Top 20 Brettspiele 2023 Vorschau - Die Plätze 20 bis 11Den ersten Teil meiner Top 20 Brettspiele 2023 Vorschau Liste mit den Plätzen 20 bis 11 gibt es heute. Wie jedes Jahr liste ich neue Brettspiele auf, die in diesem Jahr erscheinen sollen und auf die ich mich besonders freue.

Da sind teilweise Crowdfunding-Spiele dabei, die in 2023 ausgeliefert werden sollen, aber auch viele Verlagsneuheiten, die vor kurzem angekündigt wurden. Auch das eine oder andere aus dem Vorjahr verschobene Brettspiel ist darunter und ich hoffe natürlich sehr, dass diese auch endlich erscheinen.

Ich freue mich auf jeden Fall wieder sehr auf das Spielejahr 2023 und mich würde zudem sehr interessieren, was ihr von den bisher angekündigten Spielen haltet und auf was ihr euch am meisten freut.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Top 20 Brettspiele 2023 Vorschau – Die Plätze 20 bis 11

Trotz vieler Neuheiten, die von der SPIEL ’22 noch hier auf dem Tisch liegen, schaue ich heute auf die Top Brettspiele 2023 voraus. So wie jedes Jahr

Es wurden zum einen schon eine Menge Neuheiten für dieses Jahr angekündigt und ich freue mich da auf wirklich einige Spiele sehr. Auf der anderen Seite gab es ein paar Verschiebungen aus dem letzten Jahr, so dass hier Brettspiele auftauchen, die ich bereits in der Vorschau im letzten Jahr drin hatte. Hoffen wir mal, dass diese nun endlich erscheinen.

Zudem werden in diesem Jahr viele Kickstarter und andere Crowdfunding-Projekte ausgeliefert, auf die ich mich ebenfalls sehr freue. Auch davon taucht in meiner Vorschau-Liste das eine oder andere auf.

Wie immer aber der Hinweis, dass diese Vorschau nur Brettspiele umfasst, die aktuell bekannt sind und bereits angekündigt wurden. Im Laufe des Jahres wird es natürlich noch mehr neue Brettspiele geben und so ist das hier nur eine Momentaufnahmen. Gerade ab Mitte des Jahres gibt es nochmal viele Ankündigungen für die SPIEL im Oktober. Dann aber zu gegebener Zeit mehr dazu.

Ich freue mich auf jeden Fall sehr auf die folgenden Spiele, die bei mir auf den Vorschau-Plätzen 20 bis 11 gelandet sind. Und ich freue mich darauf zu erfahren, was ihr von diesen haltet.

Los geht’s.

20. New Eden
Schmidt Spiele hat in den letzten Jahren immer mal wieder etwas anspruchsvollere Brettspiele veröffentlicht und das erhoffe ich mir auch von New Eden.

Hier geht es in den Ozean und wie errichten eine Unterwasser-Stadt. Thematisch ist mal wieder die Erde zerstört und uns bleibt nichts anderes übrig. Das ist ja leider nicht ganz aus der Luft gegriffen.

Mechanisch erwerben wir Karten und nutzen Aktionen auf verschiedenen Modulen, um unsere Stadt weiter auszubauen und Punkte zu machen. Dabei machen wir Punkte während der Partie, aber auch am Ende, wenn wir nicht zu viel Schaden genommen haben.

Der Autor hat mit Hadara ein tolles Drafting-Spiel gemacht und deshalb hoffe ich, dass er hier ebenfalls wieder ein sehr gutes Spiel abliefert. Das erste Bild vom Spielmaterial sieht schon mal sehr gut aus.

New Eden

(Schmidt Spiele)
Eine Unterwasser-Stadt errichten wir in diesem Spiel. Dazu erwerben wir Karten, tauchen in die Tiefe und bauen so unsere Stadt auf. Ein Schwarzmarkt bringt zusätzliche Möglichkeiten mit.
Autor: Benjamin Schwer
Grafiker: Dennis Lohausen
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
45 - 60
Minuten
6.8 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Interessanter Biet-Mechanismus für Aktionskarten und Aufbau einer Engine. Bin gespannt.
26,99 € (-27%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Top 20 Brettspiele 2023 VorschauWerbung/Bild:Amazon



 
21

(Like)
2023

19. Vom Unbewussten
Vom Unbewussten ist anscheinend der deutsche Titel für Unconsious Minds, welches ich bereits vor einem Jahr in meiner Vorschau drin hatte. So richtig aufregend klingt der Titel leider nicht.

Spielerisch erwartet uns hier aber ein umfangreiches Eurogame mit vielen Möglichkeiten, einem ungewöhnlichen Thema und toller Gestaltung.

