Das aktuelle Spiele-Jahr endet mit der kommenden Messe SPIEL in Essen. Das ist ein guter Zeitpunkt darauf zurückzublicken, welche Brettspiele von der SPIEL 2018 bei bekannten Brettspiel-Podcastern, Bloggern und YouTubern is heute am beliebtesten sind.
Welche Brettspiele ganz oben auf der Liste stehen und damit die Besten der SPIEL 2018 sind, erfahrt ihr im Folgenden.
Top Brettspiele von der SPIEL 2018
Ich habe vor wenigen Tagen einen großen RoundUp-Artikel veröffentlicht, in dem ich 45 Brettspiel-Blogs, Podcasts und YouTube-Kanäle nach ihren Highlights auf der kommenden SPIEL 2019 befragt habe.
Doch man sollte nicht immer nur vorausschauen, auch wenn es noch so spannend ist. Der Blick zurück lohnt sich auf jeden Fall, denn es gibt bereits viele tolle Brettspiele. Deshalb habe ich diese bekannten Personen aus der Brettspiel-Community ebenfalls gefragt, welches Brettspiel ihnen von der letztjährigen SPIEL 2018 bis heute am besten gefallen hat.
Im Folgenden liste ich alle Spiele auf, die mindestens zweimal genannt wurden und der Top-Titel ist in meinen Augen keine große Überraschung.
(Die Nummer rechts oben gibt an, wie oft das Spiel genannt wurde.)
11 Underwater Cities(Pegasus Spiele) |
Weil die Weltbevölkerung zu groß geworden ist, versuchen die Spieler neue Unterwasser-Städte zu bauen. Dabei basiert das Spiel auf Karten, mit deren Hilfe man Ressourcen sammelt und die eigene Unterwasser-Stadt ausbaut. |
Autor: Vladimír Suchý Grafiker: Uildrim, Milan Vavroň |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 80 - 150 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 41 BGG Position |
Ein anspruchsvolles Spiel, welches ein tolles Thema hat und sich sehr gut spielt. Solo und mit anderen ein absolutes Highlight. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
5 Spirit Island(Pegasus Spiele) |
In diesem kooperativen Spiel verteidigen wir als Natur-Geister eine Insel gegen Siedler, die ankommen. Allerdings wehren diese sich natürlich auch. Interessante unterschiedliche Fähigkeiten und Card Drafting gehören zu den Features. |
Autor: R. Eric Reuss Grafiker: Jason Behnke, Loïc Berger, Loïc Billiau, Kat G Birmelin, Cari Corene, Lucas Durham, Rocky Hammer, Sydni Kruger, Nolan Nasser, Jorge Ramos, Adam Rebottaro, Moro Rogers, Graham Sternberg, Shane Tyree, Joshua Wright (I) |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 90 - 120 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 11 BGG Position |
Gemeinsam kämpfen wir in diesem anspruchsvollen Spiel und jeder Geist spielt sich deutlich und macht viel Spaß. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
4 Detective: A Modern Crime Boardgame(Portal Games) |
In diesem Detektivspiel versuchen die Spieler Fälle zu lösen, indem sie auf eine reale Datenbank mit Hinweisen zugreifen können. |
Autoren: Jakub Łapot, Przemysław Rymer, Ignacy Trzewiczek Grafiker: Aga Jakimiec, Ewa Kostorz, Rafał Szyma |
1 - 5 Spieler ab 16 Jahren 120 - 180 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 251 BGG Position |
Ein besonderes Spiel, welches auf eine externe Datenbank zugreift und schon deutlich mehr als ein Brettspiel ist. Aber deshalb reizt es mich auch nicht so sehr. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
3 Just One(Repos Production) |
In diesem kooperativen Partyspiel müssen wir Tipps geben, aber nicht dieselben, wie die Mitspieler. Sehr einfacher, aber toller Mechanismus, der sehr gut funktioniert. |
Spiel des Jahres 2019 |
Autoren: Ludovic Roudy, Bruno Sautter Grafiker: Éric Azagury, Florian Poullet |
3 - 7 Spieler ab 8 Jahren 20 - 60 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 138 BGG Position |
Tolles Party- und Familienspiel mit sehr einfachen Regeln, aber viel Spaß. Nicht unverdient Spiel des Jahres 2019 geworden. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
2 1st & Roll(R&R Games) |
In diesem Sportspiel steuern wir unsere Football-Mannschaft indem wir Karten ausspielen. Dabei gilt es neben der Offensive auch die Defensive zu spielen. |
Autor: Stephen Glenn Grafiker: Jennifer Vargas |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 20 - 60 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 6338 BGG Position |
Für Football-Fans aktuell wahrscheinlich das beste Football-Brettspiel derzeit. |
2 Architekten des Westfrankenreichs(Schwerkraft-Verlag) |
Am Ende des Karolinger Reiches versuchen wir als Baumeister die besten Gebäude zu bauen und zudem an der Kathedrale mitzubauen. Dafür brauchen wir Rohstoffe, aber auch Gehilfen. |
