In meiner heutigen Top 10 Liste geht es um thematische Brettspiele. Mein Blog heißt nicht umsonst „Abenteuer Brettspiele“, denn ein tolles Thema, in das ich eintauchen kann, mag ich sehr.
Was ich genau unter „Thematische Brettspiele“ verstehe, wie wichtig mir das Thema bei Brettspielen generell ist und warum es mir gar nicht so leicht fiel eine Top 10 zu erstellen, erfahrt ihr im Folgenden.
Natürlich freue ich mich sehr über euer Feedback und Meinung zu dieser Liste.
Thematische Brettspiele
Natürlich sind Top 10 Listen immer subjektiv und meine ganz persönliche Meinung. Bei dieser Top 10 gilt das aber nochmal im Besonderen, denn es gibt kaum objektive Beurteilungsmöglichkeiten, wie thematisch ein Brettspiel ist.
Jeder nimmt das Thema eines Spiels anders war und die eigene Erfahrung ist unter anderem von der Spielrunde, dem persönlichen Geschmack, der Tagesform und so weiter abhängig. Jeder nimmt also die „thematische“ Dichte eine Brettspiels anders wahr.
Natürlich fallen viele Ameristyle-Brettspiele in diese Kategorie, da diese von Hause aus weniger auf Mechaniken und mehr auf Story setzen. Natürlich gibt es auch dort oft viele Regeln, aber das Spiel selbst wird eher von Geschichten vorangetrieben. Ist es deshalb aber immer auch thematisch? Natürlich nicht.
Ich wollte zudem nicht 10 Ameristyle-Brettspiele hier auflistet, unter anderem, weil ich sehr gern auch andere Brettspiele spiele und ich finde, dass es auch da viele sehr thematische gibt. Es hängt ja auch immer sehr von der Person selbst ab, wie stark diese eintauchen kann.
Deshalb habe ich in meiner Top 10 unterschiedliche Spiel-Genres einfließen lassen und liste Brettspiele auf, die ich thematisch toll fand, auch wenn diese teilweise sehr unterschiedliche Herangehensweisen haben. Die Reihenfolge festzulegen fiel mir dabei auch recht schwer.
Wargames und CoSims habe ich außen vor gelassen, da diese fast alle sehr thematisch sind und sicher mal in einer separaten Liste auftauchen werden.
Was verstehe ich unter ‚thematisch‘?
Wenn du wissen möchtest, wie ich „thematisch“ definiere und wie wichtig mir generell das Thema bei Brettspielen ist, empfehle ich dir meinen Artikel Wie wichtig ist das Thema bei Brettspielen?
Grundsätzlich kann ich recht einfach in eine Brettspiel-Welt eintauchen. Das empfinde ich so, wenn ich nicht mehr primär nur an die Mechaniken denke, sondern in der Welt stecke und Entscheidungen darauf basierend fälle. Das ist für mich thematisch.
Aber natürlich kann man auch objektiv beurteilen, ob ein Brettspiel überhaupt thematisch angelegt ist. Flavor Text, eine Hintergrundstory, thematische Aktionsmöglichkeiten und vieles mehr spielen hier eine Rolle.
Alles in allem ist das also eine sehr subjektive Sache und deshalb würde es wohl sehr unterschiedliche Top 10 Listen geben, wenn wir alle eine aufstellen.
Meine Top 10 Thematische Brettspiele
Ich sage bei meinen Top 10 Listen immer dazu, dass ich natürlich nicht jedes Brettspiel gespielt habe, was es gibt. Deshalb ist das meine persönliche Top 10 und wenn dir etwas fehlt oder du anderer Meinung bist, dann hinterlasse bitte einen Kommentar. Ich freue mich auf euer Feedback.
1. Eldritch Horror
Werbung/Bild:Amazon
Eldritch Horror ist bei mir auf der ersten Position gelandet, weil es für mich die perfekte Mischung aus Abenteuer und Thema ist.
Ich bin großer Lovecraft-Fan und auch wenn mittlerweile viele Brettspiele mit diesem Thema erscheinen, habe ich noch immer meinen Spaß daran. Zudem finde ich das weltweite Szenario deutlich interessanter, als das Erforschen einzelner Häuser oder Orte.