Thematisch geht es in die Psychoanalyse, wo wir Anhänger von Sigmund Freud sind und unsere eigene Praxis aufbauen müssen. Dazu kommen mechanisch Worker Placement, Engine Building, Multi-use Cards und Action Programming zum Einsatz. Es soll auf jeden Fall ein anspruchsvoller Mix aus Mechaniken werden.

Beim Crowdfunding habe ich nicht mitgemacht, aber ich bin dennoch sehr gespannt auf den Titel und werde mir das Spiel dann auf jeden Fall genauer anschauen. Mit einem deutschen Release in 2023 wird es zwar eng, aber ich hoffe mal, dass es doch klappt.

Vom Unbewussten

(Frosted Games)
Im Wien des frühen 20. Jahrhunderts wenden wir die Methoden von Sigmund Freud an und versuchen Patienten zu heilen. Worker Placement, Engine Building und Multi-Use Cards sind unter anderem dabei.
Autoren: Laskas, Jonny Pac, Yoma, Antonio Zax
Grafiker: Andrew Bosley, Vincent Dutrait, Yoma
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 120
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 5993
BGG Position
Allein das Cover macht Lust auf das Spiel. Aber auch inhaltlich und mechanisch klingt es sehr interessant.



 
51

(Like)
2024

18. Point City
Ich mag das Kartenspiel Punktesalat sehr und deshalb freue ich mich auch auf Point City vom selben Entwickler.

Mehr als 150 einzigartige Karten sind enthalten und auch hier gibt es wieder eine Vorderseite und eine Rückseite. Die Kartenauswahl ist diesmal anders und zudem legen wir daraus dann uns eigene Stadt.

Auch die Gestaltung sieht wieder sehr gut aus und anscheinend gibt es sogar noch etwas mehr Anspruch, als beim Vorgänger. Bisher wurde zwar noch keine deutsche Version angekündigt, aber ich gehe davon aus, dass das noch passieren wird. Da das Spiel sprachneutral ist, kann man sich aber auch die englische Version kaufen, wenn man nicht warten möchte.

Point City

(Flatout Games)
Aus vielen Stadtteil-Karten draften wir uns unsere eigene Stadt zusammen und versuchen möglichst viele Punkte durch Aufträge zu machen.
Autoren: Molly Johnson, Robert Melvin, Shawn Stankewich
Grafiker: Dylan Mangini
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
15 - 30
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 11512
BGG Position
Das klingt nach einem interessante Nachfolger von Punktesalat und ich bin darauf sehr gespannt.



 
5

(Like)
2023

17. Imperium: Horizons
Die dritte Box dieser Spieleserie, Imperium: Horizons, bringt wieder viele neue Zivilisationen mit, die ganz eigene Mechaniken und Besonderheiten haben.

Welche Zivilisationen enthalten sein werden, darüber kann man bisher nur spekulieren. Aber ich freue mich sehr darauf, denn Imperium: Klassik und Imperium: Legenden mag ich sehr. Und hiermit bekommt man 14 neue Zivilisationen, die man mit den anderen beiden Boxen gemeinsam spielen kann.

Zudem wird es ein paar Dutzend Ersatzkarten für die anderen beiden Teile geben mit kleinen Anpassungen. Eine deutsche Version wird mit Sicherheit über die Spieleschmiede erscheinen und da steige ich auf jeden Fall ein.

Imperium: Horizons

(Osprey Games)
14 neue Völker bringt dieser weitere Teil der Imperium-Serie mit. Diese kann man allein, aber auch zusammen mit den Vorgängern spielen.
Autoren: Nigel Buckle, Dávid Turczi
Grafiker: Mihajlo Dimitrievski
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
40 - 160
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Ich bin sehr gespannt, welche neuen kreativen Mechaniken dabei sind.

16. Erde
Ein ökologisches Thema hat das neue Spiel Erde, welches bereits von Skellig Games auf deutsch angekündigt wurde.

Per Engine Building holen wir uns neue Karten und erschaffen damit unser optimiertes Ökosystem. Mehr als 300 Karten sind im Spiel enthalten.

Die Gestaltung gefällt mir dabei sehr, aber natürlich auch das Thema. Ich bin dennoch gespannt, wie gut man das Thema in den Mechaniken einfangen kann. Dass man hier immer wieder neue Synergien zwischen Karten nutzen kann, reizt mich sehr.