Autoren: S J Macdonald, Shem Phillips Grafiker: Mihajlo Dimitrievski |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren 60 - 80 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 93 BGG Position |
Der geistige Nachfolger der Nordsee-Triologie sieht toll aus und bietet interessante Mechanismen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
2 Blackout: Hong Kong(eggertspiele) |
Nach einem großem Stromausfall in Hong Kong das Chaos droht auszubrechen. Wir versuchen mit Area Control und Deck Building Herr der Lage zu werden. |
Autor: Alexander Pfister Grafiker: Chris Quilliams |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 75 - 150 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 531 BGG Position |
Tolles Thema, optisch großartig und spielerisch macht es auich vieles richtig. Für Alexander Pfister Fans auf jeden Fall das Richtige. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
2 Gizmos(Asmodee) |
Mittels bunter Energiekugeln machen wir nach und nach immer verrücktere Erfindungen, die uns zusätzliche Möglichkeiten bieten. Dabei kommt es auf die Kombinationen an. |
Autor: Phil Walker-Harding Grafiker: Hannah Cardoso, Júlia Ferrari, Giovanna BC Guimarães, Mathieu Harlaut, Saeed Jalabi |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 40 - 50 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 368 BGG Position |
Das Spiel sieht gut aus und bietet interessante Möglichkeiten. Es ist sehr schnell gespielt und wenn die Engine richtig gut läuft, ist das ein tolles Gefühl. |
2 Gùgōng(Game Brewer) |
Im alten Chine bestechen wir Beamte mit Geschenken, um Aktionen nutzen zu können. Dabei reisen wir durchs Land, fahren auf einem Fluss, bauen an der großen Mauer und vieles mehr. |
Autor: Andreas Steding Grafiker: Andreas Resch, Noah Adelman |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 387 BGG Position |
Interessante Entscheidungen und ein schöner Kartenmechanismus. Zudem gefällt mir die thematische Einbettung. |
2 Neom(Lookout Spiele) |
In diesem Plättchenlegespiel bauen wir unsere eigene Stadt auf. Dafür brauchen wir Ressourcen, die wir selber haben oder von Nachbarn kaufen. Die Plättchen werden gedraftet und das bringt spannende Entscheidungen. |
Autor: Paul Sottosanti Grafiker: Klemens Franz, Christian Opperer |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren ca. 45 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 1457 BGG Position |
Das Besondere ist hier der Drafting-Mechanismus, der an 7 Wonders erinnert. Nur der Ärgerfaktor gefällt mir nicht so. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
2 Welcome To...(Deep Water Games) |
In diesem Roll & Write gilt es eine Siedlung nach und nach mit Hausnummern auszustatten und dabei als erster bestimmte Ziele zu erreichen. |
Autor: Benoit Turpin Grafiker: Anne Heidsieck |
1 - 100 Spieler ab 10 Jahren ca. 25 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 165 BGG Position |
Ein sehr gutes Roll & Write, von dem noch viele Ableger geplant sind. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ein guter Jahrgang
Auch wenn manche das anders sehen, so fand ich den SPIEL 2018 Jahrgang wirklich gut. Underwater Cities gehört auch zu meinen Highlights von der letztjährigen Messe, auch wenn ich das Spiel erst in diesem Jahr spielen konnte.
Spirit Island ist ebenfalls ein tolles Erlebnis, wenn auch recht anspruchsvoll. Dennoch ist es ein ganz besonderes Spielerlebnis, welches mit einer neuen Erweiterung in diesem Jahr fortgesetzt wird.
Detective: A Modern Crime Boardgame habe ich bis heute nicht gespielt und auch wenn ich darüber viel gutes höre, reizt es mich persönlich nicht wirklich.
Just One ist ein verdientes Spiel des Jahres, denn auch in unserer Familie und in unserem Freundeskreis kam das Spiel gut an. Selbst meine große Tochter, die sonst nicht viel spielt, hatte damit im Urlaub viel Spaß mit ihren Freunden.
1st & Roll konnte ich leider noch nicht spielen, aber als großer Football-Fan werde ich mir das wohl zeitnah doch mal zulegen.
Architekten des Westfrankenreichs ist eines meiner absoluten Highlights aus dem letzten Jahr und ich freue mich sehr auf den Nachfolger und die erste Erweiterung.
Blackout: Hong Kong mag ich als Alexander Pfister Fan sehr und auch Gizmos hat mich im Nachhinein sehr positiv überrascht.
Gùgōng ist nicht umsonst in meiner Top 50 und Neom ist ein schönes Legespiel, welches vielleicht nicht ganz so lange begeistern kann, wie erhofft.
Zu guter Letzt habe ich auch mit Welcome to … einige schöne Partien verbracht, obwohl ich nicht der größte Roll & Write Fan bin.
Was ist euer Brettspiel-Highlight von der SPIEL 2018?
Schreibe einen Kommentar