Neben vielen deutschsprachigen Neuheiten sind es gerade neue englischsprachige Brettspiele, die ich auf der SPIEL in Essen besonders im Auge habe. Schließlich erscheinen auf englisch ebenfalls viele Neuheiten, die es erst später, wenn überhaupt, auf deutsch geben wird.
Und deshalb habe ich meine eigene Top 15 englischsprachige Brettspiele auf der SPIEL 2022 erstellt, die mich besonders interessieren.
Ich freue mich sehr auf eure Meinung dazu und bin gespannt darauf zu erfahren, wie ihr es mit englischsprachigen Brettspielen haltet.
Top 10 englischsprachige Brettspiele auf der SPIEL 2022
Im Folgenden stelle ich Brettspiel-Neuheiten vor, die es auf der SPIEL voraussichtlich zu kaufen geben wird, aber nicht auf deutsch, sondern auf englisch (und evtl. noch in anderen Sprachen). Das kann daran liegen, dass eine deutsche Lokalisierung erst später veröffentlicht wird oder weil es voraussichtlich gar keine Version für den deutschen Markt geben wird.
Bei dem einen oder anderen Spiel ist das überraschend, während für andere eine deutschsprachige Edition bereits angekündigt wurde. Das werde ich dann jeweils mit erwähnen.
Auch wenn ich persönlich oft lieber auf die Übersetzung warte, so kann ich mich doch nicht immer zurückhalten und in den letzten Jahren habe ich mehr und mehr zugegriffen, wenn die englischsprachige Version früher verfügbar war. Mich würde sehr interessieren, wie das bei euch ist. Wartet ihr lieber auf die Lokalisierung oder schlagt ihr bei der englischen Version schon zu?
Eigentlich wollte ich eine Top 10 machen, aber es gibt so viele spannende neue Spiele erstmal nur auf englisch (was man auch an den Überschneidungen mit meiner Vorschau Top 25 sieht), so dass es eine Top 15 wurde und dennoch musste ich schwere Entscheidungen treffen, welche Spiele ich runter werfe.
Nun geht es aber los.
Hier das Video mit meiner Vorschau Top 15:
1. Heat: Pedal to the Metal
Auch in meiner Gesamt Top 25 für die SPIEL liegt Heat: Pedal to the Metal weit vorn. Ich mag einfach die Optik und dass die bewährte Spielmechanik nun mit einem Classic-Formel 1 Rennthema verbunden wurde, lässt mein Herz höher schlagen.
Mittels Karten steuern wir unseren Rennwagen über die Strecke und müssen unter anderem versuchen den Motor zu schonen und natürlich als erster ins Ziel zu kommen. Da Asmodee mir mitgeteilt hat, dass keine deutsche Version geplant ist (was für mich unverständlich ist), schlage ich hier natürlich zu.
Heat: Pedal to the Metal(Days of Wonder) |
In einem einzelnen Rennen oder in einer ganzen Saison treten hier klassische Rennwagen gegeneinander an. Dabei steuern wir unsere Fahrt mit Karten und müssen verhindern, dass der Motor überhitzt. |
Deutscher SpielePreis 2023 - |
Autoren: Asger Harding Granerud, Daniel Skjold Pedersen Grafiker: Vincent Dutrait |
1 - 6 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 55 BGG Position |
Ein zugängliches Rennspiel, welches echt schick aussieht. Durch diverse Module bringt es mehr Komplexität und tolles Rennfeeling mit. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
2. Lacrimosa
Nach den letzten Informationen ist Lacrimosa in meiner Vorfreunde nochmal kräftig angestiegen. Das Eurogame sieht nicht nur spannend aus, es bringt mit dem Mozart-Thema auch was ganz besonderes mit.
Zudem machen die bisher bekannten Mechaniken und Möglichkeiten sehr guten Eindruck, so dass Devir hiermit mal wieder einen Hype-Titel für die SPIEL im Gepäck hat und ich befürchte, dass das Spiel wieder schnell ausverkauft sein wird.