Erde

(Skellig Games)
Ein eigenes Ökosystem baut man in diesem Berttspiel auf. Dabei wird auf Engine Building mit Karten gesetzt, von denen mehr als 360 dabei sind.
Autor: Maxime Tardif
Grafiker: M81 Studio, Conor McGoey, Yulia Sozonik, Kenneth Spond
1 - 5
Spieler
ab 13
Jahren
45 - 90
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 319
BGG Position
Sehr schönes Thema und hübsche Umsetzung. Zudem gibt es eine deutsche Version für insgesamt rund 50 Euro. Interessant.
70,46 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Skellig Games SKE48016 EarthWerbung/Bild:Amazon



 
67

(Like)
2023

15. Earthborne Rangers
Ebenfalls um die Natur und deren Erhaltung geht es bei Earthborne Rangers. In diesem kooperativen Story-Spiel erleben wir eine Menge Abenteuer und können auch Nebenquests erledigen.

Ganz besonders hat es mir angetan, dass man eben nicht immer kämpft, sondern mit der Natur und den Tieren positiv interagiert. Dass sich die Story ganz unterschiedlich entwickeln kann, finde ich ebenfalls reizvoll.

Mal abgesehen von der neuen Cover-Gestaltung, finde ich die Optik großartig und das das Material umweltschonend produziert werden soll, finde ich ebenfalls gut. Alles in allem eines der Storyspiele, auf das ich 2023 sehr gespannt bin und deshalb ist es in meiner Vorschau gelandet.

Earthborne Rangers

(Frosted Games)
In diesem kooperativen Kartenspiel sind wir in der Wildnis der Zukunft. Wir entdecken die Welt und bauen unser Deck aus. Es gilt Missionen zu erfüllen und sich weiterzuentwickeln.
Autoren: Andrew Fischer, Brooks Flugaur-Leavitt, Andrew Navaro, Adam Sadler, Brady Sadler
Grafiker: Evan Simonet
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 240
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 9221
BGG Position
Spannendes Thema und sehr interessante Mechaniken. Zudem sieht es toll aus und soll umweltfreundlich produziert werden. Da es auf deutsch kommt, bin ich hier dabei.



 
98

(Like)
2023

14. Hegemony: Lead Your Class to Victory
Ein sehr ungewöhnliches Spiel ist auch Hegemony: Lead Your Class to Victory. Um Politik und Wirtschaft geht es in diesem anspruchsvollen und asymmetrischen Eurogame.

Jeder Spieler übernimmt eine Fraktion, wie etwa die Unternehmer oder die Arbeiterklasse. Diese haben nicht nur eigene Ziele, sondern auch ganz andere Mechaniken.

Und so versucht man das Beste für sich selbst herauszuholen und damit den Spielsieg zu erringen. Das wird zwar dazu führen, dass die Spielerklärung länger dauert, aber die Abwechslung und Spieltiefe sollten davon profitieren.

Hegemony: Lead Your Class to Victory

(Giant Roc)
Das Land steckt in der Krise und wir spielen verschiedene asymmetrische Fraktionen. Dabei geht es um Politik, Wirtschaft und jeder kontrolliert andere Bereiche.
Autoren: Vangelis Bagiartakis, Varnavas Timotheou
Grafiker: Jakub Skop
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
90 - 180
Minuten
8.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 972
BGG Position
Faszinierendes Setting. Wenn es sich so gut spielt, wie es sich anhört, dann bin ich hier dabei.
zur Spiele-Offensive*



 
36

(Like)
2023

13. Malhya: Lands of Legends
Mit Malhya: Lands of Legends ist ein Dungeon Crawler auf meiner Vorschau-Liste für 2023 gelandet, auf den ich mich ebenfalls sehr freue.

Es gibt viele Dungeon Crawler, aber hier gefällt mir die Kombination aus Oberwelt und den Dungeons. Das ergibt insgesamt eine zusammenhängende Story und das reizt mich auf jeden Fall.

Zudem machte das Kampfsystem einen guten Eindruck, gerade was das Schleichen angeht. Aber auch die Gestaltung und die Miniaturen finde ich bisher sehr schön.

Alles in allem ein Spiel, dass zwar viel Platz einnimmt und nicht wenig kostet, aber wohl eines der wenigen großen Spiele ist, die ich mir 2023 zulegen werde. Hoffen wir mal, dass es auch noch im Jahr 2023 erscheint.

Malhya: Lands of Legends

(La Boîte de Jeu)
In diesem Fantasy-Spiel reisen wir über Land, erleben Abenteuer und bestehende Herausforderungen inkl. Push your Luck. Zudem steigen wir in Dungeons hinab und müssen dort unter anderem schleichen.
Autoren: François Denis, Nicolas Fuchs, Ludovic Rivoal, Cyril Terpent
Grafiker: Cyril Terpent
1 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 180
Minuten
9.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 8739
BGG Position
Sehr spannender Dungeon Crawler mit vielen interessanten Ideen und tollen Illustrationen und Miniaturen.



