Wir stehen noch ganz am Anfang des Spielejahres 2020 und doch wurden schon viele Brettspiele für die kommenden Monate angekündigt. Deshalb war es keine leichte Aufgabe meine Vorschau der Top 20 Brettspiele 2020 aufzustellen.
Ich habe aus allen bisher mir bekannten Titeln diejenigen herausgesucht, auf die ich mich in diesem Jahr aktuell am meisten freue. Und das sind schon viele tolle Brettspiele.
Im heutigen ersten Teil liste ich die Plätze 20 bis 11 auf. Nächste Woche folgen dann die Plätze 10 bis 1.
Top 20 Brettspiele 2020 Vorschau – Plätze 20-11
Ich habe in den letzten 2 Monaten nach der SPIEL in Essen schon die Ankündigungs-Liste für das Jahr 2020 angefangen aufzubauen. Und da dort schon eine große Menge an interessanten Spielen drauf steht (und es werden im Laufe der nächsten Monaten natürlich noch mehr), war die Auswahl für meine „Vorfreunde Top 20“ gar nicht so einfach.
Die folgenden Titel sind hauptsächlich Brettspiele, die normal im Handel erscheinen, aber es hat sich auch der eine oder andere Kickstarter darunter geschlichen, denn da erscheinen 2020 ja auch eine Menge guter Titel.
Viel Spaß mit diesem ersten Teil meiner Top 20 Brettspiele 2020 und ich freue mich auf euer Feedback in den Kommentaren.
20 Fallout Shelter: The Board Game(Fantasy Flight Games) |
Hier bauen wir einen Bunker aus und müssen dafür sorgen, dass die Bewohner glücklich bleiben. Per Worker Placement nutzen wir hier verschiedene Aktionen. |
Autor: Andrew Fischer Grafiker: keine Angabe |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 1148 BGG Position |
Diese Fallout-Auskopplung ist klein, aber fein. Ich bin gespannt darauf. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Das große Fallout-Brettspiel hat mir ja recht gut gefallen und deshalb bin ich auf diesen kleinen Worker Placement Ableger gespannt. Hier kümmern wir uns um einen Shelter, also einen Bunker, in den die Überlebenden nach der Apokalypse geflohen sind.
Wir schicken unsere Arbeiter zu verschiedenen Stationen, müssen aber auch dafür sorgen, dass sie zufrieden sind. Hier gilt es eine Balance zu finden, um der erfolgreichste Bunker zu werden.
Ich hoffe sehr, dass das Spiel nicht zu leicht ausfällt und neben der coolen Optik auch spielerischen Anspruch bietet.
19 The 7th Continent: Classic Edition(Pegasus Spiele) |
Im frühen 20. Jahrhundert segeln wir wieder zum neu entdeckten siebenten Kontinent und versuchen den Fluch zu besiegen, der uns seit dem ersten Besucher verfolgt. Über 800 Karten sorgen dafür, dass es hier eine Menge zu entdecken gibt. |
Autoren: Ludovic Roudy, Bruno Sautter Grafiker: Ludovic Roudy |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 5 - 1000 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 1470 BGG Position |
Das spannende Entdecker- und Überlebens-Brettspiel erscheint auf deutsch und ich freue mich sehr darauf. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Dass The 7th Continent mal auf deutsch erscheinen wird, damit haben wohl die wenigsten gerechnet. Doch Pegasus Spiele hat sich die abgespeckte Retail-Version geschnappt.
Mittels Karten entsteht vor uns ein unbekannter Kontinent, den es zu erforschen gilt. Allerdings lauern überall Gefahren und wir müssen versuchen zu überleben.
Als passionierter Solo-Spieler freue ich mich sehr auf die Abenteuer auf der Insel und hoffe, dass es nicht mehr zu lange dauert, bis das Spiel erscheint. Ich befürchte allerdings, dass es erst zur SPIEL 2020 etwas damit wird.
18 Back to the Future: Dice Through Time(Ravensburger Spieleverlag GmbH) |
Kooperativ versuchen wir die Schäden in der Zeit zu beheben, die Biff mit dem gestohlenen DeLorean angerichtet hat. Hauptmechanismus soll Würfeln sein. |
Autoren: Ken Franklin, Chris Leder, Kevin Rodgers Grafiker: Matt Taylor (II) |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 60 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 3418 BGG Position |
Als großer Zurück in die Zukunft Fan bin ich gespannt, aber auch nervös, ob es was wird. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ravensburger macht eine Lizenz nach der anderen zu einem Brettspiel. Nach Disney Villainous, Jaws, Minecraft und anderen, wagt man sich nun an Zurück in die Zukunft.
Es soll sich um ein Würfelspiel handeln, in dem wir Zeitprobleme reparieren. Biff hat den DeLorean gestohlen und sorgt damit für Veränderungen in der Zeitlinie, die wir wieder ausbügeln müssen. Ich bin gespannt, wie der Zeitreise-Mechanismus hier umgesetzt wird. So richtig gut hat das ja bisher nur in wenigen Spielen geklappt.
Als großer Fan der Film-Trilogie freue ich mich aber sehr auf das Spiel und hoffe, dass zeitnah auch eine deutsche Version davon erscheinen wird.
17 Roma & Alea(Schwerkraft-Verlag) |
Rom ist niedergebrannt und die Provinzen fangen an zu meutern. An dieser Stelle müssen die Spieler Rom wieder aufbauen und Siedlungen zurückerobern. Dies geschieht durch das Draften von Würfeln und dem Einsatz von verschiedenen Fahigkeiten. |
Autoren: Nick Shaw, Dávid Turczi Grafiker: Andreas Resch |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 3148 BGG Position |
Ein weiteres Roll & Write, dass aber recht anspruchsvoll sein soll und mich deshalb interessiert. |
In den letzten beiden Jahren ist ja förmlich eine Roll & Write Welle über uns hereingebrochen. Jeder Verlag hat versucht von diesem Trend zu profitieren und dabei sind nicht nur gute Spiele herausgekommen. Ich selber hatte davon eigentlich fast genug, die meisten haben mich kalt gelassen.
Anders sieht es bei diesem Roll & Write aus. Es geht thematisch nicht nur ins alte Rom, das Spiel ist auch recht anspruchsvoll. Es gibt unter anderem sieben einzigartige Charakterklassen und wir bauen Gebäude, handeln mit Rohstoffen, erobern Kolonien und bauen das römische Straßennetz aus. Selbst politisch Allianzen und Götter sind dabei.
Die Komplexität und die Spieldauer versprechen mehr als nur ein kurzes Vergnügen für zwischendurch.
16 Tekhenu: Der Sonnenobelisk(Giant Roc) |
Ein neues anspruchsvolles Eurogame von den Designern von Teotihuacan, Tzolkin und Anachrony. Würfel Drafting ist hier dabei und es gibt wieder unterschiedliche Bereiche auf dem Spielfeld, die 6 ägyptischen Göttern zugeordnet sind. Zudem spielt der Stand der Sonne eine wichtige Rolle. |
Autoren: Daniele Tascini, Dávid Turczi Grafiker: Michał Długaj, Jakub Fajtanowski, Zbigniew Umgelter, Aleksander Zawada |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 344 BGG Position |
Hier werde ich wieder sehr genau hinschauen, da die bisherigen Titel der Designer sehr gut waren, wenn auch teilweise etwas zu mechanisch. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Ein weiteres Highlight verspricht dieser Titel zu werden. Die Autoren von Titeln wie Teotihuacan, Tzolk’in und Anachrony haben sich hier zusammengetan, um uns ins alte Ägypten zu versetzen.
Es scheint sich hier wieder um ein recht anspruchsvolles Spiel zu handeln, welches unter anderem viele Einsetzfelder für Würfel bereithält. Dabei spielt auch der „Stand der Sonne“ eine wichtige Rolle.
Ähnlich wie bei Teotihuacan gibt es hier wohl wieder viele unterschiedliche Bereiche, die diesmal hoffentlich ein wenig übersichtlicher sind. Ich bin gespannt, wie das umgesetzt wird.
15 Nevada City(Rio Grande Games) |
Wir sind mit unserer Familie nach Nevada City gekommen und wollen uns dort eine Farm aufbauen. Mittels Worker Placement setzen wir die Familienmitglieder ein, die unterschiedliche Dinge können. |
Autor: Alan D. Ernstein Grafiker: Claus Stephan, Antje Stephan |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 5158 BGG Position |
Das klingt nach einem sehr interessanten neuen Worker Placement Ansatz. So verschiedene Arbeiter gab es beim Worker Placement noch nicht. Das finde ich spannend. |
Bereits zur letzten SPIEL habe ich mich auf dieses Worker Placement Spiel gefreut. Leider hat es letztes Jahr nicht mehr geklappt, aber dafür freue ich mich in diesem Jahr 2020 auf Nevada City.
Mit einem riesigen Spielbrett, was schon fast zu groß ist, hat es auf jeden Fall eine schöne Tischpräsenz. Es gibt Events, wir heuern Arbeiter an, aktivieren Charaktere und mehr. Mit diesen bauen wir Gebäude in Nevada City, ernten auf unseren Feldern, arbeiten in der Mine, nutzen ein Gebäude und so weiter. Es gibt sogar weitere Regeln und Module, die das Spiel noch vielfältiger machen.
Alles in allem klingt das nach einem spannenden Spiel. Ein großartiges Cover hat es schon mal.
14 Schlafende Götter(Schwerkraft-Verlag) |
Wir sind in einem Schiff im Jahr 1929 in einer fremden Welt gelandet und müssen überleben. Kooperativ gilt es exotische Insel zu entdecken, Personen zu treffen, Herausforderungen zu bestehen und mehr. In mehreren Kampagnen gilt es insgesamt 14 Totems zu finden. |
Autor: Ryan Laukat Grafiker: Ryan Laukat |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 1200 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 54 BGG Position |
Ob das Spiel auf deutsch kommt, ist schwer zu sagen. Ich finde es auf jeden Fall wieder spannend, da auch hier wieder ein Abenteuerbuch dabei ist. |
Beim Kickstarter dieses Spiels habe ich nicht mitgemacht, da es nur auf englisch war und viel Text beinhaltet. Als Fan von Oben und Unten und Nah und Fern desselben Autors freue ich mich aber auf jeden Fall auf die deutsche Version.
Wir reisen in einer fiktiven Inselwelt mit unserem Schiff herum und suchen nach Totems. Dabei treffen wir auf viele Hindernisse, lernen neue Personen kennen, finden Schätze und erleben auch hier wieder viele Geschichten aus einem Abenteuerbuch.
Die Gestaltung des Spiels stammt natürlich wieder von Ryan Laukat selbst und sieht toll aus.
13 Ankh: Die Götter Ägyptens(CMON Limited) |
Wir spielen als ein Gott im alten Ägypten und müssen versuchen zu überleben, bevor uns die Menschheit vergisst. Wir stellen Karavanen zusammen, beschwören Monster und finden neue Anhänger. |
Autor: Eric M. Lang Grafiker: Nicolas Fructus, Thierry Masson, Adrian Smith |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 90 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 215 BGG Position |
Das Spiel soll ohne Zufall auskommen und beinhaltet natürlich wieder tolle Miniaturen. Der Abschluss der Trilogie rund um Blood Rage und Rising Sun. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Viel ist noch nicht zu den Details dieses Spiels bekannt, aber als dritten Teil der Serie (nach Blood Rage und Rising Sun) sind die Erwartungen hoch. Neben den wieder großartigen Miniaturen wissen dann hoffentlich auch die Mechanismen zu überzeugen.
Wir stellen Karavanen zusammen, beschwören Monster, werben Anhänger an und machen auch sonst die Dinge, die Götter halt so tun. :-)
Ich habe großes Vertrauen in Eric M. Lang und hoffe, dass der Kickstarter bald startet, damit das Spiel noch dieses Jahr bei mir ankommt.
12 Mariposas(Alderac Entertainment Group) |
Jeden Frühling verlassen Millionen Monarchfalter Mexiko und breiten sich im Osten von Nordamerika aus. Als Spieler sind wir Teil davon und müssen per Set Collection und Movement unsere Schmetterlingsfamilie am besten führen. |
Autor: Elizabeth Hargrave Grafiker: Matt Paquette & Co., Indi Maverick |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren 45 - 75 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 1352 BGG Position |
Das neue Spiel der Flügelschlag Autorin wird natürlich mit Spannung erwartet, auch wenn mich das Thema nicht packt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ganz frisch angekündigt wurde Mariposas von der Kennerspiel des Jahres Gewinnerin Elizabeth Hargrave. Diesmal sind es keine Vögel, sondern Schmetterlinge. Diese ziehen jedes Jahr im Frühling von Mexiko nach Norden und im Herbst wieder in den Süden.
Dabei geht das Spiel über drei Jahreszeiten (Runden) und nach jeder Runde gibt es eine Wertung. Auch wenn man Spielbrett und Karten schon auf BGG sehen kann, so kann ich mir noch nicht wirklich vorstellen, wie es laufen soll. Set Collection und Movement sollen dabei sein.
Ich hoffe, es bringt genug Anspruch mit. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt.
11 Namiji(Pegasus Spiele) |
Ähnlich wie in Tokaido sind wir hier unterwegs, diesmal aber auf See. Die Spieler bewegen sich auf einem Pfad vorwärts und führen Aktionen aus. Dabei muss man entscheiden, wie schnell man vorwärts geht. Set-Collection ist hier mit dabei. |
Autor: Antoine Bauza Grafiker: Xavier Gueniffey Durin |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 2728 BGG Position |
Das Spiel erinnert nicht umsonst an Tokaido und allein das macht mich sehr neugierig. |
In diesem Tokaido Nachfolger reisen wir ebenfalls auf einem Pfad, aber diesmal auf dem Meer an der Küste von Japan. Es geht wieder darum besondere Dinge auf dem Weg zu entdecken und zu sammeln.
Es zieht immer der Spieler, der am weitesten hinten ist. So muss man bei jedem Zug gut überlegen, wie weit man gehen will, um eine bestimmte Aktion nutzen zu können.
Ich habe beim Kickstarter mitgemacht, denn die entspannte Spielweise und die tolle Optik reizen mich auch diesmal wieder. Freue mich sehr darauf, auch wenn ich leider auf der SPIEL in Essen nie einen freien Platz zum Anspielen erwischt habe.
Weiter gehts …
nächste Woche mit dem zweiten Teil meiner Top 20 Brettspiele 2020 und den Plätzen 10 bis 1.
Schreibe einen Kommentar