Dungeons & Dragons in der fünften Edition ist das derzeit beliebteste Rollenspiel und auch hierzulande sehr populär. Ob am heimischen Spieltisch oder online, unzählige Rollenspielerinnen und Rollenspieler tauchen in die verschiedenen Fantasy-Welten von D&D ein und erleben Abenteuer.
Was Dungeons & Dragons genau ist, wie man mit D&D anfängt, welche Würfel man dazu braucht, welche D&D Brettspiele es gibt und viele weitere Fragen beantworte ich im Folgenden.
Hinterlasst gern eure Meinung zu D&D, zu Rollenspielen generell, aber auch Fragen hier in den Kommentaren.
Weitere Infos zu Dungeons & Dragons
- Lohnt sich das Dungeons and Dragons Basisset als Rollenspiel-Einstieg?
- D&D Grundregelwerk Geschenkset – Review
- Dungeons & Dragons 5 Einstieg & Grundregeln – Podcast
- Dungeons & Dragons in Deutschland
- Wizards Präsentiert 2022
Was ist das Dungeons & Dragons Rollenspiel?
Bei D&D handelt es sich um ein sogenanntes Pen-and-Paper-Rollenspiel. Das bedeutet, dass man gemeinsam am Tisch sitzt mit Bleistift und Papier und ein Abenteuer erlebt.
Dabei übernimmt eine Person den Spielleiter und kennt das Abenteuer, während die anderen Spielerinnen und Spieler jeweils einen fiktiven Charakter übernehmen und sich in dieses Abenteuer stürzen.
Der Spielleiter (oder die Spielleiterin) schildert die Welt, verkörpert Personen auf die die Charaktere dort stoßen, schildere Hindernisse und vieles mehr. So interagieren SpielleiterIn und die anderen SpielerInnen miteinander und erleben in der eigenen Fantasie großartige Geschichten und erinnerungswürdige Abenteuer.
Dungeons & Dragons ist 1974 erschienen und wurde seitdem einige Male komplett erneuert. Aktuell ist es in der 5. Edition erhältlich. D&D gilt als sehr einsteigerfreundlich, weil es verhältnismäßig wenig Regeln hat, gute Einsteigerprodukte bietet und viele verschiedene fertige Welten existieren.
Wie funktioniert Dungeons & Dragons?
Viel funktioniert über die Kommunikation. Der Spielleiter schildert die aktuelle Situation (Ort, Personen, Gefahren …) und die Spieler müssen (in Person ihrer Charaktere) darauf reagieren. Meist gibt es in den Abenteuern bestimmte Aufgaben und Ziele.
Durch das miteinander Sprechen sind den Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt, auch wenn die Charakter natürlich innerhalb dieser Welt Regeln beachten müssen. Normale Aktionen gelingen einfach, aber will man etwas besonderes machen, dessen Ausgang nicht automatisch positiv ist, muss man eine Probe ablegen.
Dazu hat jeder Charakter auf einem eigenen Charakterbogen (deshalb heißt es auch Pen & Paper) diverse Werte, die die Fähigkeiten des Charakters verkörpern. Will also ein Charakter z.B. eine Mauer hochklettern, dann gelingt das nicht einfach (außer da steht z.B. eine Leiter an der Mauer). Stattdessen muss der Spieler für seinen Charakter eine Klettern-Probe ablegen.
Dazu würfelt man mit einem W20 (einem zwanzigseitigen Würfel) und addiert dazu den Attributswert (hier z.B. Stärke) und ggf. den Wert der Fähigkeit Athletik, wenn man darin geübt ist. Hat man zum Beispiel den Wert 6 (Stärke + Fähigkeit Athletik) und würfelt eine 14, dann ist der Gesamtwert 20.
Dabei wird die Schwierigkeit vom Spielleiter festgelegt. Meist reicht eine 15, aber wenn die Wand zum Beispiel sehr glatt ist, dann wird die Probe erschwert und man muss z.B. den Wert 20 erreichen. In anderen Fällen kann der Wurf auch erleichtert werden und man braucht nur eine 10.
Zudem kann es besondere Nachteile (man würfelt 2 Würfel und muss das niedrigere Ergebnis nehmen) oder Vorteile (2 Würfel und man nimmt das höhere Ergebnis) geben.
Das Ergebnis dieser Proben wirkt sich natürlich auf den Fortgang der Geschichte aus. Schafft man die Klettern-Probe, ist man oben auf der Mauer. Schafft man sie nicht, muss man sich ggf. einen anderen Weg suchen. Auch in Kämpfen kommen Proben zum Einsatz, um den Ausgang zu bestimmen.
