung und Möglichkeiten bietet.

2. Der Pate: Corleones Imperium
Bei Der Pate: Corleones Imperium ist sicher die Lizenz der Grund, warum es das Spiel nicht mehr zu kaufen gibt.

Hier stand die bekannte Film-Trilogie Pate (pun intended) und es ist eine tolle Mischung aus Eurogame– und Ameristyle-Elementen. Die Ausstattung ist hochwertig, aber vor 5 Jahren war der Preis für viele noch zu hoch. Heute sind 70-80 Euro ja fast normal.

Ein wirklich tolles Brettspiel, das ich immer wieder gern spiele und das es auf jeden Fall verdient hätte wieder neu aufgelegt zu werden.

Der Pate: Corleones Imperium

(CMON)
Auf Basis der berühmten Mafia-Filme ist hier ein tolles Brettspiel entstanden, welches Gebietskontrolle, Set Collection und mehr beinhaltet. Am Ende zählt, wer das meiste Geld im Koffer hat.
Autor: Eric M. Lang
Grafiker: Nicolas Fructus, Karl Kopinski, Richard Wright
2 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 90
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 393
BGG Position
Eine tolle Kombination aus Eurogame und Ameristyle-Spiel, bei dem viele spannende Mechaniken und eine hohe Interaktion dabei sind.

3. Ethnos
Von Ethnos hat man, wie bei anderen CMON-Spielen auch, eine „Miniaturen-Schlacht“ erwartet, aber das war es gar nicht. Stattdessen ist es ein cooles Set Collection und Area Control Spiel.

Ich mag das Spiel sehr, aber ich glaube, dass viele vom Cover her etwas anderes erwartet haben und es deshalb nicht gut ankam.

Es wäre aber schön, wenn dieses Out of Print Spiel wieder aufgelegt werden würde und dann am besten gleich noch mit einer neuen Erweiterung. :-)

Ethnos

(CMON Limited)
Aus verschiedenen Völkern und Regionenkarten bilden wir Sets, die es uns erlauben Einfluss in einer der 6 Regionen des Königreiches zu erhalten. Je nach Epoche gibt es dort dann unterschiedlich viele Siegpunkte.
Autor: Paolo Mori
Grafiker: John Howe
2 - 6
Spieler
ab 14
Jahren
45 - 60
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 282
BGG Position
Ein relativ einfaches Set Collection Spiel mit Hand Management und Area Control. Taktik und Abwechslung stehen im Vordergrund.

4. Star Wars: Imperial Assault
Das ist ein Spiel, nach dem ich lange gesucht habe. Ich kann man noch erinnern, als das Grundspiel und die Erweiterungen von Star Wars: Imperial Assault rausgehauen wurden, aber damals hatte ich es noch nicht so auf dem Schirm.

Als ich dann vor ein paar Jahren Lust auf das Spiel bekommen habe, war nur noch das Grundspiel auf deutsch zu bekommen. Und selbst das ist mittlerweile Out of Print.

Ich würde mir sehr wünschen, dass dieser coole Dungeon Crawler nochmal auf deutsch aufgelegt werden würde, inklusive der Erweiterungen. Aber das wird wohl nicht passieren, zumindest nicht in der alten Variante. Aber vielleicht gibt es ja auch hier eine App-unterstützte neue Version, was echt cool wäre.

Star Wars: Imperial Assault

(Fantasy Flight Games)
Als Rebellen oder das Imperium kämpfen wir hier gegeneinander in diversen Szenarien. Die Regeln des Miniaturenspiels sind zugänglich und die Missionen abwechslungsreich.
Autoren: Justin Kemppainen, Corey Konieczka, Jonathan Ying
Grafiker: Arden Beckwith, Christopher Burdett, Rovina Cai, Lucas Durham, Joel Hustak, Michal Ivan, David Kegg, Henning Ludvigsen, Brynn Metheney, Vlad Ricean, Ryan Valle, Ben Zweifel
1 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 120
Minuten
8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 66
BGG Position
Ich mag One vs. Many eigentlich nicht so sehr, aber dieses Spiel finde ich toll. Das liegt unter anderem daran, dass hier wirklich Star Wars Feeling aufkommt.
119,34 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Fantasy Flight Games FFGSWI01 Star Wars Board Game & Extension, Mehrfarbig, 1. Core Set &...Werbung/Bild:Amazon



 
5

(Like)
2014

5. World of Warcraft: Das Brettspiel
WoW ist das erfolgreichste MMORPG und bis heute hat es Millionen SpielerInnen. Schon kurz nach dem Start des Computerspiels gab es eine sehr gute Brettspiel-Umsetzung mit World of Warcraft: Das Brettspiel.

Hier reist man durch Azeroth, levelt seinen Charakter, kauft Ausrüstung und erfüllt Quests.