Lacrimosa(KOSMOS) |
Als Förderer von Mozart unterstützen wir sein letztes Werk, nachdem er gestorben ist. Dabei sind wir in verschiedenen Zeiten aktiv. Neue Multi-Use-Cards erhalten wir per Deckbau. Am Ende wollen wir in Mozarts Memoiren am besten dastehen. |
Autoren: Gerard Ascensi, Ferran Renalias Grafiker: Jared Blando, Enrique Corominas |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 90 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 682 BGG Position |
Spannendes Thema bei dem interessant sein wird, wie die Musik hier eingebracht wird. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
3. Woodcraft
Auf Woodcraft bin ich ebenfalls sehr gespannt und werde mir die englischsprachige Version auf der SPIEL besorgen, auch wenn Pegasus Spiele erst kürzlich angekündigt hat, dass man die deutsche Version noch bis Ende des Jahres veröffentlichen wird.
Hier sind wir Elfen, die ihre eigene Werkstatt ausbauen und Ressourcen sammeln, um möglichst lukrative Aufträge für Holzarbeiten auszuführen. Klingt sehr nach einem Eurogame, aber bei dem Autor und Verlag bin ich guter Hoffnung, dass es auch ein wirklich gutes Spiel wird.
Woodcraft(Pegasus Spiele) |
Als Elfen sammeln wir Holz und bauen unsere Werkstatt aus, um die besten Gegenstände herzustellen. Dazu erfüllen wir Aufträge und nutzen Würfel für die Aufgaben. |
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2022 |
Autoren: Ross Arnold, Vladimír Suchý Grafiker: Michal Peichl |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 536 BGG Position |
Das coole Aktionsrad sorgt für interessante Entscheidungen. Gute Planung ist notwendig. Die niedliche Gestaltung und thematische Umsetzung gefällt mir. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
4. Tribes of the Wind
Tribes of the Wind wurde dagegen noch nicht auf deutsch angekündigt meines Wissens, weshalb es auf meiner Einkaufsliste steht.
Die Regeln klingen sehr gut und die Gestaltung spricht mich auch hier wenig überraschend sehr an, denn dafür ist ebenfalls Vincent Dutrait verantwortlich.
Insgesamt zwar eher ein Familienspiel, aber ein sehr interessantes.
Tribes of the Wind(HUCH!) |
In einer postapokalyptischen Welt bauen wir diese wieder auf. Dafür pflanzen wir Bäume, errichten Dörfer und entgiften Böden. Dazu spielen wir Karten, aber die Rückseiten der Karten der Mitspieler sind dabei wichtig. |
Autor: Joachim Thôme Grafiker: Vincent Dutrait |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren 40 - 90 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 1638 BGG Position |
Sehr hübsches und interessantes Brettspiel. Das schaue ich mir auf jeden Fall genauer an. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
5. War of the Ring: The Card Game
Dieses Kartenspiel im Herr der Ringe Universum ist auf meiner persönlichen Vorfreude-Liste ebenfalls nach oben geklettert. Jede Spielerin tritt in War of the Ring: The Card Game mit einem eigenen Deck an.
Ich bin gespannt, wie viel vom War of the Ring-Brettspiel hier drin steckt und freue mich sehr darauf. Auch hier ist zudem fraglich, ob jemals eine deutsche Version kommen wird.
Der Ringkrieg - Das Kartenspiel(Schwerkraft-Verlag) |
Mit einem jeweils eigenen Kartendeck treten wir hier als Schatten oder freie Menschen gegeneinander an. Dabei wollen die Gefährten ihre Mission erfüllen und die Karten enthalten Armeen, Items, Events und mehr. |
Autor: Ian Brody Grafiker: Antonio De Luca, Jon Hodgson, John Howe, Matteo Macchi, Fabio Maiorana, Francesco Mattioli, Andrea Piparo, Dmitry Prosvirnin, Ben Wootten, Kuo Yang |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 90 - 120 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 908 BGG Position |
Sehr schön gestaltete Kartenspiel-Umsetzung von Herr der Ringe. Sehr spannend. |
6. Dom Pierre
Eine weitere Neuheit, auf die ich mich sehr freue, ist Dom Pierre. Hier geht es um Weinanbau und das in einem etwas anspruchsvollerem Mechanik-Gerüst.