Die Grundmechaniken sind relativ einfach und deshalb taucht man zusammen mit den anderen Spielern schnell in die Welt der 20er ein und versucht den Untergang der Welt zu stoppen.
Für mich immer wieder ein großer Spaß, der durch die vielen Erweiterungen eine Menge Abwechslung bietet. Leider ist mit dem Erscheinen der neuen Arkham Horror Edition wohl erstmal Schluss mit Eldritch Horror, aber die 4 großen und 4 kleinem Erweiterungen bieten noch eine Menge Spielspaß.
Für mich persönlich das beste thematische Brettspiel in meiner Sammlung.
Eldritch Horror(Asmodee) |
In diesem kooperativen Brettspiel reisen wir als Ermittler durch die Welt der 20er Jahre, um Kulte zu besiegen, cthuloide Monster zu bekämpfen, uns selbst zu verbessern und die Welt zu retten. Dabei müssen wir aber sehr aufpassen, nicht den Verstand zu verlieren. |
Autoren: Corey Konieczka, Nikki Valens Grafiker: Anders Finér, David Griffith, Ed Mattinian, Patrick McEvoy, Dallas Mehlhoff, Emilio Rodriguez, Magali Villeneuve, Drew Whitmore |
1 - 8 Spieler ab 14 Jahren 120 - 240 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 107 BGG Position |
Für mich persönlich das beste Cthulhu-Brettspiel, weil ich es einfach liebe, dass immer wieder neue Geschichten entstehen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
2. Nemo’s War
Werbung/Bild:Amazon
Als Kapitän Nemo sind wir hier in den Weltmeeren unterwegs und erleben allerlei Abenteuer. Dabei gilt es bestimmte Spielziele zu erreichen, die sehr unterschiedlich ausfallen.
Neben dem Kampf gegen Schiffe verschiedener Nationen sorgen vor allem die Event-Karten für einen starke thematische Einbindung. Man „taucht“ quasi in die Welt der Nautilus ab und kämpft mit der Zeit immer stärker ums Überleben.
Schätze finden, dass Schiff und die Crew managen, Hindernisse überwinden und die Geschicke der Welt beeinflussen. Ein echt gutes Solo-Brettspiel, welches in der zweiten Edition auch noch toll aussieht.
Im Laufe des Jahres 2019 soll die deutsche Version bei Frosted Games erscheinen.
Nemos War(Frosted Games) |
Hier taucht der Spieler in die Geschichte von Kapitän Nemo ein, der mit seiner Nautilus die Weltmeere befährt. Dabei gilt es Herausforderungen zu meistern und Gegner zu besiegen, um am Ende möglichst viele Punkte durch Schätze, besiegte Gegner und mehr zu sammeln. |
Autor: Chris Taylor (I) Grafiker: Ian O'Toole |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 120 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 302 BGG Position |
Ein thematisch sehr spannendes Solo-Spiel, welches jedes mal eine eigene Geschichte erzählt, aber auch mechanisch interessant und herausfordernd ist. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
3. Firefly
Ich mag die kurzlebige Fernsehserie Firefly sehr und deshalb spricht mich das Brettspiel auch sehr an.
Die Spieler reisen durch das ‚Verse‘ und müssen mit ihren Schiffen allerlei Abenteuer bestehen. So gibt es natürlich auch hier die Reaver und die Allianz, die uns Ärger bereiten. Schließlich schmuggeln wir gern mal was von Planet zu Planet.
Wir treffen auf viele Figuren aus der Serie, unter anderem als Crew-Mitglieder. Das Schiff kann weiter ausgebaut werden und es sind eine Menge Karten dabei, die das Spiel sehr abwechslungsreich machen. Wer als erster die Ziele erreicht, gewinnt.
Alles in allem eine sehr gute Umsetzung der Vorlage, die mich thematisch tief eintauchen lässt. Die Erweiterungen bringen weitere interessante Features und Abwechslung.
Leider bringt Asmodee keine weiteren Erweiterungen auf deutsch raus. Mal abwarten, ob diese noch auf anderem Weg erscheinen. Aber allein das Grundspiel ist schon richtig gut.
