Am 8. März 2024 ist es soweit. Das neue Sammelkartenspiel Star Wars: Unlimited erscheint.
Damit möchte sich ein neues TCG neben etablierten Hits wie Magic: The Gathering und Pokemon und natürlich Newcomern, wie Disney Lorcana, durchsetzen.
Alles wichtige zu Star Wars: Unlimited findest du auf dieser Seite, wie zum Beispiel die ersten Produkte, Infos zu Organized Play und News zu den Sets.
Weitere Infos zu Star Wars: Unlimited
Was ist Star Wars: Unlimited?
2024 geht mit Star Wars: Unlimited ein neues Sammelkartenspiel auf den Markt. Das bekannte Star Wars Universum bietet unendlich viel Material dafür und wird alle erdenklichen Settings nutzen, die es dafür gibt.
Zum Start gibt es bekannte Charaktere, wie Luke Skywalker, Darth Vader, General Dodonna, Grand Moff Tarkin und weitere.
Gespielt wird mit 50 Karten-Decks und das Ziel ist die generische Basis (mit 30 Lebenspunkten) zu zerstören, indem man diese mit Einheiten und Aktionen angreift.
Star Wars: Unlimited(Fantasy Flight Games) |
In diesem Sammelkartenspiel treten wir mit Helden und Schurken aus dem Star Wars Universum gegeneinander an. Auch Raumschiff, Orte und weitere Karten gibt es. |
Autor: Daniel Schaefer Grafiker: keine Angabe |
2 Spieler ab 0 Jahren - Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 8482 BGG Position |
Bisher ist nicht viel bekannt, aber Star Wars allein reizt natürlich viele, zumal nicht nur die Filme hier drin sein sollen. |
10% Rabatt-Code: fantasyland (Erstkunden) |
Eine Besonderheit ist dabei, dass es 2 Spielbereiche für jeden Spieler gibt: für Boden-Einheiten und Weltraum-Einheiten. Damit wird der Kampf dynamischer, da beide Einheiten-Arten zwar die Basis angreifen, aber jeweils nur gegen die gleichen gegnerischen Einheiten kämpfen können.
Ebenfalls besonders ist die eigene Anführerkarte, die mit ihrer passiven Seite von Anfang an ausliegt und die man nutzen kann.
Einmal in einer Partie kann diese aber unter bestimmten Voraussetzungen zu einer aktiven Einheit auf dem Spielfeld werden und hat dann sehr starke Fähigkeiten. Selbst wenn diese dann ausgeschaltet wird, kann man weiterhin deren passiven Fähigkeiten nutzen.
Sehr positiv finde ich zudem, dass man jeden Zug 2 Karten zieht und man entscheiden kann, ob man eine davon als Ressource nutzt. Und man ist abwechselnd am Zug mit je einer Aktion, so dass es sehr dynamisch hin und her geht.
Natürlich gibt es viele weitere Fähigkeiten und ein Aspekt eines Sammelkartenspiels ist es, gut zueinander passende Karten in einem Deck zu nutzen.
Was ist ein Sammelkartenspiel?
Wie der Name schon vermuten lässt, geht es bei einem Sammelkartenspiel darum ein Kartendeck aus Karten zusammenzustellen und damit zu spielen. Dabei gibt es zwar Starterdecks, bei denen die Karten bekannt sind, aber meist bekommt man neue Karten durch Booster-Packs.
Jeder Booster enthält zufällige 16 Karten, darunter: 1 Anführerkarte, 1 Basis-/Markerkarte, 9 gewöhnliche Karten, 3 ungewöhnliche Karten, 1 seltene oder legendäre Karte sowie 1 Premium-Foilkarte.
Wie man sehen kann, gibt es 4 verschiedene Seltenheitsstufen: gewöhnlich, ungewöhnlich, selten und legendär. Die ersten beiden sind häufig in Boostern und anderen Produkten zu finden.
Seltene und legendäre Karten sind aber schwieriger zu bekommen und so ertauscht (oder kauft) man sich teilweise Karten, die man gern im Deck spielen möchte.
Zudem gibt es noch sogenannte Hyperspace- und Showcase-Varianten der Karten, die vor allem für Sammler interessant und deutlich seltener zu finden sind.

Star Wars: Unlimited Showcase Variante
3 mal im Jahr (also alle 4 Monate) erscheint ein neues Set von Star Wars: Unlimited. Das erste trägt den Namen Der Funke einer Rebellion und bringt insgesamt über 250 Karten mit. Damit soll der Grundstein für dieses neue TCG gelegt werden. Folgende Sets bringen viele neue Karten und natürlich auch neue Fähigkeiten und Mechaniken mit.
Formate und Organized Play
Star Wars: Unlimited ist von vornherein nicht nur als 2 Personen Duell-Spiel entwickelt worden. Man kann es auch mit mehreren Personen spielen, was sehr lustig werden dürfte.
Zum einen gibt es das Constructed Format. Dabei stellt man sich zu Hause ein 50 Karten Deck zusammen und spielt damit.
Als Alternative kann man Sealed oder Draft spielen. Dabei werden Booster erst am Spieltisch aufgemacht und man stellt sich so ein eigenes Deck mit 30 Karten zusammen.
Organized Play wird es geben und dazu gab es schon einige Infos. So wird es jedes mal, wenn man an einem qualifizierten Competitive-Tier-Event teilnimmt, je nach der eigenen Endplatzierung Turnierpunkt geben. Dazu erhält man ein eigenes Konto auf der Star Wars: Unlimited-Website, wo man diese einsehen kann.
Ab einer bestimmten Anzahl an Turnierpunkten erhält man eine Einladung für die Teilnahme am Galactic Championship der jeweiligen Saison. Dabei gibt es Planetary Qualifier im Local Gamestore. Des weiteren gibt es Sector Qualifier und Regional Qualifier, auf denen man Punkte sammeln kann. Ganz am Ende stehen die erwähnten Galactic Championships, das Finale der Saison.
Wer also Lust hat gegen andere kompetitiv anzutreten, für den ist gesorgt.
Der optimale Einstieg in Star Wars: Unlimited
Für einen Neuling ist es sicher nicht optimal mit Boostern zu starten. Man kennt weder die Regeln, noch die Karten.
Deshalb gibt es bei Star Wars: Unlimited eine Zwei-Spieler-Starter-Box. Diese enthält 2 spielfertige Decks, mit denen man sofort losspielen kann.
Außerdem sind darin die Regeln, Plättchen, Poster-Spielmatten und Deckboxen enthalten. Und diese Box 10 enthält exklusive Karten, die nur in diesem Zwei-Spieler-Starter zu finden sind!
Später kann man diese Decks dann mit Karten aus Boostern verbessern, wenn man diese besser kennengelernt hat.
Beim Mayener Fantasyland* könnt ihr euch die verschiedenen Produkte des ersten Sets und Zubehör schon vorbestellen.
Alle Sets von Star Wars: Unlimited
Neben dem ersten Set „Der Funke einer Rebellion“ wurden bereits weitere Sets angeteasert.
Im Juli 2024 wird es das Set Shadows of the Galaxy geben und im November 2024 dann das Set Twilight of the Republic.
Diese greifen sich jeweils ein besonderes Setting heraus und bringen dazu eine Menge neuer Karten.
Welche Charaktere aus Star Wars möchtet ihr gern in Star Wars: Unlimited sehen? Ich würde mich über Andor und The Mandalorian freuen.
Neueste Kommentare