Und so erlebt man eine tolle Geschichte, interagiert mit der Welt (über den Spielleiter), absolviert immer mal wieder Proben, kämpft auch hin und wieder und erreicht dann hoffentlich am Ende das Ziel. Wobei es hier mehr auf den Weg ankommt, denn Rollenspiel ist vor allem ein Gemeinschaftserlebnis, dass einfach toll ist.
Deshalb spielt der Spielleiter auch nicht gegen die Spieler, sondern mit ihnen. Natürlich sollte er ihnen Hindernisse in den Weg legen und es ihnen nicht zu einfach machen, aber es geht nicht darum, dass der Spielleiter „gewinnt“. Stattdessen ist es das Ziel von allen, eine tolle Zeit zu haben und das Gefühl zu erleben, wirklich in eine andere Welt einzutauchen.
Wie fängt man mit Dungeons & Dragons an?
Das ist recht einfach und günstig möglich. Wizards of the Coast, der Herausgeber von Dungeons & Dragons, bietet spezielle Einsteigerprodukte an.
So gibt es ein Basisset, welches abgespeckte Regeln und ein Einsteiger-Abenteuer enthält.
Damit kann man sehr günstig und schnell einsteigen und die ersten Rollenspiel-Abende erleben. Auch Würfel sind hier schon dabei.
Wer kostenlos starten möchte, kann sich auf der Website von Wizards of the Coast für den kostenlosen Newsletter anmelden und bekommt dann die Inhalte des deutschen Einsteiger-Sets als PDF-Dateien gratis.
Eine andere Möglichkeit ist das D&D5 Spielerhandbuch.
Dieses Regelbuch, welches einzeln erhältlich ist oder als Teil des Geschenksets, enthält alles, was man als Spielleiter und Spieler für die ersten Abenteuer wissen muss.
So kann man damit auch eigenen Charaktere erstellen. Ein Nachteil ist hierbei, dass kein fertiges Abenteuer dabei ist.
Dieses müsste man sich separat kaufen, aber auch da gibt es eine große Auswahl.
Welche Bücher brauche ich für D&D?
Wie eben schon geschrieben, braucht man für den Start eigentlich nur das Spielerhandbuch.
Wenn man dann später eigene Abenteuer erstellen oder fertige Abenteuer ausbauen und erweitern möchte, lohnt sich der Griff zum Spielleiterhandbuch.
Darin findet der Spielleiter eine Menge Informationen und Hilfen, um eigene Abenteuer zu gestalten und „besser“ zu Spielleiten. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man sehr schnell als Spielleiter kreativer werden will.
Auch das Monsterhandbuch lohnt sich erst, wenn man als Spielleiter kreativ werden möchte.
Damit kann man die eigenen Abenteuer mit ausgefallenen Monstern ausstatten, die genau die richtige Herausforderung für die eigene Helden-Gruppe sind.
Zudem dient auch dieses Buch als tolle Inspirationsquelle. Manche Spielleiter suchen sich hier ein spannendes Monster raus und schreiben darum herum ein Abenteuer.
Wie lange dauert D&D?
Das hängt davon ab, wie lange ihr zusammensitzen wollt. Manche kleine Abenteuer sind in 2 Stunden gespielt, während man an anderen epischen Abenteuern mehrere Abende sitzt.
Viele Rollenspiel-Runden treffen sich am Nachmittag und spielen bis in die Nacht. Die Zeit verfliegt einfach, wenn man gemeinsam Spaß hat.
Und wenn das Abenteuer noch nicht geschafft ist, macht man einfach beim nächsten mal an der Stelle weiter.
Wie viele Leute braucht man für D&D?
Die Minimalbesetzung sind 2 Personen. Ein Spielleiter und ein Spieler.
Es macht aber meist viel mehr Spaß, wenn man 3-5 Personen am Tisch hat. So können sich die Spieler (bzw. ihre Charaktere) austauschen und man erlebt wirklich gemeinsam eine Geschichte.
Bei mehr Personen wird es dann oft wieder problematisch, weil dann jeder einzelne Spieler weniger Zeit im „Rampenlicht“ verbringt. Stattdessen sitzt man die meiste Zeit rum, während andere agieren.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit 4 Personen (Spielerleiter + 3 Spieler) gemacht.
Welche Würfel braucht man für Dungeons & Dragons?
Natürlich braucht man vor allem den W20 Würfel, am besten hat man mehrere davon.
Beim Kämpfen braucht man zudem noch andere Würfelarten, wie die bekannten W6, aber z.B. auch ein W8 oder W10, da man damit den (Zusatz)Schaden einer Waffe im Kampf auswürfelt.
Dungeons & Dragons in Brettspielen
D&D ist sehr bekannt und da überrascht es nicht, dass es auch viele Brettspiele gibt, die in dieser Welt spielen.