Leider ist das Spiel schon lange aus Lizenzgründen Out of Print und heute nur noch sehr teuer auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen. Von den beiden Erweiterungen erschien zudem nur eine auf deutsch. Die zweite hätte ich natürlich auch gern, aber die wird nicht mehr kommen.

World of Warcraft: Das Brettspiel

(Heidelberger)
Das erfolgreiche MMORPG World of Warcraft hat hiermit eine gute Brettspielumsetzung bekommen, die einen in die Welt von Azeroth führt. Viele Quests, massig Ausrüstung und viele Kämpfe erwarten die Spieler dort.
Autor: Christian T. Petersen
Grafiker: Jesper Ejsing, John Goodenough, Andrew Navaro, Scott Nicely, Brian Schomburg
2 - 6
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 180
Minuten
6.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1628
BGG Position
Tolle Umsetzung des Online-Rollenspiels mit viel Abwechslung.



 
9

(Like)
2005

6. Nusfjord
Als ich Nusfjord das erste mal gespielt habe, fand ich es nicht so toll. Bei jeder weiteren Partie wurde es aber besser und heute gehört es zu meinen Lieblingsspielen von Uwe Rosenberg.

Wir bauen unseren Fischerei-Betrieb aus, kaufen neue Schiffe, stellen ältere und erfahrene Mitarbeiter ein und müssen uns um deren Versorgung kümmern. Zudem bauen wir neue Gebäude.

Ein tolles Eurogame, welches mit 2 Erweiterungen noch einiges an Abwechslung bekommen hat. Leider scheint es derzeit Out of Print zu sein, was ich sehr schade finde und nicht wirklich verstehen kann.

Nusfjord

(Lookout Spiele)
Ein recht klassisch wirkendes Arbeitereinsetzspiel von Uwe Rosenberg mit flexiblen Möglichkeiten, einem kleinen Aktien-Element und viel Fisch und Holz. Zudem gibt es das typische Problem, dass man viel mehr machen möchte, als einem Aktionen zur Verfügung stehen. Ein gutes Zeichen.
Grafiker: Patrick Soeder
1 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
20 - 100
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 342
BGG Position
Interessantes Aufbauspiel, mit viel Abwechslung und spannenden Sonderaktionen durch die Gebäude. Gefällt mir sehr gut.

7. Pandemic: Untergang Roms
Einer der ersten Ableger des beliebten Brettspiels Pandemic ist Pandemic: Untergang Roms.

Hier müssen wir als Römer versuchen, die in unser Gebiet einfallenden Barbaren-Horden zu besiegen, wobei hier ebenfalls Pandemic-Mechaniken genutzt werden.

Eines der besten Pandemic-Spiele meiner Meinung nach, aber leider auf deutsch derzeit nicht verfügbar.

Pandemic: Untergang Roms

(Z-Man Games)
Das römische Imperium ist am Anfang des 5.Jahrhunderts geschwächt und viele Feinde stehen an den Grenzen. Gemeinsam versuchen die Spieler Armee zu rekrutieren, Städte zu befestigen, Allianzen zu schmieden und natürlich zu kämpfen.
Autoren: Matt Leacock, Paolo Mori
Grafiker: Atha Kanaani, Olly Lawson, Antonio Maínez
1 - 5
Spieler
ab 8
Jahren
45 - 60
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 389
BGG Position
Das Thema dieses Pandemic-Ablegers gefällt mir sehr und auch mechanisch bringt es frischen Wind mit.
37,52 € (-27%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Z-Man Games ZMG7124 Brettspiel, Spiel,, 1. Standalone GameWerbung/Bild:Amazon



 
18

(Like)
2018

8. Fortune and Glory: The Cliffhanger Game
Das ist wohl die Definition von Ameritrash! Es geht hier in die 30er Jahre des letzten Jahrhunderts und wir sind auf der ganzen Welt unterwegs, auf der Suche nach wertvollen Artefakten.

In Fortune and Glory: The Cliffhanger Game kommen uns aber unter anderem Nazis in die Quere und so bringt das Spiel eine Menge Indiana Jones Vibes mit.

Ein cooles Spiel, welches aber nie auf deutsch erschienen ist und auch vom Originalverlag anscheinend sehr stiefmütterlich behandelt wird. Aktuell leider nicht normal kaufbar.

Fortune and Glory: The Cliffhanger Game

(Flying Frog Productions)
In den 30er Jahren erkunden wir vor den Nazis Tempel und versuchen Artefakte zu finden und in Sicherheit zu bringen. Kooperativ reisen wir dabei um die Welt und erleben pulpige Abenteuer.
Autor: Jason C. Hill
Grafiker: Jack Scott Hill
1 - 8
Spieler
ab 12
Jahren
90 - 240
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1167
BGG Position
Tolles Ameritrash-Spiel, welches aber nie auf deutsch erschien und nur schwer zu bekommen ist.