Die Anleitung ist bei BGG verfügbar und die Vorbestellung als Essen-Pickup auch preislich sehr interessant. Hier bin ich dabei.
Dom Pierre(R&R Games) |
Champagner stellen wir in diesem Eurogame her. Dazu pflücken wir Trauben, verbessern unseren Weinberg, lassen Wein reifen und verkaufen unsere Flaschen. |
Autoren: Costa, Rôla Grafiker: James Churchill, Olivier Fagnère |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 6643 BGG Position |
Das sieht sehr interessant aus und erinnert ein wenig an Viticulture. Dennoch spannend und zumindest die Steuern sind schon mit drin. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
7. Fire & Stone: Siege of Vienna 1683
Sehr nach einem Wargame sieht Fire & Stone: Siege of Vienna 1683 von Capstone Games aus. Hier treten 2 Seiten mit asymetrischen Möglichkeiten gegeneinander an.
Das sieht mechanisch gut aus, aber auch optisch. Freue mich sehr darauf, zumal es hiervon wahrscheinlich auch keine deutsche Version geben wird.
Fire & Stone: Siege of Vienna 1683(Capstone Games) |
Die Armee des Ottomanen-Reiches steht vor Wien. In diesem Wargame wird diese Belagerung nachgespielt und dabei nutzen wir Karten für unsere Aktionen. |
Autor: Robert DeLeskie Grafiker: Donal Hegarty |
2 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 6184 BGG Position |
Sehr schickes Wargame, welches mich auf jeden Fall neugierig gemacht hat. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
8. Revive
Ein wenig nach unten gegangen ist Revive in meiner persönlichen Vorfreude-Liste, aber noch immer bin ich auf das Spiel gespannt. Es geht hier in die Zukunft und wir versuchen die zerstörte Welt wieder aufzubauen.
Die Mechaniken machen mich neugierig und die Autoren lassen ein gutes Spiel erwarten. Es soll allerdings relativ teuer werden, na mal schauen.
Revive(Pegasus Spiele) |
5000 Jahre nach dem Untergang der Menschheit, bauen wir unsere Welt wieder auf. Besondere Fähigkeiten, Deckbau und Technologien sind hier dabei, genauso wie eine kleine Kampagne. |
Autoren: Helge Meissner, Kristian Amundsen Østby, Eilif Svensson, Anna Wermlund Grafiker: Gjermund Bohne, Martin Mottet, Dan Roff, Jessy Töpfer |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 190 BGG Position |
Das Spiele sieht optisch faszinierend aus, bietet einen interessanten Mechanik-Mix und ist spielerisch spannend und belohnend. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
9. Sabika
Dagegen ist mit Sabika ein weiteres Highlight auf dieser Liste, dass mir allein schon optisch sehr gut gefällt. Thematisch bauen wir an der Alhambra und müssen dazu unter anderen Waren handeln und Handelsrouten aufbauen.
Hinzu kommen noch weitere Elemente, wie militärische Angriffe, und die 3 Rondelle für die Aktionen und Waren klingen interessant. Hier möchte ich auf der Messe unbedingt eine Probepartie spielen.