Firefly: Das Spiel(Galeforce Nine) |
In der Brettspiel-Umsetzung der Kult-TV-Serie Firefly reisen wir durch das Verse und erleben allerlei Abenteuer. Wir heuern eine Crew an, erledigen Aufträge und treffen auf Gegner. Die Grafiken und Fotos wurden aus der Serie entnommen |
Autoren: Aaron Dill, John Kovaleski, Sean Sweigart Grafiker: Charles Woods |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 120 - 240 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 422 BGG Position |
4. Oben und Unten
Ich mag Brettspiele mit Abenteuer-Buch und Oben und Unten gehört auf jeden Fall zu meinen Lieblingen.
Es ist an sich ein Spiel mit einfachen Regeln, wo wir Ressourcen sammeln, Häuser bauen und Abenteuer erleben.
Wenn wir uns entscheiden die Höhle zu erkunden, dann erleben wir kleine Story-Fetzen aus dem Buch der Abenteuer. Das ist keine große zusammenhängende Geschichte, aber so viele liebevolle und interessante Stories, die mir einfach gefallen.
Deshalb geht es mir hier nicht ums Gewinnen, sondern ich möchte bei jedem Spiel etwas Neues erleben und einfach Spaß haben.
Oben und Unten(Schwerkraft-Verlag) |
In eine ganz eigene Welt tauchen wir hier ein. Wir müssen Abenteuer bestehen, um unser Dorf weiter aufzubauen. Dabei treffen wir auf skurile Wesen in einer einzigartigen Welt. Die Gestaltung ist ebenfalls ganz besonders. |
Autor: Ryan Laukat Grafiker: Ryan Laukat |
2 - 4 Spieler ab 13 Jahren ca. 90 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 335 BGG Position |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
5. Great Western Trail
W. Eric Martin (CC3.0)
Ein Eurogame auf Platz 5 meiner Top 10 Thematische Brettspiele?
Ja, denn auch wenn hier natürlich die Regeln im Vordergrund stehen und man viel planen muss, finde ich die thematische Einbettung einfach toll.
Wir sind im mittleren Westen der USA und müssen Rinderherden von Texas bis nach Kansas City treiben und danach noch per Zug in verschiedene Städte bringen.
Ich tauche hier trotz des hohen Anspruchs auch thematisch sehr gern ein, denn angefangen vom wirklich schönen Spielplan, über die sinnvollen thematischen Aktionen, bis hin zu den Illustrationen mag ich Great Western Trail einfach sehr.
Bei vielen Eurogames wirkt das Thema aufgesetzt, aber hier finde ich es sehr gelungen, weshalb das Spiel in meiner Liste auftaucht.
Great Western Trail(eggertspiele) |
Verschiedene Rinder auf die eigene Hand zu bekommen ist hier das Ziel. Dabei können wir auch neue Rinderkarten kaufen oder unseren Zug weiterfahren lassen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. |
Deutscher SpielePreis 2017 - |
Autor: Alexander Pfister Grafiker: Andreas Resch |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 75 - 150 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 15 BGG Position |
6. Chronicles of Crime
Schon häufiger wurde versucht das Krimi-Gerne als Brettspiel umzusetzen und es gelang mal besser und mal weniger gut.
Dass es gerade ein Spiel mit App-Unterstützung ist, welches für mich die beste thematische Umsetzung ist, hätte ich auch nicht gedacht. Doch Chronicles of Crime hat mich vom ersten Fall an fasziniert.
Die Bewegung und Interaktion per QR-Code geht schnell in Fleisch und Blut über, so dass man sich anschließend rein auf den Fall konzentrieren kann. Und damit ist es dann für mich eines der thematischsten Brettspiele. Nicht nur, aber auch wegen der 3D Erkundung wichtiger Orte im Spiel.
Man diskutiert, spekuliert und fühlt sich fast als richtige Ermittler. Eine tolle Umsetzung für Fans von Krimiserien.
Chronicles of Crime(Corax Games) |
In diesem kooperativen Spiel geht es darum Kriminalfälle aufzuklären. Dabei kommt auch VR-Technik ins Spiel, die je nach Szenario die Spielmaterialien anders interpretiert und Hinweise gibt. |
Autor: David Cicurel Grafiker: David Cicurel, Matijos Gebreselassie, Mateusz Komada, Katarzyna Kosobucka |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 244 BGG Position |
Für alle, die gern einen Mordfall lösen und sich wie die Ermittler ins Serien wie NCIS und Co. fühlen wollen, ist es das perfekte Spiel. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
7. Terraforming Mars
Werbung/Bild:Amazon
Nicht fehlen in meiner Top 10 darf natürlich Terraforming Mars. Wir steuern als Spieler Konzerne, die den Mars terraformen und kolonisieren wollen.
Mal abgesehen davon, dass es mir auch mechanisch sehr viel Spaß macht, finde ich die thematische Einbindung toll. Die unzähligen Projekte, die man ausspielt und deren Zahl durch die Erweiterungen weiter angestiegen ist, gefallen mir einfach sehr.
Man macht nicht einfach Punkte, sondern baut tatsächlich was auf dem Mars auf und jedes mal setzt man einen anderen Schwerpunkt. Ich liebe das Weltraum-Thema und das kommt bei kaum einem Spiel so gut rüber, wie hier. Der wissenschaftliche Anspruch (auch wenn dieser sicher nicht immer realistisch ist) macht für mich die thematische Tiefe aus.
Ich bin jedenfalls großer Fan von Terraforming Mars und freue mich auf jede weitere Reise auf den roten Planeten.
Terraforming Mars(Schwerkraft-Verlag) |
Terraforming Mars kommt ziemlich wissenschaftlich daher und das macht für viele den Reiz aus. Aber auch spielerisch kann das Spiel überzeugen. Die große Anzahl an Technologie-Karten und die vielen möglichen Strategien faszinieren sehr viele Spieler. |
Deutscher SpielePreis 2017 - |
Autor: Jacob Fryxelius Grafiker: Isaac Fryxelius, Daniel Fryxelius |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren ca. 120 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 6 BGG Position |
Der wissenschaftliche Ansatz gefällt mir sehr und die Masse an Karten sorgt für viel Abwechslung und immer wieder andere Strategien. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
8. Star Wars: Rebellion
Werbung/Bild:Amazon
Dieses 2-Personen-Spiel fängt für mich genau das ein, was Star Wars ausmacht.
Die ersten 3 Filme werden hier in einer thematisch dichten Art und Weise aufgegriffen und mal fühlt sich unter anderem durch die unterschiedlichen Möglichkeiten wie die Rebellen oder das Imperium.
Hinzu kommen die bekannten Figuren, die ikonischen Designs, die tolle Karte mit den Planeten, die Missionen und natürlich auch die Miniaturen tragen dazu bei, dass ich sehr gut eintauchen kann.
Alles in allem eine tolle Umsetzung des Star Wars Themas und zurecht in meiner Top 10.
Star Wars: Rebellion(Fantasy Flight Games) |
In diesem 2 Personen Spiel erleben wir den Kampf zwischen dem Imperium und der Rebellenallianz. Von einzelnen bekannten Personen, über Missionen, bis hin zum Todesstern, der ganze Planeten zerstört, ist hier alles dabei, was das Franchise ausmacht. |
Autor: Corey Konieczka Grafiker: Matt Allsopp, David Ardila, Balaskas, Tiziano Baracchi, Ryan Barger, Jorge Barrero, Cassandre Bolan, Jon Bosco, Matt Bradbury, Adam Burn, Alexandre Dainche, Christina Davis, Anthony Devine, Allen Douglas, Jose Mikhail Elloso, Tony Foti, Michele Frigo, Mariusz Gandzel, Zach Graves, Richard Hanuschek, Andrew Johanson, Jeff Lee Johnson, Jason Juta, Adam Lane, Ignacio Bazán Lazcano, Ralph McQuarrie, Mark Molnar, Jake Murray, Ameen Naksewee, David Auden Nash, Mike Nash, Maciej Rebisz, Alexandru Sabo, Tony Shasteen, Stephen Somers, Matthew Starbuck, Nicholas Stohlman, Angela Sung, Darren Tan, Ryan Valle, Jose Vega, VIKO, Magali Villeneuve, Jacob Walker, Ben Zweifel |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 180 - 240 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 10 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
9. Zombicide: Green Horde
Werbung/Bild:Amazon
Zombicide in dieser Liste? Natürlich!
Dieses Zombie-Brettspiel hat vielleicht keinen großen spielerischen Anspruch, aber ich finde, dass es einen Heidenspaß macht.
Gerade weil die grundsätzlichen Regeln an sich recht einfach sind (die Details sind natürlich dennoch nicht zu unterschätzen), kann man sich auf das Wesentliche konzentrieren. Und das ist die Erfüllung der Mission und der gemeinsame Kampf gegen die Zombie-Horden.
Für mich ist Zombicide ein „guilty pleasure“, aber gerade thematisch immer wieder toll für einen lustigen Abend.
Zombicide: Green Horde(Asmodee) |
Gemeinsam geht es im neuen Zombicide gegen die Ork-Horden. Viele Szenarios und massig Miniaturen sind hier wieder mit dabei. |
Autoren: Raphaël Guiton, Jean-Baptiste Lullien, Nicolas Raoult Grafiker: Nicolas Fructus, Mathieu Harlaut, Jérémy Masson, Thierry Masson |
1 - 6 Spieler ab 14 Jahren ca. 60 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 638 BGG Position |
Zombicide: Green Horde bringt auf jeden Fall gute Neuerungen mit, ist aber unter dem Strich recht nah dran an Black Plague. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
10. Tokaido
Werbung/Bild:Amazon
In diesem Spiel sind wir auf der namensgebenden Handelsstraße am Meer unterwegs und wandern darauf von Edo nach Kyoto.
Dabei versuchen wir besondere Erlebnisse zu haben und baden unter anderem in Quellen, kaufen Andenken, genießen das Panorama und vieles mehr.
Natürlich geht es auch hier am Ende ums Gewinnen, aber die thematische Einbindung ist so toll und die Gestaltung hervorragend. Es ist einfach ein einzigartiges Spiel, welches viel mehr Aufmerksamkeit verdient hat.
Ich tauche immer wieder gern ins alte Japan ein und mit den (leider bisher nur englischsprachigen) Erweiterungen gibt es noch mehr Abwechslung.
Tokaido(Pegasus Spiele) |
Bei der Reise auf der alten Handelsstraße in Japan kehren wir in Dörfer ein, sammeln Panoramen, besuchen Tempel, baden in heißen Quellen und haben spannende Begegnungen. Das alles machen wir, um eine unvergessliche Reise zu erleben. |
Autor: Antoine Bauza Grafiker: Xavier Gueniffey Durin |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren ca. 45 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 711 BGG Position |
Sehr schönes Spiel mit entspannter Atmosphäre und toller Gestaltung. Schön, dass es nun bei Pegasus erscheint. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Viele weitere thematische Brettspiele
Es fiel mir nicht leicht meine Top 10 Thematische Brettspiele zusammenzusellen. Es gibt so viele Spiele, die ich auf Grund des Themas mag und in die ich eintauchen kann.
Darunter aktuelle Titel, wie Der Unterhändler, Villen des Wahnsinns, Dinogenics und Arkham Horror: Das Kartenspiel. Aber auch viele andere Spiele machen das sehr gut, wie Viticulture, Robinson Crusoe, Champions of Midgard oder K2.
Ich habe mich am Ende für die Top 10 entschieden, da ich zum aktuellen Zeitpunkte diese einfach am thematischsten finde, wenn ich mir unterschiedliche Genres und Brettspiel-Arten in meiner Sammlung anschaue.
Mich würde nun natürlich brennend interessieren, was in eure Top 10 Thematische Brettspiele gehört. Welche Spiele habt ihr ebenfalls darin und welche fehlen eurer Meinung nach?
Das wären Top 10:
DinoGenics
Fallout
K2
Kampf um Rokugan
Kraftwagen
Sid Meier´s Civilization: das Brettspiel
Terraforming Mars
Tesla vs Edison
Unterhändler
Viticulture