 
18

(Like)
2023

12. Star Wars: Shatterpoint
Ein Skirmischer in der Star Wars Welt erscheint 2023 im Form von Star Wars: Shatterpoint und bisher gab es nur wenig in einer Vorschau von zu sehen. In diesem Tabletop treten auf jeden Fall keine Massen an Miniaturen gegeneinander an, sondern jeweils nur eine Handvoll Einheiten.

Und das sollen bekannte Charaktere aus den Star Wars Filmen (und andere Stories) sein, was schon mal toll ist. Diese bringen natürlich jeweils Sonderfähigkeiten mit und je nach Szenario gilt es bestimmte Missionsziele zu erfüllen.

Das klingt nach einem relativ günstigen und schnell gespielten Tabletop-Spiel, weshalb ich hier auf jeden Fall tiefer eintauchen möchte.

Star Wars: Shatterpoint

(Asmodee)
Miniturenspiel mit Star Wars Helden zu Zeiten der Clonewars. Mit nur wenigen Einheiten nutzt man Sonderfähigkeiten und erfüllt dynamische Missionsziele. Die Corebox für 2 Spieler enthält 16 unbemalte Minis legendärer Charaktere, plus 23 Geländeteile.
Autor: keine Angabe
Grafiker: keine Angabe
2
Spieler
ab 0
Jahren
-
Minuten
6.5 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Das klingt nach einem Tabletop, dass mich sehr reizen könnte und wo das Anmalen der Miniaturen nicht zu lange dauert.
zu Radaddel*



 
4

(Like)
2023

11. Obsession
Schon sehr lange habe ich ein Auge auf Obsession geworfen und 2023 soll endlich eine deutsche Version erscheinen. Ich hatte es auch schon letztes Jahr auf der Vorschauliste, aber daraus wurde dann noch nichts.

Das Drafting- und Deckbau-Spiel führt uns ins viktorianische England des 19. Jahrhunderts, wo wir unser Anwesen wieder aufbauen und dabei die Angestellten bestmöglich einsetzen. Zudem gilt es Ansehen zu gewinnen durch Parties und andere Dinge.

Einfach ein cooles Thema und was man davon bisher liest und sehen kann, scheint es sehr gut zu sein, auch wenn die Gestaltung sicher Geschmackssache ist. Es werden auch die Erweiterungen lokalisiert, so dass man das gesamte Spiel genießen kann.

Obsession

(Strohmann Games)
Im viktorianischen England des 19. Jahrhunderts renovieren wir unser Anwesen und nutzen dabei in Worker Placement Manier unsere Angestellten.Dabei richten wir unter anderem auch Bälle und andere Veranstaltungen aus.
Autor: Dan Hallagan
Grafiker: Dan Hallagan
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
30 - 90
Minuten
8.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 88
BGG Position
Alles was ich bisher dazu gelesen und gesehen habe, macht mich sehr neugierig auf die deutsche Version.
Bild: Verlag



 
92

(Like)
2023

Was haltet ihr von diesen Vorschau-Neuheiten für 2023?

Das war der erste Teil meiner Vorschau-Highlights für 2023. Ich finde, darunter finden sich schon mal einige wirklich spannende Spiele, die viel Abwechslung bieten.

Gerade die sehr unterschiedlichen Spiele, Themen und Mechaniken reizen mich sehr und werden hoffentlich dafür sorgen, dass es ein abwechslungsreiches Spielejahr wird. Die eher klassischen Eurogames werden natürlich auch 2023 erscheinen und ich werde sie spielen, aber Abwechslung ist immer gut. ;-)

Ich bin sehr gespannt, was ihr von dieser Vorschau-Liste haltet. Mich würde interessieren, welche Spiele euch davon am meisten interessieren und auf welche ihr euch freut?

Und welche Spiele habe ich gar nicht genannt, die bei euch für 2023 ganz hoch im Kurs stehen? Hinterlasst gern einen Kommentar. Das würde mich sehr freuen.

Weiter geht es mit der Top 10 des Jahres 2023

Im zweiten Teil dieses Vorschau-Artikels geht es nächste Woche mit den Top 10 Brettspielen weiter, auf die ich mich aktuell im Jahr 2023 am meisten freue.

Das sind Brettspiele, auf die ich teilweise schon länger warte, weil sich deren Erscheinen verschoben hat oder die erst kürzlich für dieses Jahr angekündigt wurden und ich sehr gespannt darauf bin.

Es verspricht auf jeden Fall wieder ein sehr gutes Jahr zu werden und ich kann es kaum erwarten, bis die ersten Titel bei mir auf dem Tisch landen.

Live-Streams auf Twitch