Meine Top 10 Rennspiele stelle ich heute genauer vor und gehe dabei darauf ein, was mir an diesen Brettspielen so gut gefällt und was das Besondere daran ist.
Zudem gibt es einige lobende Erwähnungen und ich freue mich darauf von euch zu erfahren, was eure Lieblings-Rennspiele sind.
Was sind Rennspiel-Brettspiele?
Als ich mir überlegt habe, eine Top-Liste mit Rennspielen zu machen, dachte ich anfangs, das sei recht einfach. Schließlich gibt es genügend Spiele, wie Autorennen, Fahrradrennen und so weiter abbilden.
Doch als ich mich dann daran gemacht habe diese Liste zusammenzustellen, merkte ich schnell, dass das doch nicht so einfach ist. Es gibt gar nicht so viele klassische Rennspiele, wobei es früher noch viel mehr gab. Heutzutage sind es eher weniger.
Auf der anderen Seite habe ich schnell festgestellt, dass es auch etwas andere Rennspiele gibt. Natürlich könnte man sehr viele Brettspiele als Rennspiel bezeichnen, da es oft darum geht als erster eine bestimmte Punktzahl zu erreichen. Aber das meine ich damit nicht.
Für mich musste es auch thematisch ein Rennen sein, was wir absolvieren und da habe ich eine ganze Reihe spannender Spiele zusammengetragen, die ich sehr mag. Einige davon sind recht eindeutig ein Rennen, während das bei anderen auf den ersten Blick vielleicht nicht ganz so klar ist.
Mich würde auf jeden Fall sehr interessieren, was ihr unter einem Rennspiel versteht und welche Spiele ihr dazu zählen würdet.
Meine Top 10 Rennspiele
Am Ende bin ich mit meiner Top 10 Liste sehr zufrieden, denn Rennspiele sind schon etwas besonderes, da sie oft sehr thematisch sind. Ich finde es einfach toll, wenn ich nicht einfach nur etwas mache, um Siegpunkte zu bekommen, sondern genau weiß, dass ich als erster irgendwo ankommen muss.
Das macht es übrigens auch einfacher solche Rennspiele anderen zu erklären. Die Metapher eines Rennspiels ist stark und jeder am Tisch weiß genau, was das Hauptziel ist.
Dass die folgenden Brettspiele noch Abwandlungen und Besonderheiten hinzufügen, ist aber auch klar und das macht es am Ende natürlich auch so reizvoll.
Hier also nun meine Top 10 Rennspiele.
10. Tiny Turbo Cars
An ein Videospiel erinnert das Rennspiel Tiny Turbo Cars.
Hier sind wir mit unseren „ferngesteuerten“ Autos im Wohnzimmer und anderen Räumen unterwegs. Wir müssen Möbelstücken ausweichen und versuchen Sonderfähigkeiten zu nutzen.
Gesteuert wird das Spiel über einen witzigen „Controller“. Das ist eine Art Programmiertafel, auf der man die eigenen Aktionen so schiebt, wie man das gern haben möchte. Das geschieht auch noch unter einem gewissen Zeitdruck.
Auf dem modularen Spielbrett bricht dann immer wieder Chaos aus, da es ganz verschiedene Felder gibt, die Auswirkungen haben. Das alles verstärkt noch das Gefühl eines Computer-Funracers. Insgesamt eine schöne Rennspiel-Umsetzung mit toller Optik.
Tiny Turbo Cars(HeidelBÄR Games) |
In diesem verrückten Rennspiel programmieren wir die Bewegung und Aktionen unseres Fahrzeugs. Das modulare Spielfeld sorgt für Abwechslung. |
Autoren: Hjalmar Hach, Alessandro Manuini, Jonathan Panada, Laura Severino, Giulia Tamagni Grafiker: Edu Valls |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 5951 BGG Position |
Cooles Rennspiel mit alter Computerspiel-Anmutung. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
9. Scrap Racer
Werbung/Bild:Amazon
Im Rennspiel Scrap Racer versuchen wir nach 3 Runden als erster ins Ziel zu kommen.
Dazu würfeln wir bis zu 6 Würfel nacheinander und bewegen uns für die Summe der Augenzahlen vorwärts. Würfel wir allerdings dasselbe Ergebnis, dass gibt es eine Crash-Karte, die positive und negative Effekte bringt. Hier ist also Push your Luck angesagt.
Um dennoch vorn zu liegen, nutzen wir die besonderen Fähigkeiten unserer Fahrzeuge und rüsten diese weiter auf. Auch direkte Kämpfte zwischen Fahrern sind hier dabei.