Ein Klassiker ist Lords of Waterdeep, welches es leider nicht englisch gibt. Hier sind wir die namensgebenden Lords, die in der Stadt Waterdeep neue Gebäude bauen, Helden anheuern und mit diesen Quest erledigen. Tolles Spiel.
Lords of Waterdeep(Wizards of the Coast) |
In Lords of Waterdeep geht es in besagte Stadt in den Vergessenen Reichen und die Spieler versuchen als Lords die Macht an sich zu reißen. Dafür gilt es unter anderem Quests zu erfüllen, für die wir wiederum in Worker Placement Manier unsere Untergegebenen losschicken. |
Autoren: Peter Lee, Rodney Thompson Grafiker: Eric Belisle, Steven Belledin, Zoltan Boros, Noah Bradley, Eric Deschamps, Wayne England, Tony Foti, Todd Harris, Ralph Horsley, Tyler Jacobson, Ron Lemen, Howard Lyon, Warren Mahy, Patrick McEvoy, Jim Nelson, William O'Connor, Adam Paquette, Lucio Parrillo, Dave Rapoza, Richard Sardinha, Mike Schley, Andrew Silver, Anne Stokes, Gábor Szikszai, Matias Tapia, Kevin Walker, Tyler Walpole, Eva Widermann, Eric Williams (I), Matt Wilson (I), Sam Wood, Ben Wootten, James Zhang |
2 - 5 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 85 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Weitere D&D Brettspiele sind unter anderem:
The Yawning Portal: A Dungeons & Dragons Strategy Board Game(Avalon Hill) |
In die Taverne geht es in diesem D&D Spiel. Wir müssen deren Essenswünsche erfüllen, um Punkte zu machen. |
Autoren: Kristian Karlberg, Kenny Zetterberg Grafiker: keine Angabe |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren - Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 6308 BGG Position |
Das klingt nach einem Familienspiel mit einem netten Setting. |
Dragonlance: Warriors of Krynn(Wizards of the Coast) |
In die Welt von Kryyn geht es in diesem Brettspiel, wo wir Schlachten mit mächtigen Drachen austragen. |
Autoren: Stephen Baker, Rob Daviau Grafiker: Tom Babbey, David René Christensen, Nikki Dawes, Olga Drebas, Tinnel Lovitt, Warren Mahy, Antonio José Manzanedo, Dominic Mayer, Calder Moore, Claudio Pozas, Julio Reyna, Hex Sharpe, David Sladek, Shawn Wood |
3 - 5 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 12890 BGG Position |
Noch ist nicht viel bekannt, aber ich hoffe, dass es die Dragonlance-Welt gut einfängt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Dungeon Mayhem: Monster Madness(Wizards of the Coast) |
Als ein Monster aus D&D kämpfen wir gegen unsere Gegner. Mit unserem Deck treten wir gegen andere Decks an. |
Autoren: Jordan Comar, Roscoe Wetlaufer Grafiker: Cam Kendell |
2 - 6 Spieler ab 8 Jahren ca. 10 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 2052 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
D&D in Magic
Auch das andere große Spiel von Wizards of the Coast, Magic: The Gathering, hat mittlerweile die Dungeons & Dragons Welt erkundet.
So gibt es zum Beispiel das Set Magic: The Gathering – Commander Legends: Schlacht um Baldur’s Gate, indem es in die Region geht, in der auch das wohl beliebteste D&D Computerspiel spielt. Ich finde diesen Crossover großartig.
Magic: The Gathering - Commander Legends: Schlacht um Baldur's Gate(Wizards of the Coast) |
In diesem Set für das Commander-Format geht es wieder in die Vergessenen Reiche von D&D. Neue Mechaniken und spannende Legendäre Kreaturen sind hier dabei. |
Autoren: Doug Beyer, Corey Bowen, Ethan Fleischer, Aaron Forsythe, Ben Hayes, Jenna Helland, Daniel Holt, Jadine Klomparens, Ben Lundquist, Mike Mearls, Chris Mooney, Kenneth Nagle, Annie Sardelis, Gavin Verhey Grafiker: Matt Cavotta, Jehan Choo, Deborah Garcia, Lisa Hanson, Bree Heiss, Taylor Ingvarsson, Tom Jenkot, J. Lonnee, Dawn Murin, Keven Smith, Zack Stella, Andrew Vallas, Kevin Yee |
4 - 8 Spieler ab 13 Jahren - Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Als D&D Fan ist das natürlich ein großartiges Magic-Set, das für Commander-Spieler Pflicht ist. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Was haltet ihr von Dungeons & Dragons?
Schreibe einen Kommentar