Sabika(Strohmann Games) |
Der Bau an der großen Alhambra erfordert, dass wir Handelsrouten aufbauen, Waren sammeln und tauschen, sowie militärische Angriffe abwehren. 3 Rondelle bringen spannende Mechniken mit rein. |
Autor: Germán P. Millán Grafiker: Laura Bevon |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 1371 BGG Position |
Das klingt alles sehr spannend und nach einem interesssanten Eurogame. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
10. 1998 ISS
Looping Games gehört mittlerweile zu meinen Lieblings-Kleinverlagen. Hier erscheint jedes Jahr eine interessante Neuheit, die zwar in einer kleinen Schachtel daherkommt, aber meist sehr spannend ist.
Diesmal geht es in 1998 ISS darum, die Internationale Raumstation aufzubauen. Da bin ich dabei.
1998 ISS(Looping Games) |
Auf die Internationale Raumstation geht es in diesem Worker Placement Spiel. Wir trainieren Astronauten, kümmern uns um Material, starten Raketen und versuchen Aufträge zu erledigen, indem wir die ISS ausbauen. |
Autoren: Gerard Ascensi, Ferran Renalias Grafiker: Pedro Soto |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 4900 BGG Position |
Ich mag die etwas kleineren Spiele des Verlags, die dennoch viel Spielspaß bringen. Und das Thema hier ist toll. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
11. The Wolves
Mit The Wolves gibt es von Pandasaurus eine interessante Neuheit. Hier führen wir einen eigenen Wolfsrudel an und wer hat davon nicht schon mal geträumt. ;-)
Wir verbessern unsere Fähigkeiten, nehmen neue Tiere in unser Rudel auf und machen uns auf die Jagd nach Beute. Aber auch die Rudel mit Mitspieler kommen uns in die Quere.
Das sieht mechanisch und optisch gut aus, so dass ich hier auf jeden Fall eine Probepartie spielen werde.
Die Wölfe(Skellig Games) |
Das eigene Wolfsrudel bauen wir in diesem Spiel auf. Wir dominieren damit Gebiete, verbessern unsere Attribute und es gibt 3 Wertungsphasen. |
Autoren: Ashwin Kamath, Clarence Simpson Grafiker: Pauliina Linjama |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 75 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 1359 BGG Position |
Klingt nach einer interessante Area Control Variante und sieht wieder sehr schön aus. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
12. Firefly: Misbehavin’
Als großer Firefly-Fan komme ich um das Deckbau-Spiel Firefly: Misbehavin’ natürlich nicht herum. Dass hier Fotos aus der Serie genutzt werden, finde ich persönlich gut.
Der Area-Control Aspekt zusammen mit dem Deckbau reizt mich ebenfalls sehr. Gekauft!
Firefly: Misbehavin'(Gale Force Nine) |
In diesem Deckbau- und Kartenspiel haben wir Fraktionen mit unterschiedlichen Starter-Decks und verbessern dieses mit der Zeit. |
Autor: Jack Reda Grafiker: keine Angabe |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 60 Minuten 6.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 14400 BGG Position |
Ich bin sehr gespannt auf dieses neue Spiel im Firefly-Universum. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
13. My Shelfie
Cranio Creations hat in diesem Jahr scheinbar gar keinen großen Eurogame-Kracher am Start, aber dafür mit My Shelfie ein niedliches Familienspiel.
Hier nehmen wir Plättchen mit Büchern, Pflanzen, Katzen und mehr, die wir dann in unser senkrecht stehendes Regal puzzeln. Punkte gibt es dann für bestimmte Anordnungen von Plättchen.
Total Regal(Feuerland Spiele) |
Ein neues Regal müssen wir in diesem besonderen Tile Placement Spiel befüllen. Dazu draften wir Plättchen und müssen diese so platzieren, dass wir Aufgaben erfüllen. |
Autoren: Matthew Dunstan, Phil Walker-Harding Grafiker: Shannon Grosenbacher, Sara Valentino |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 3039 BGG Position |
Das Besondere ist hier natürlich das 3D Regal, was die besondere Herausforderung darstellt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
14. Autobahn
Der Titel Autobahn verrät natürlich schon, um was es in diesem Eurogame geht. Wir bauen die Autobahn in Deutschland aus.
Dazu errichten wir unter anderem Gebäude, forschen und versuchen Aufträge zu erledigen. Man hört davon sehr viel positives, so dass ich mir das Spiel auf jeden Fall genauer anschauen werde.
Autobahn(Strohmann Games) |
Zwischen Von den 50er bis in die 90er Jahre geht es hier nach Deutschland. Wir bauen die Autobahn aus, errichten wichtige Gebäude, verbessern Technologien und versuchen mit LKWs Aufträge zu erledigen. |
Autoren: Fabio Lopiano, Nestore Mangone Grafiker: Javier González Cava |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 150 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 2363 BGG Position |
Das klingt erstaunlich interessant und was ich bisher gesehen habe, sah nach interessanten Mechanismen in einem unverbrauchten Setting aus. Gefällt mir. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
15. Hamlet: The Village Building Game
Zu guter Letzt habe ich dann noch Hamlet: The Village Building Game mit auf die Liste genommen. Auch hierbei handelt es sich um ein Spiel, bei dem wir Plättchen legen, aber diese sind sehr unterschiedlich.
Und so sammeln wir Ressourcen, liefern Essen und bauen am Ende an der Kirche mit. Das sieht auf jeden Fall ungewöhnlich aus und das ist ja schon mal was gutes.
Hamlet(Mighty Boards) |
Ein Dorf bauen wir hier nach und nach aus Einzelteilen auf. Dabei entstehen Handwerker, es wird gehandelt und wir bauen an der Kirche. Wir versuchen am meisten beizutragen und unter anderem Auszeichnungen zu erhalten. |
Autor: David Chircop Grafiker: Yusuf Artun |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 25 - 100 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 2507 BGG Position |
Die ungewöhnlichen Tiles sorgen dafür, dass das Dorf jedes mal anders aussieht. Klingt interessant. |
Weitere spannende englischsprachige SPIEL-Neuheiten
Wie oben schon geschrieben, fiel es mir gar nicht so leicht diese Top 15 zusammenzustellen. Es gibt so viele spannende englischsprachige Neuheiten auf der SPIEL.
Ein paar Erwähnungen möchte ich deshalb noch hinzufügen: Turing Machine, Insecta: The Ladies of Entomology, Agents of SMERSH: Epic Edition, Air Mail, Clank! Catacombs, Come Together, Deities, Festival, From the Moon, Insecta, Lofoten, San Francisco, Take a Seat, Tenpenny Parks, Terracotta Army und Time Capsules.
Ich werde auf der SPIEL eine Menge Zeit an den Ständen ausländischer Verlage verbringen und da mit Sicherheit noch einiges entdecken, was bisher noch gar nicht bekannt (oder zumindest noch nicht auf meinem Radar) war.
Auf welche englischsprachigen SPIEL-Neuheiten freut ihr?
Wie immer würde mich nun sehr interessieren, auf welche englischsprachigen Brettspiel-Neuheiten ihr euch auf der SPIEL ’22 am meisten freut.
Gibt es weitere Neuheiten, die ich mir unbedingt anschauen sollte?
Hinterlasst gern einen Kommentar.
Dom Pierre ist mit deutscher Anleitung bei de Offensive bestellbar. Bin da auch noch am überlegen ob mir das holen soll. Schaut auf jeden Fall gut aus. Hamlet soll wohl auch auf deutsch kommen aber auch meine erst kommendes Jahr.
Danke für den Hinweis, das hatte ich noch gar nicht gesehen.
Und Terracotta Army soll angeblich auch noch dieses Jahr auf deutsch bei Giant Roc kommen. Aber es wohl nicht zeitig zur Messe schaffen.
Ja, das war bekannt, aber das dauert noch etwas.
1998 ISS kann gerne auf deutsch kommen.
Schau dir mal Time Capsules an. Zeitreise-Spiele finde ich immer spannend und das Spiel hat auch tolles Material.