Eine witzige Rennspiel-Umsetzung mit modularem Spielbrett, lustiger Grafik und viel Interaktion. Auch hier gibt es immer mal wieder Chaos, aber das macht hier auch wirklich Spaß.
Scrap Racer(Queen Games) |
In diesem Push Your Luck Rennspiel versuchen wir durch taktische Entscheidungen und Glück nach 3 Runden vorn zu sein. |
Autoren: Sebastian Richter, Anika Richter Grafiker: Dennis Lohausen |
2 - 6 Spieler ab 8 Jahren 20 - 45 Minuten 6.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 14075 BGG Position |
Mad Max in lustig, mit unterhaltsamen Effekten. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
8. Jamaica
Mit unserem Piratenschiff sind wir in der Karibik unterwegs und umrunden einmal die namensgebende Insel Jamaica.
Wir haben dazu einen Satz Karten, sowie einen Laderaum für verschiedene Ressourcen. Dann werden 2 Würfel gewürfelt, einer für den Morgen, einer für den Abend. Aus einer Hand von 3 Karten wählen wir dann eine Karte aus, die am besten zu den Würfelergebnissen passen.

Jamaica – Mit vielen Spielern ist viel los auf dem Spielbrett
Und so reisen wir von Feld zu Feld, sammeln Schätze, versuchen Häfen zu vermeiden, bekommen Ressourcen und kämpfen gegeneinander.
Ein einfaches, aber dennoch sehr interessantes Rennspiel, welches gutes Timing erfordert. Schließlich gewinnt man nicht zwingend, nur weil man als erstes ankommt, sondern dann wird noch das gesammelte Gold und die eigenen Schätze hinzugezählt.
Jamaica(Asmodee) |
Bei einer Wettfahrt um die Insel Jamaica versuchen wir nicht nur als erster anzukommen, sondern auch das meiste Gold unterwegs einzusammeln. |
Autoren: Malcolm Braff, Bruno Cathala, Sébastien Pauchon Grafiker: Mathieu Leyssenne |
2 - 6 Spieler ab 8 Jahren 30 - 60 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 579 BGG Position |
Es ist ein tolles Spiel, was nicht lange dauert und viel Spaß macht. Die Interaktion durch die Würfel, Karten und Kämpfe kommt nicht zu kurz. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
7. Formula D
Werbung/Bild:Amazon
Das erste „richtige“ Rennspiel in meiner Top 10 ist wohl Formula D von Asmodee. Schon der Name zeigt, dass es an die Formel 1 angelehnt ist.
Wir haben hier verschiedene Strecken dabei (und in Erweiterungen gibt es weitere). Mit unserem Wagen und Gang-Würfeln bewegen wir uns über die Strecke und müssen in engen Kurven abbremsen. Das ist hier ein besonderer Mechanismus, der gut funktioniert. Es bringt das hoch- und runterschalten gut rüber. Weitere Elemente, wie Abnutzung, Wetter oder ein Boxenstop, sorgen für noch mehr Flair.
Allerdings ist es doch mehr als ein klassisches Rennspiel, denn es gibt besondere Fahrer und man kann auch Straßenrennen durchführen.
Alles in allem ein tolles Rennspiel, welches wirklich großes Spielpläne mitbringt und eine recht aktive Community hat.
Formula D(Asmodee ) |
In diesem Rennspiel sind wir mit Formel 1 artigen Fahrzeugen unterwegs. Mittels verschiedenen Würfel wechseln wir zwischen Gängen und versuchen optimal über die Strecke zu kommen. Zudem haben wir je nach Wagen andere Werte und Sonderfähigkeiten. |
Autoren: Laurent Lavaur, Eric Randall Grafiker: Nicolas Caniaux, Stéphane Poinsot, Arnaud Simon-Laforet |
2 - 10 Spieler ab 8 Jahren ca. 60 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 646 BGG Position |
Abwechslungsreiches Rennspiel, bei dem eine gute Mischung aus Taktik und Strategie erforderlich ist, um zu gewinnen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
6. Flamme Rouge
Werbung/Bild:Amazon
Wer dagegen auf Radsport steht und die Tour de France verfolgt, sollte sich Flamme Rouge anschauen.
Hier steuert jeder Spieler eine Mannschaft, die aus 2 Fahrer besteht. Ein Sprinter und ein Rouleur. Dazu spielen wir verdeckt jeweils eine Karte für unsere beiden Fahrer.
Diese Aktionen werden dann ausgewertet und wir versuchen taktisch clever zu agieren, um zum Beispiel das Gelände und auch den Windschatten gut zu nutzen.
Durch die modularen Spielplanteile, die taktischen Finessen und das schöne Setting, gefällt mir Flamme Rouge sehr. Die Erweiterungen bringen noch mehr Abwechslung mit.
Flamme Rouge(Pegasus Spiele) |
Mit einem Team aus 2 Radrennfahrern kämpfen wir auf Etappen um den Sieg. Dabei steuern wir unsere Fahrer mit Karten und versuchen z.B. den Windschatten gut zu nutzen. |
Autor: Asger Harding Granerud Grafiker: Ossi Hiekkala, Jere Kasanen |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 240 BGG Position |
Das beste Radrennspiel, das es gibt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
5. Wettlauf nach El Dorado
Werbung/Bild:Amazon
Eines meiner Lieblingsspiele ist Wettlauf nach El Dorado. Hier geht es aber nicht um ein klassisches Rennen, sondern es ist ein Wettlauf, wer als erstes in El Dorado, der Stadt aus Gold, ankommt.
Dazu starten wir alle mit demselben Kartendeck und holen uns nach und nach neue stärkere Karten ins Deck.
So können wir uns schneller und durch schwierigeres Gelände bewegen, um an Ende vor den Mitspielern im Ziel anzukommen.

Wettlauf nach El Dorado – Die Abenteurer
Auch wenn es sich hier nicht um ein klassisches Renn-Thema handelt, ist Wettlauf nach El Dorado eines meiner Lieblings-Rennspiele.
Wettlauf nach El Dorado(Ravensburger Spieleverlag GmbH) |
In diesem Deck-Building Brettspiel sind wir als Expedition auf dem Weg nach El Dorado. Wir kaufen uns neue Karten, um schneller auf dem modularen Spielbrett voranzukommen und als erster am Ziel zu sein. |
Autor: Reiner Knizia Grafiker: Vincent Dutrait, Franz Vohwinkel |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 125 BGG Position |
Hier kommt Abenteuer-Feeling auf und der sehr schöne Deckbau-Mechanismus macht viel Spaß. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
4. Downforce
Werbung/Bild:Amazon
Bei Downforce geht es wieder auf die klassische Rennstrecke, denn hier treten verschiedene Rennwagen gegeneinander an.
Zu Beginn ersteigern wir mindestens ein Auto samt Fahrer und bekommen eine dazugehörige Karte. Jeder Fahrer hat zudem eine Sonderfertigkeit.
Natürlich ist es unser Ziel, möglichst weit vorn mit dem eigenen Auto zu landen, um viel Preisgeld zu bekommen, aber wir wetten zusätzlich während des Rennens und können dadurch ebenfalls Geld bekommen, selbst wenn wir auf Gegner wetten.
Eine coole Mischung auf Rennspiel und Bietspiel, welches zudem viele taktische Kniffe mitbringt, wann wir welche Karte spielen. Denn mit den meisten Karten bewegen wir eben auch die Autos der Konkurrenten und das macht es knifflig. Hier gilt es den richtigen Moment abzupassen, um den anderen möglichst wenig davon profitieren zu lassen oder gerade ein anderes Auto zu pushen, weil wir geheim darauf gewettet haben.
Downforce(IELLO) |
Die Neuauflage des Rennspiels Top Race kommt nun auch auf deutsch. Erst bietet man für Autos und anschließend steuern wir diese mit Karten um den Rundkurs. Dabei gibt es interessante Mechaniken und gewettet wird auch noch. |
Autoren: Rob Daviau, Justin D. Jacobson, Wolfgang Kramer Grafiker: Tavis Coburn, Michael Crampton, Jason Taylor |
2 - 6 Spieler ab 10 Jahren 20 - 40 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 395 BGG Position |
Toller Mix aus Rennspiel und Bietspiel. Vor allem die speziellen Fähigkeiten der Fahrer machen es immer wieder spannend. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
3. Lewis & Clark
W. Eric Martin (CC3.0)
Weg vom Asphalt geht es im Spiel Lewis & Clark. Wir bewegen uns in der Tradition der beiden Entdecker auf dem Missouri durch den Westen der USA.
Dazu holen wir uns neue Karten ins Deck, kooperieren mit Eingeborenen und versuchen das ideale Timing für unser Lager zu finden. Da wir auf der Strecke auch Gebirge überqueren müssen, ist gute Planung alles.