 
4

(Like)
2011

9. The Manhattan Project
Das Thema bei The Manhattan Project ist ebenfalls problematisch, weshalb es schon lange nicht mehr auf deutsch verfügbar ist.

Hier bauen wir Atombomben und machen damit Siegpunkte. Zudem können wir Gegner angreifen und Fabriken lahmlegen. Ein wirklich gutes Worker Placement Spiel, welches aber wahrscheinlich auf Grund des Themas zumindest auf deutsch inzwischen Out of Print ist.

The Manhattan Project

(Minion Games)
Der Bau von Atombomben steht hier im Mittelpunkt. Dabei müssen wir unsere Arbeiter geschickt einsetzen, können aber auch Gegner angreifen. Worker Placement ist hier der Kernmechanismus und viele Module erweitern die Möglichkeiten.
Autor: Brandon Tibbetts
Grafiker: Viktor Csete, Clay Gardner, Sergi Marcet
2 - 5
Spieler
ab 13
Jahren
ca. 120
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 441
BGG Position
Thematisch sicher nicht für jeden geeinget, aber spielerisch sehr gutes Brettspiel.



 
3

(Like)
2012

10. Verbotene Welten
Das ist einer der Titel, den ich gern in meiner Sammlung hätte. In Verbotene Welten geht es ins Warhammer 40.000 Universum, was ich ja sehr mag.

Hier treten Ultramarines, Eldar, Orks und Chaos Space Marines gegeneinander an und kämpfen um verschiedene Sonnensysteme.

Spielerisch und thematisch wirklich gut, aber leider aus Lizenzgründen (und weil der deutsche Verlag zwischenzeitlich aufgelöst wurde) leider schon lange nicht mehr verfügbar.

Verbotene Welten

(Heidelberger Spieleverlag)
Ultramarines, Eldar, Orks und Chaos Space Marines kämpfen in diesem Warhammer 40.000 Brettspiel um verschiedene Sektoren der Galaxie.
Autoren: Samuel Bailey, James Kniffen, Corey Konieczka
Grafiker: keine Angabe
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
120 - 180
Minuten
8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 128
BGG Position
Cooles Setting und optisch tolle Umsetzung mit spannenden Mechaniken.
Forbidden Stars, Fantasy Flight Games, 2015 (image provided by the publisher)W. Eric Martin (CC3.0)



 
2

(Like)
2016

Welche Brettspiele möchtet ihr zurück haben?

Das waren also meine Top 10 Out of Print Brettspiele, die wieder neu aufgelegt werden sollten.

Mich würde nun sehr interessieren, welche Brettspiele ihr gern wieder im Laden sehen würdet und warum.

Nehmt an der Blogparade teil und dann verlinke ich eure Beiträge hier im Artikel und werte eure Listen aus. Ich bin sehr gespannt, welche Spiele ihr gern zurück haben wollt.

8 Kommentare

  1. Daniel

    Also bei Fortune and Glory wäre eine deutsche Version mal schön so wie bei den anderen Titeln des Verlages wie Last Night on Earth zum Beispiel oder shadows of brimstone……

    Ansonsten muss ich zugeben vermisse ich aktuell aus der Liste keinen Titel…. Was man oft hört ist der Wunsch nach 5 tribes…. Die Erweiterungen neu aufgelegt würde ich auch gern nehmen hab leider nur das Grundspiel.

    Myrmes wäre noch ein Titel den ich irgendwie leider verpasst habe und im nach hinein gern ausprobiert hätte

  2. Henrik

    Manhattan Project würde ich auch sehr begrüßen. Zudem juckt mich irgendwie eine Neuauflage vom Starcraft Brettspiel.

  3. Burkard

    Hätte gerne das gute alte Racko neu aufgelegt.

  4. Jens

    Über ein Reprint des alten Yggdrasil würde ich mich freuen :)

  5. Dimitrios Barbas

    Gerne möchte ich den Aufruf zur Blogparade nachgehen und haben unter https://boardgamegreek.de/top-3-out-of-print-brettspiele-die-neu-aufgelegt-werden-sollten/ meine Top 3 Out of Print Brettspiele aufgeführt

    • Peer

      Hallo Dimi,
      freut mich, dass du dabei bist.

  6. Spieltroll

    Hallo Peer,
    ich habe mir auch ein paar Gedanken gemacht und einen Beitrag verfasst: https://spieltroll.de/?p=12798
    Grüße
    Marco

    • Peer

      Hallo Marco,
      freut mich, dass du mit einem Artikel dabei ist. Das ist eine tolle Liste und Blood Bowl: Team Manager ist sicher bei vielen ein Must Reprint Titel. Wird aber wohl so nicht mehr erscheinen.

      Tschau,
      Peer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert