Den ersten Teil meiner Top 20 Brettspiele 2022 Vorschau Liste mit den Plätzen 20 bis 11 gibt es heute. Wie jedes Jahr liste ich neue Brettspiele auf, die in diesem Jahr erscheinen sollen und auf die ich mich besonders freue.
Das sind teilweise Crowdfunding-Spiele dabei, die in 2022 ausgeliefert werden sollen, aber auch viele Verlagsneuheiten, die angekündigt wurden. Auch das eine oder andere aus dem Vorjahr verschobene Brettspiel ist darunter
Meine Vorfreunde auf das Spielejahr 2022 ist auf jeden Fall groß und ich freue mich sehr von euch zu hören, welche Spiele ihr kaum erwarten könnt.
2F-Spiele | Abacusspiele | AMIGO | Asmodee | Board Game Box | Board Game Circus | Corax Games | Deep Print Games | dlp Games | Feuerland Spiele | Frosted Games | funbot | Giant Roc | Grimspire | Hans im Glück | HeidelBÄR Games | HUCH! | Kobold Spieleverlag | KOSMOS | Lookout Spiele | Mirakulus | NSV | PD-Verlag | Pegasus Spiele | Queen Games | Ravensburger Spieleverlag | Schmidt Spiele | Schwerkraft-Verlag | Skellig Games | Spielworxx | Strohmann Games | Zoch Verlag
Top 20 Brettspiele 2022 Vorschau – Plätze 20 bis 11
Vorfreunde ist doch die schönste Freunde und deshalb freue ich mich natürlich auch auf viele Neuheiten in diesem Jahr.
Im Folgenden stelle ich die Plätze 20 bis 11 meiner Top 20 Brettspiele 2022 vor, wobei das natürlich keine endgültige Bewertung oder etwas ähnliches ist. Ich habe von den folgenden Brettspielen teilweise schon mehr Informationen (weil es sie z.B. schon auf englisch gibt oder es Infos im Kickstarter gab) , teilweise aber auch nur wenige Infos, da die Verlage noch nicht mehr verraten haben.
Auf jeden Fall scheint das Jahr 2022 wieder ein sehr gutes Spielejahr zu werden, da schon jetzt viele tolle Spiele angekündigt sind. Und im Verlaufe des Jahres kommt ja auch immer noch einiges dazu. :-)
Los geht es mit den Plätzen 20 bis 11 meiner Top 20 Brettspiele 2022 Vorschau.
20. HeroQuest
Eine Neuauflage eines Klassiker steht bei mir auf Platz 20 der Vorfreude-Liste für 2022. Nicht weil ich einen wirklich modernen Dungeon Crawler erwarte, aber ich habe damals HeroQuest nicht gespielt und habe große Lust dies nachzuholen.
Und manchmal sind einfache und zugängliche Spiele auch mal eine schöne Abwechslung, gerade wenn man sie mit nicht so erfahrenen SpielerInnen spielt. In dieser Dungeon & Dragons Umsetzung ist ein Spieler der Gamemaster und steuert Gegner. Die anderen sind mit ihren Helden unterwegs und stellen sich den Herausforderungen.
Die Ausstattung ist sehr schön und hier sind diesmal noch mehr Plastik-Miniaturen für die Helden, Gegner und auch viele Gegenstände dabei.
Da zudem auch die Erweiterungen auf deutsch kommen sollen und die Illustrationen modernisiert wurde, steht HeroQuest für dieses Jahr auf jeden Fall auf meinem Zettel.
HeroQuest(Hasbro) |
Der Dungeon Crawler Klassiker kommt in einer Neuauflage mit überarbeiteter Gestaltung und einigen Erweiterungen. |
Autor: Stephen Baker Grafiker: Gary Chalk, Nikki Dawes, Max Dunbar, Les Edwards |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 90 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 642 BGG Position |
Ich habe damals Heroquest nicht gespielt und möchte diesen Klassiker nachholen, auch wenn es spielerisch sicher nicht viel modernes gibt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
19. East India Companies
Ganz frisch angekündigt wurde East India Companies von HUCH!. Der Verlag hat sich in den letzten Jahren einen Namen mit anspruchsvolleren Spielen gemacht und ist deshalb auch bei mir mehr in den Fokus gerückt.
In East India Companies verwalten wir unsere eigene Handelsflotte, die im 18. und 19. Jahrhundert in den fernen Osten reisen, um wertvolle Gewürze, Tee, Kaffee uns so weiter zu handeln und in den Westen zu bringen.
Dabei sollen Einkaufs- und Verkaufspreise dynamisch sein, was spannend klingt. Des Weiteren müssen wir uns natürlich um unsere Schiffe kümmern und kaufen Aktienanteile von Konkurrenten. Auch unterschiedliche Schiffstypen soll es geben.
Ich bin sehr gespannt auf East India Companies und hoffe dazu bald mehr zu erfahren.
East India Companies(HUCH!) |
Wir verwalten eine ganze Handelsflotte und versuchen Waren möglichst günstig zu handeln. Zudem gilt es eigene Aktien und von Konkurrenten zu kaufen. |
Autor: Pascal Ribrault Grafiker: Guillaume Tavernier |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 3945 BGG Position |
Interessanter und gut spielbarer Vielspieler-Titel, der angenehm interaktiv und taktisch ist. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
18. Cascadia
Mit Cascadia freue ich mich auf ein Spiel, dass ich schon kenne und auch schon viel gespielt habe. Allerdings die englische Version.
Bei KOSMOS kommt nun die deutsche Ausgabe von Cascadia und das freut mich sehr. In diesem Legespiel draften wir Pärchen aus Landschaftsteilen und Tiertoken.
Zum einen wollen wir möglichst große zusammenhängende Landschaften legen, aber auch mit den Tiertoken die verschiedenen ausliegenden Aufgabenkarten bestmöglich erfüllen. Beides bringt Punkte am Spielende und es gibt viele verschiedene Wertungskarten, was die Abwechslung steigert.
Sehr schönes und zugängliches Legespiel, dass aber auch eine Herausforderung bietet, ohne zu anstrengend zu sein.
Cascadia(KOSMOS) |
Per Tile Laying geht es in den Pazifischen Nordwesten der USA. Wir locken damit Tiere an und versuchen ausgeglichene Ökosysteme aufzubauen und viele Punkte mit Wertungen zu machen. |
Spiel des Jahres 2022 |
Deutscher SpielePreis 2022 - |
Autor: Randy Flynn Grafiker: Beth Sobel |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 46 BGG Position |
Schönes Legespiel, welches knifflige Entscheidungen erfordert, aber dennoch ein sehr entspanntes Spiel für Einsteiger ist. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
17. Unconscious Mind
So viel weiß ich noch gar nicht über Unconscious Mind, welches bei Frosted Games erscheinen soll. Aber allein die Box macht Lust.
Thematisch geht es in die Psychoanalyse, wo wir Anhänger von Sigmund Freud sind und unsere eigene Praxis aufbauen müssen. Dazu kommen mechanisch Worker Placement, Engine Building, Multi-use Cards und Action Programming zum Einsatz.
Ich bin sehr gespannt, wie das ungewöhnliche Thema umgesetzt wird und ob es sich dann auch wirklich thematisch anfühlt. Zudem bin ich gespannt, wie anspruchsvoll es wird.
Schon jetzt ist es aber ein Anwärter auf das schönste Spiel des Jahrgangs. Mal schauen, ob es der Titel wirklich noch in 2022 schafft.
Vom Unbewussten(Frosted Games) |
Im Wien des frühen 20. Jahrhunderts wenden wir die Methoden von Sigmund Freud an und versuchen Patienten zu heilen. Worker Placement, Engine Building und Multi-Use Cards sind unter anderem dabei. |
Autoren: Laskas, Jonny Pac, Yoma, Antonio Zax Grafiker: Andrew Bosley, Vincent Dutrait, Yoma |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 6112 BGG Position |
Allein das Cover macht Lust auf das Spiel. Aber auch inhaltlich und mechanisch klingt es sehr interessant. |
16. Obsession
Ebenfalls eine deutsche Version soll es laut dem Designer von Obsession in diesem Jahr geben.
Dieses Drafting und Deckbau Spiel führt uns ins viktorianische England des 19. Jahrhunderts, wo wir unser Anwesen wieder aufbauen und dabei die Angestellten bestmöglich einsetzen. Zudem gilt es Ansehen zu gewinnen durch Parties und andere Dinge.
Einfach ein cooles Thema und was man davon bisher liest und sehen kann, scheint es sehr gut zu sein. Ich hoffe, es werden auch die Erweiterungen mit lokalisiert, so dass man das gesamte Spiel genießen kann.
Auf jeden Fall ein ausgefallenes Thema und eine interessante Umsetzung. Thematisch aber wahrscheinlich auch nicht für jeden das Richtige, aber wer sich für anspruchsvolle Spiele mit unverbrachten Themen interessiert, sollte hier mal genauer hinschauen.
Obsession(Strohmann Games) |
Im viktorianischen England des 19. Jahrhunderts renovieren wir unser Anwesen und nutzen dabei in Worker Placement Manier unsere Angestellten.Dabei richten wir unter anderem auch Bälle und andere Veranstaltungen aus. |
Autor: Dan Hallagan Grafiker: Dan Hallagan |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 30 - 90 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 85 BGG Position |
Alles was ich bisher dazu gelesen und gesehen habe, macht mich sehr neugierig auf das Spiel und eine deutsche Version ist in Planung. |
15. Wayfarers of the South Tigris
Mit Wayfarers of the South Tigris beginnt bei Garphill Games eine neue Trilogie, die wieder sehr spannend klingt.
Diesmal geht es in die Zeit circa 800 Jahre vor Christus und in die Gegend des Tigris in Vorderasien (heute vor allem Iran). Dort sind wir Forscher, Kartographen und Astronomen, die dabei helfen das Land besser zu erkunden. Wer dabei den meisten Eindruck auf den Herrscher macht, gewinnt.
Erste Bilder des modularen Spielertableaus sehen sehr gut aus und machen noch mehr Lust auf das Spiel. Allerdings scheint man hier auch eine Menge Platz zu brauchen.
Wie genau die Mechaniken aussehen ist noch nicht bekannt, aber gerade nach der sehr guten Westfranken-Trilogie freue ich mich sehr auf diese neue Reihe und hoffe natürlich, dass der Schwerkraft-Verlag diese Spiele auch wieder lokalisiert. Die weiteren Titel der Trilogie folgen in den nächsten Jahren.
Reisende des Südtigris(Schwerkraft-Verlag) |
Circa 800 Jahre bevor Christus versetzt uns dieses Spiel in die Rollen von Forschern, Kartographen und Astronomen. Wir managen unsere Karavane und müssen das Land am besten erkunden. |
Autoren: S J Macdonald, Shem Phillips Grafiker: Mihajlo Dimitrievski |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 512 BGG Position |
Spannendes neues Setting für diese Trilogie. wobei die Box des ersten Spiels doch etwas unspektakulär aussieht. |
14. Terracotta Army
Die berühmten mannshohen Statuen sind das Thema von Terracotta Army. Board&Dice entführt uns hier in die Zeit von des ersten Kaisers von China Qin Shi Huang.
Wir sind Handwerker und Künstler, die damit beauftragt wurden, an der Terrakottaarmee mitzuarbeiten. Dazu sammeln wir Ressourcen, verbessern unsere Arbeiter, stellen uns mit den kaiserlichen Beratern gut und mehr.
Das interessante dabei ist, dass wir über die 5 Runden gemeinsam an der Armee arbeiten, aber am Ende gewinnt die Spielerin, die das am besten gemacht hat. Dabei gilt es auch Ziele zu erfüllen.
Auf jeden Fall ein interessantes Thema, dass mich reizt. Mal schauen, wie gut es dann umgesetzt wird und ob das Thema dann wirklich durchkommt.
Terrakotta Armee(Giant Roc) |
Wir bauen als Handwerker und Künstler an der Terrakotta Armee mit und versuchen durch Mehrheiten Punkte zu machen. Worker Placement ist hier ein wichtiger Mechanismus. |
Autoren: Przemysław Fornal, Adam Kwapiński Grafiker: Zuzanna Kołakowska, Jan Lipiński, Aleksander Zawada |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 1807 BGG Position |
Solange das Spielmaterial schöner aussieht, als das Cover. :-) Klingt mechanisch sehr interessant. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
13. Azul: Die Gärten der Königin
Der vierte Azul Ableger wäre hier eigentlich keine große Erwähnung wert, aber nach allem was ich bisher davon gesehen und gehört habe, bin ich dennoch sehr gespannt darauf.
Schließlich ist Azul: Die Gärten der Königin keine einfache Abwandlung des Spiel des Jahres Sieger 2018, sondern unterscheidet sich doch stärker von den bisherigen Teilen. Zudem soll es deutlich anspruchsvoller sein und das hat mein Interesse geweckt.
Deshalb ist meine Vorfreunde auf diese Neuheiten des Jahres 2022 groß und lang soll es nicht mehr dauern, bis dieses Spiel erscheint. Ich finde zudem die Gestaltung des Spiels sehr schön.
Azul: Die Gärten der Königin(Next Move Games) |
Für Königin Maria legen wir in diesem neuen Azul-Ableger den perfekten Garten an. Diesmal haben wir Sechseck-Teile, die Bäume, Pflanzen und Ornamente zeigen. |
Autor: Michael Kiesling Grafiker: Chris Quilliams |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 60 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 691 BGG Position |
Das Drafting und Legen ist wieder spannend, aber andere Mechaniken machen diesen Azul-Nachfolger komplexer. Zudem ist er sehr schön. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
12. Abenteuer in Nimmerland
Bereits im letzten Jahr habe ich mich auf Abenteuer in Nimmerland sehr gefreut, aber die internationalen Logistik-Probleme und der Produktions-Stau in China hat das Spiel auf 2022 geschoben.
Wir schlüpfen hier in die Rollen von Peter Pan und seinen Freunden, die gegen Captain Hook antreten. Es sind im Grundspiel 6 Charaktere dabei, die ihre eigenen Geschichten und Ziele mitbringen. Wir reisen über die Insel und interagieren mit anderen Spielern, um unsere Ziele zu erfülllen. Allerdings gibt es auch ein kooperatives Szenario, was mich als Solo-Spieler natürlich ebenfalls reizt.
Über das gesamte Spiel versuchen wir die meisten Abenteuerpunkte zu sammeln und so zu gewinnen. Neben dem interessanten Story-Ansatz, gefällt mir vor allem das tolle Thema und die Optik Die Miniaturen und Illustrationen sind sehr schön.
Das Kennerspiel Abenteuer in Nimmerland steht immer noch recht weit oben auf meiner Vorfreude-Liste und dieses Jahr soll es nun endlich soweit sein.
Abenteuer in Nimmerland(Schwerkraft-Verlag) |
Zu Peter Pan und Captain Hook geht es in diesem Spiel. Mit unterschiedlichen Fähigkeiten erkunden wir die Insel und erleben verschiedene Geschichten. Eine Menge Karten sind hier dabei und insgesamt sehr schönes Material. |
Autoren: Bas Damoiseaux, Bart Latten, Vicky Swers Grafiker: Frederick van de Bunt |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 12681 BGG Position |
11. Darwin’s Journey
Das Spiel Darwin’s Journey aus dem Skellig Verlag ist allein schon wegen der Autoren Simone Luciani und Nestore Mangone hier auf der Top 20 Liste für 2022. Diese Autoren haben schon einige tolle Spiele veröffentlicht.
Das anspruchsvolle Strategiespiel lässt uns in die Fußstapfen von Darwin treten. Wir erkunden mit unserem Schiff die Galapagos Inseln und sammeln Proben der Tier- und Pflanzenwelt. Diese studieren wir und senden unsere Ergebnisse nach Hause, um besonders viel Ansehen zu gewinnen.
Mechanisch ist hier ein interessanter Arbeiter-Entwicklungsmechanismus dabei, bei dem unsere Arbeiter dazulernen. Generell sieht das Spiel sehr gut aus und ich freue mich sehr darauf es spielen zu können.
Darwin’s Journey ist auf jeden Fall ein Highlight im Jahr 2022, welches es fast in meine Top 10 geschafft hätte.
Darwin's Journey(Skellig Games) |
In diesem Worker Placement Spiel reisen wir durch die Galapagos Inseln und erforschen neue Spezies. Dabei können wir die Arbeiter weiter ausbilden und Set Collection ist ebenfalls dabei. |
Autoren: Simone Luciani, Nestore Mangone Grafiker: Paolo Voto |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 264 BGG Position |
Thematisch sehr interessant und auch spielerisch ist dieses Expertenspiel sehr gut gelungen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Video mit den Plätzen 20 bis 11
Was haltet ihr von diesen Neuheiten?
Das war also nun der erste Teil meiner Top 20 Brettspiele 2022 Vorschau und ich finde, dass das alles tolle Spiele sind, die ich möglichst bald spielen möchte. Selbst für eine Top 10 Vorschau wäre das schon eine großartige Liste. Aber da kommen ja noch 10 weitere, auf die ich mich noch etwas mehr freue. :-)
Ich würde mich auf jeden Fall über euer Feedback zu dieser Vorschau-Liste freuen. Mich würde interessieren, welche Spiele euch davon am meisten interessieren und auf welche ihr euch freut? Und welche Spiele habe ich gar nicht genannt, die bei euch für 2022 ganz hoch im Kurs stehen?
Weiter geht es mit der Top 10 des Jahres 2022
Im zweiten Teil dieses Vorschau-Artikels geht es nächste Woche mit den Top 10 Brettspielen weiter, auf die ich mich aktuell am meisten im Jahr 2022 freue.
Das sind Brettspiele, auf die ich teilweise schon länger warte, weil sie sich verschoben haben oder die für dieses Jahr angekündigt wurden und ich sehr gespannt darauf bin.
Es verspricht auf jeden Fall wieder ein sehr gutes Jahr zu werden.
Danke, wie immer für die den tollen Podcast und die schöne Zusammenstellung!
Danke Matze. Es freut mich, wenn es dir gefällt.
Hallo
Vielen Dank für den schönen Podcast. Ich hätte eine klitzekleine Fehlerkorrektur… der Tigris ist im Irak.
Liebe Grüsse
Silvia
Danke Silvia, für den Hinweis. Da hast du natürlich recht.
Auf Obsession freue mich sehr. Hab letztens ein Video über die englische Variante gesehen, das hat was.
LG Thomas
Ja, das sieht wirklich spannend aus. Hoffen sehr, dass es auch wirklich in diesem Jahr was wird.