Lewis & Clark gehört zu meinen absoluten Lieblingsspielen, unter anderem durch die tolle Kombination aus Worker Placement und Deckbau. Hinzu kommt der spannende Wettlauf, wer als erstes in Fort Clatsop ankommt.
Und nicht zu vergessen die wunderschönen Illustrationen von Vincent Dutrait, die das Thema einfach toll rüberbringen. Leider ist das Spiel aktuell schwer zu bekommen, obwohl es eine deutsche Neuauflage gab.
Lewis & Clark(Ludonaute) |
Mittels Karten bewegen wir uns auf dem Missouri durch den Westen der USA. Dabei gilt es mittels Deck-Building neue Karten mit stärkeren Fähigkeiten zu erwerben, um als erster am Ziel anzukommen. Aber auch Worker Placement ist hier ein wichtiges Element. |
Autor: Cédrick Chaboussit Grafiker: Vincent Dutrait |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 120 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 270 BGG Position |
Toller Mechanik-Mix in einem sehr interessanten Setting mit wunderschöner Optik. |
2. The Great Race
Als Kickstarter wurde The Great Race finanziert und dann veröffentlicht.
Hier geht es auf eine abenteuerliche Rennfahrt in den 30er Jahren. Mit unseren eher klapprigen Automobilen durchqueren wir Afrika oder Südamerika.
Dabei müssen wir nicht nur auf den Benzinvorrat achten, sondern auch den Zustand unseres Autos im Auge behalten. Karten bringen uns dabei Ressourcen, die wir nutzen können.
Gemeinsam planen wir unsere Aktionen geheim und führen diese dann in Spieler-Reihenfolge durch. Geländeplättchen auf dem Spielplan lösen verschiedene Effekte aus, so dass jedes Rennen anders verläuft.
The Great Race ist ein leicht zugängliches, aber sehr unterhaltsames Rennspiel, dass den Flair alter Filme, wie „Das große Rennen rund um die Welt“ sehr gut einfängt.
The Great Race(Platypus Game) |
Ein Rennen durch Afrika liefern wir uns in diesen Spiel. Gesteuert wird das Spiel per Karten und das Spielbrett ist modular. |
Autor: Maxence Vaché Grafiker: François Launay |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 60 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 5218 BGG Position |
Die tolle Gestaltung und das klassische Setting machen dieses Rennspiel zu etwas besonderem. |
1. Rallyman: GT
Werbung/Bild:Amazon
Auf Position 1 meiner Top 10 Rennspiele Liste kann es nur ein Spiel geben. Rallyman: GT ist eine Neuauflage des klassischen Rallyman und versetzt uns mit Sportwagen auf verschiedenste Rennstrecken.
Diese werden aus Einzelteilen zusammengesetzt, so dass es eine große Abwechslung gibt. Zudem gibt es verschiedene Fahrzeug-Klassen, so dass sich die Auto recht unterschiedlich „fahren“.
Ist man hier am Zug, muss man Gangwürfel und Bremswürfel auf die nächsten Felder vor dem eigenen Auto platzieren. Diese werden dann einzeln nacheinander gewürfelt und so versucht man möglichst schnell unterwegs zu sein, ohne von der Strecke zu fliegen. Letzteres passiert unter anderem dann, wenn man zu viele Fehlschlagsymbole würfelt.
Aber auch die Planung auf der Strecke selbst muss gut überlegt sein, da es da durchaus auch verbotene Bewegungen gibt. Wenn man zum Beispiel in einem zu hohen Gang in eine Kurve fährt. Und man kommt sich natürlich auch mit den anderen Fahrzeugen in die Quere.
Ich bin ein großer Fan des GT-Motorsports und hier trifft Rallyman: GT einfach einen Nerv bei mir. Die tolle Optik, die unendlichen Möglichkeiten, das knifflige Spielprinzip, die interessante Interaktion und die diversen Erweiterungen bilden für mich einfach das perfekte Rennspiel-Paket.
Bald erscheint hoffentlich mit Rallyman: Dirt dann auch ein „richtiges“ Rally-Rennspiel.
Rallyman: GT(HeidelBÄR Games) |
Rally-Strecken, die aus vielen einzelnen Tiles zusammengelegt werden, stehen hier im Mittelpunkt. Mittels Roll and Move versucht man hier an den anderen vorbeizuziehen. Eine Solo-Version ist auch dabei. |
Autor: Jean-Christophe Bouvier Grafiker: Loïc Muzy |
1 - 6 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 1070 BGG Position |
Für mich ist es das beste Rennspiel derzeit. Es bietet eine sehr gute thematische Umsetzung, Anspruch, taktische Finessen und dennoch Spaß und Unterhaltung. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Weitere Rennspiele
Das war also nun meine Top 10 der besten Rennspiele. Allerdings gibt es natürlich noch viele mehr.
Deshalb möchte ich das leider nur schwer erhältliche Automobiles nennen, welches für NASCAR-Fans interessant ist. Mit Full Throttle! erschien kürzlich ein einfaches Bietspiel, bei dem wir nicht selbst Motoradrennen fahren, sondern auf die Fahrer wetten.
In Ski Tour: Biathlon geht es um ein Biathlon-Rennen, während wir bei The Belgian Beers Race von Brauerei zu Brauerei unterwegs sind.
Long Shot: The Dice Game ist rein recht neues Pferderennspiel, das ich gern mal spielen würde. Royal Turf ist dagegen ein Klassiker.
Bei Cubitos sind wir Käsewürfel, die sich ein Rennen liefern und mit Camel Up wetten wir auf das Kamel, das am Ende als erstes durchs Ziel geht.
Weitere interessante Rennspiele sind Steampunk Rally, Magnificent Flying Machines und Race! Formula 90. Von letzterem ist eine Neuauflage geplant, die ich mir auf jeden Fall genauer anschauen werde.
Im Wargame-Bereich sind 1944: Race to the Rhine und 1941: Race to Moscow eine Art Rennspiel.
Und mit Heat: Pedal to the Metal wurde erst kürzlich ein interessantes Old School Rennspiel angekündigt, auf das ich sehr gespannt bin.
Was sind eure Lieblings-Rennspiele?
Zum Schluss würde mich natürlich sehr interessieren, was ihr von meiner Top 10 haltet und was eure Lieblings-Rennspiele sind.
hallo Peer,
wieder eine spannende Liste. Jamaica, Lewis & Clark, Flamme Rouge sind tolle Spiele. Überrascht war ich „The Great Race“ auf der Liste zu finden, das ging in Deutschland ziemlich unter. Ich habe das erst einmal gespielt, hat mir aber auch sehr gut gefallen. Tolles, stimmiges Szenario. Ich warte jetzt täglich auf das Eintreffen der Erweiterungen, das soll das Spiel noch variabler machen.
Ich wäre gespannt, mehr zu Deiner Einschätzung des Spiels zu hören – vielleicht gar ein Review?
Grüße, Hanspeter
Hallo Hanspeter,
freut mich, dass dir die Liste gefällt. Am Ende wurde sie auch vielfältiger, als ich am Anfang dachte.
The Great Race werde ich auf jeden Fall nochmal genauer vorstellen, denn auf die Erweiterung freue ich mich ebenfalls.
Ich mag einfach dieses 20er/30er Jahre Setting.
..das „Rennspiel“ schlechthin ist für mich natürlich
Robo Rally
Und daher bin ich erstaunt, es nicht in deiner Liste zu sehen, noch nicht Mal im Anschluss (wo übrigens mit Steampunk Rallye ein auch ganz tolles Rennspiel nachgeschoben wird…).
Aber Robo Rally ist eines der meist gespielten Spiele bei uns, mit seinen unzähligen offiziellen und auch inoffiziellen Erweiterungsplänen ergibt sich auch stets ein anderes Spiel und Spielerlebnis. Man muss schon die Brettelemente lesen, diese zu seinem Vorteil nützen, um die Nase vorn zu haben, aber auch das Quentchen Glück bei der Kartenzuteilung haben, um die optimale Strecke zu planen, ob man die auch da beendet, wo man es geplant hatte, tja manchmal machen da einem die lieben Mitspieler*innen eine Strich durch die Rechnung… Ach was hatten wir nicht tolle unvergessliche Spielmomente….
By the way, es gab ja auch mal ein SdJ namens „Um Reifenbreite“, welches wir früher immer wieder gerne auf dem Tisch hatten und auch das Kartenspiel „Der Ausreißer“. Lag aber daran, dass der Sohn eines befreundeten Ehepaars (mit denen wir heute noch regelmäßig spielen) vereinsmäßig als Kind/Jugendlicher an Radrennen teilnahm….
Robo Rally kenne ich natürlich und kenne natürlich viele, die das Spiel mögen. Ich mag es allerdings überhaupt nicht. Deshalb kam es hier auch nicht vor.
Wäre Snow Tails noch eine gute Alternative.